

Polemonium reptans - Jakobsleiter


Polemonium reptans - Jakobsleiter


Polemonium reptans - Jakobsleiter


Polemonium reptans - Jakobsleiter
Polemonium reptans - Jakobsleiter
Polemonium reptans
Jakobsleiter, Sperrkraut
Ein Jahr später sind die Pflanzen gewachsen und blühen im Frühjahr 2025 in einem schönen hellblauen Ton erneut. Sie bekommen morgens und abends Sonne und stehen mittags im Schatten eines Apfelbaums.
Delphine62, 05/05/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Polemonium reptans - Jakobsleiter
Die Polemonium reptans ist eine eher buschige als kriechende Art des Griechischen Natternkopfs. Sie bildet einen lockeren, ausgebreiteten Horst aus mattgrünem, fein geschnittenem Laub, ähnlich dem von Farnen. Im späten Frühling zeigt sie kleine, hängende Blüten in Form von Kelchen, die blassblau-lila oder weiß sind. Diese mehrjährige Pflanze eignet sich ideal als Begrenzung für einen Weg, einen Steingarten, in feuchtem Boden, an einem nicht brennenden Sonnenplatz oder im Halbschatten.
Der kriechende Natternkopf gehört zur Familie der Natternkopfgewächse. Polemonium reptans stammt aus dem Osten der USA, von Minnesota bis New Hampshire, Georgia, Mississippi und westlich der Appalachen, wo er normalerweise in feuchten, reichen Unterwäldern vorkommt, oft entlang von Ufern. Diese mehrjährige Pflanze bildet einen niedrigen Horst von 40 cm in alle Richtungen. Im Winter ruht die Pflanze vollständig und wächst im Frühling und Frühsommer schnell, bis zur Blüte. Ihr laub, das im Winter abfällt, besteht aus gefiederten, fein geschnittenen Blättern, die an Farne erinnern und 7 bis 9 ovale und spitz zulaufende Fiederblättchen haben, die fast kahl sind. Sie zeichnen sich durch ihre hellgrüne und eher matte Farbe aus. Sie erneuern sich kontinuierlich vom Frühling bis zum Sommer und verschwinden im Winter. Im Monat Mai bis Juni wachsen aufrecht stehende Blütenstängel aus dem Laub, an denen Knospen zu kleinen, hellblau-lila Blüten mit weißem Schlund aufblühen, die von gelb-orangen Staubgefäßen punktiert sind. Diese nektarreiche Blüte wird von Bienen und Schmetterlingen sehr gerne besucht.
Pflanzen Sie sie in gemischte Beete oder als Randbepflanzung in Kombination mit Anemonen, Kuhschellen oder zu den Füßen von Strauch- oder historischen Rosen. Diese Art bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte für eine gute Blüte. Um einen Steingarten, eine Wegbegrenzung oder ein helles Unterholz aufzuhellen, hat diese Auswahl keine Konkurrenz. Kombinieren Sie sie mit Lerchenspornen, Storchschnäbeln, Nodosen-Storchschnabel und Elfenblumen. Sie passt gut zu verschiedenen Blatt- und Blütenfarben und eignet sich gut als Blumentopfpflanze, wenn sie gut sichtbar platziert wird, als Einzelstück, wobei ihre hellblauen Blüten über der dichten Masse ihres Laubs auffallen. Sie ist natürlich auch eine gute Pflanze zur Dekoration von Wasserstellen.
Früher wurden die getrockneten Wurzeln des Polemonium reptans in der Kräutermedizin verwendet. Sie wurden im Herbst geerntet und getrocknet für den späteren Gebrauch.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Polemonium reptans - Jakobsleiter in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Polemonium
reptans
Polemoniaceae
Jakobsleiter, Sperrkraut
Nordamerika
Other Polemonium - Jakobsleiter
View All →Planting of Polemonium reptans - Jakobsleiter
Die Polemonium reptans ist einfach zu kultivieren. Es wird vorzugsweise im Herbst in einen feuchten, aber gut drainierten Boden gepflanzt, in der Sonne oder im Halbschatten. Markieren Sie den Standort, da die Vegetation im Winter verschwindet. Die Polemoniums vertragen die Kombination aus großer Hitze und Feuchtigkeit in Regionen mit heißen Sommern nicht gut. Das Laub kann unter intensiver Sonne bräunen. Die besten Ergebnisse werden in Regionen mit kühlen Sommern erzielt. Um eine zu starke Ausbreitung der Pflanze zu verhindern, sollten verwelkte Blüten entfernt werden, um spontane Aussaat zu vermeiden. Dies erleichtert den Neuaustrieb im September und sorgt für eine bessere Blattqualität. Im Herbst wird die Pflanze zurückgeschnitten. Polemoniums müssen in der Regel nicht geteilt werden, sie mögen keine Transplantationen.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
