

Thalictrum Chantilly Lace - Wiesenraute


Thalictrum Chantilly Lace - Pigamon


Thalictrum Chantilly Lace - Pigamon
Thalictrum Chantilly Lace - Wiesenraute
Thalictrum Chantilly Lace
Wiesenraute
In stock substitutable products for Thalictrum Chantilly Lace - Wiesenraute
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Thalictrum Chantilly Lace - Wiesenraute
Die Thalictrum Chantilly Lace ist eine kompakte Sorte von Akeleiblättrige Wiesenraute mit einer großzügigen Sommerblüte in schönen mauve- bis purpurrosa Tönen. Diese hübsche Halbschatten-Staude entwickelt blühende Stängel, die von großen Blütenständen gekrönt sind, bestehend aus kleinen Blüten in Bechern, geöffnet mit hellgrünen Staubblättern, die als Lichtpunkte gut sichtbar sind. Das mittelgrüne, ziselierte Laub, das stark an das der Akelei erinnert, ist attraktiv und trägt zur Feinheit und Anmut der Pflanze bei. Eine ideale Pflanze, um halbschattige Beete in humosen und feuchten Böden aufzulockern.
Die Thalictrum Chantilly Lace ist eine Züchtung aus dem Jahr 2020 der englischen Gärtnerei 'Hardy's Cottage Garden Plants'. Ihr wilder Vorfahr, die Akelei-Wiesenraute, ist in den kühlen und schattigen Bergwiesen Europas und Asiens heimisch. Sie gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse, genau wie die Anemonen, Clematis und... die Akeleien. In Frankreich findet man sie spontan in den Wäldern und Schluchten des Jura, der Alpen, des Zentralmassivs, der Cevennen, der Corbières und der Pyrenäen. Diese große krautige Staude mit rhizomartigem Wurzelstock kann manchmal etwas langsam wachsen, aber ihre Schönheit ist das Warten wert. Die Sorte Chantilly Lace zeichnet sich durch ihre niedrigere Wuchsform und ihre wunderschöne purpurrosa Blüte aus. Bei Reife erreicht die Pflanze ungefähr 35 cm in alle Richtungen. Ihre welligen, mittelgrünen Blätter sind entlang der Hauptader in ovale Fiederblättchen unterteilt. Die Ähnlichkeit mit dem Laub der Gartenakeleien ist recht frappierend. Die Blüten erscheinen im Juni-Juli und sind in großen Rispen angeordnet, die einfache blütentragende Wolken bilden. Sie bestehen aus violetten Blütenblättern, aus denen lange strahlende Staubblätter hervorstehen und ein zartes und poetisches Schauspiel bieten. Die Stängel, die sie tragen, sind robust genug, um ohne Stütze auszukommen. Der oberirdische Teil der Pflanze ist laubabwerfend und trocknet im Herbst aus, um im Frühjahr wieder zu sprießen.
Diese hübsche Akelei Chantilly Lace findet ihren Platz am Rand oder in der Mitte des Beets. Ihre blühenden Stängel eignen sich perfekt für Sommersträuße mit Rosen oder Pfingstrosen zum Beispiel. Sie gedeiht an leicht sonnigen oder halbschattigen Stellen im Garten. Ein frischer und tiefer Boden ermöglicht ihr ein kräftiges Wachstum, aber die Sommerhitze macht ihr nichts aus, solange sie ab und zu am Ende des Tages gegossen wird. Sie passt sehr gut zu Lilien, aber auch zu Farnen, Hostas, Glockenblumen, Mädesüß, Schaublatt und Storchschnabel.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Thalictrum
Chantilly Lace
Ranunculaceae
Wiesenraute
Gartenbau
Other Thalictrum - Wiesenraute
View All →Planting of Thalictrum Chantilly Lace - Wiesenraute
Der Thalictrum Chantilly Lace wird im Frühling oder Herbst an einem halbschattigen Standort in humusreicher oder torfhaltiger, tiefgründiger und feuchter, aber gut drainierter Erde gepflanzt. Bei trockenem Wetter gießen und eine Mulchschicht auf dem Boden verteilen, um die Feuchtigkeit im Sommer aufrechtzuerhalten. Schneiden Sie die Pflanzen nach der Blüte nicht bis zum Boden ab, da neue Triebe erst im späten Frühling des nächsten Jahres erscheinen werden. Entfernen Sie verblühte Blüten, um eine übermäßige Selbstaussaat zu verhindern. Der Thalictrum ist perfekt winterhart und hält Temperaturen bis zu -21°C stand. Insgesamt sehr robust, kann er bei heißem und trockenem Wetter anfällig für Mehltau sein. Schnecken können im Frühling gelegentlich Schäden verursachen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
