

Ähriger Ehrenpreis Ulster Blue Dwarf - Veronica spicata


Veronica spicata Ulster Dwarf Blue - Véronique en épis


Veronica spicata Ulster Dwarf Blue - Véronique en épis
Ähriger Ehrenpreis Ulster Blue Dwarf - Veronica spicata
Veronica spicata Ulster Blue Dwarf
Ähriger Ehrenpreis, Ähriger Blauweiderich
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Ähriger Ehrenpreis Ulster Blue Dwarf - Veronica spicata
Die Veronica spicata 'Ulster Dwarf Blue' ist eine kleine Ehrenpreisart mit fesselnden Ähren, die intensiv und leuchtend sind, fast fluoreszierend. Ihre lange Blütezeit, mit ihrem grafischen und eleganten Aussehen, besteht aus aufrechten Ähren in leuchtend blauer Farbe, die mit einem leuchtend grünen Punkt enden. Ihr kompakter und niedriger Wuchs in Form eines Teppichs wird im Sommer von diesen reichlich produzierten Blüten überragt. Diese robuste und winterharte mehrjährige Pflanze gedeiht in Beeten in der Sonne oder im teilweisen Schatten, an Hängen und in Steingärten auf gewöhnlichem, aber gut durchlässigem Boden. Sie ist eine schöne Randpflanze und auch in Sommersträußen sehr hübsch.
Der Ehrenpreis, lateinisch Veronica spicata, ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Wegerichgewächse, früher in die Braunwurzgewächse eingeordnet. Sie ist hauptsächlich von Europa bis in die Türkei, Zentral- und Osteuropa verbreitet, wo sie in den Bergen bis zu einer Höhe von 2000 Metern wächst, seltener in der Ebene. Man findet sie in Wiesen, trockenen Rasenflächen, felsigen Hängen, Waldrändern, meistens auf kalkhaltigem Boden. Sie passt sich sehr gut den meisten Gärten mit gut durchlässigem Boden an. Die Veronica spicata 'Ulster Dwarf Blue' ist eine Kreuzung zwischen v.spicata und v.austriaca. Die Pflanze zeigt einen kompakten, buschigen und kräftigen Wuchs, 40 bis 50 cm hoch, mit einem Durchmesser von 50 m ab ihrem kräftigen, halbholzigen Stamm. Ihre behaarten Stängel verzweigen sich im oberen Teil und tragen oft im Winter persistierende Blätter. Sie sind oval bis lineal, von einem schönen mittelgrünen Farbton mit fein gezähntem Rand. Zwischen Juni und August, unter guten Bedingungen, bildet sie Stängel mit winzigen, dicht aneinander gedrängten Sternblüten in intensivem Blau. Diese Blüte ist nektar- und pollenreich. Die Pflanze kann sich im leichten Boden im Garten von selbst aussäen.
Diese Veronica spicata 'Ulster Dwarf Blue' sollte in jeden gut durchlässigen Boden, auch steinigen und kalkhaltigen Boden, in der Sonne oder im leichten Schatten gepflanzt werden. Sie eignet sich besonders für einen Berggarten mit steinigem Boden. Pflanzen Sie sie in erhöhten Beeten, zu den Füßen von höheren Pflanzen, an Hängen, in Steingärten oder auch in Töpfen. Sie schmückt elegant den Fuß von Strauchrosen. Sie kann mit Sonnenhüten, mehrjährigen oder strauchartigen Salbeisorten, Skabiosen und Lavendel in Ton-in-Ton-Kombinationen gepflanzt werden. Ihre relativ flexiblen blauen Ähren verleihen einem niedrigen Beet, das aus sehr bodendeckenden Pflanzen wie Blaukissen, Mauerpfeffer und Seifenkraut besteht, Vertikalität und Farbe. Die niedrige Ehrenpreisart kann auch in Massenpflanzungen, isoliert oder in den Zwischenräumen von Gehwegplatten verwendet werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Ähriger Ehrenpreis Ulster Blue Dwarf - Veronica spicata in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Veronica
spicata
Ulster Blue Dwarf
Plantaginaceae
Ähriger Ehrenpreis, Ähriger Blauweiderich
Gartenbau
Other Veronika
View All →Planting of Ähriger Ehrenpreis Ulster Blue Dwarf - Veronica spicata
Die Veronica spicata 'Ulster Dwarf Blue' ist eine Pflanze für sonnige Standorte und ziemlich arme, gut durchlässige Böden. Ihr bevorzugter Boden ist kalkhaltig, eher felsig oder kiesig, nicht zu trocken im Sommer. Sie fürchtet vor allem stehende Feuchtigkeit im Winter, mehr als die Kälte. Verwelkte Stängel, die bräunlich aussehen, können zurückgeschnitten werden. Tatsächlich sind vertrocknete Stängel nicht immer ästhetisch, es ist besser, sie zu entfernen, dies fördert auch das erneute Blühen. Einige Pflanzen können sich aus Samen selbst aussäen. Pflanzen, die aus diesen spontanen Aussaaten stammen, werden nicht immer identisch mit der Mutterpflanze sein. In jedem Fall sollten die Büschel im Frühling vor dem Neuaustrieb zurückgeschnitten werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
