

Veronica armena - Armenische Ehrenpreis
Veronica armena - Armenische Ehrenpreis
Veronica armena
Armenische Ehrenpreis, Armenischer Ehrenpreis
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Veronica armena - Armenische Ehrenpreis
Veronica armena, der Armenische Ehrenpreis, ist eine bodendeckende botanische Art, die einen hübschen kleinen niedrigen Büschel bildet und ihr Laub im Winter behält. Bereits im Frühling verschwindet sie fast unter einer Wolke kleiner, leuchtend blauer Blüten. Und ihr feines, etwas graues Laub nimmt im Winter eine hübsche rötliche Färbung an. Diese bergige Ehrenpreisart ist sehr winterhart und ziemlich widerstandsfähig gegen Trockenheit, sobald sie gut verwurzelt ist. Eine sehr hübsche Steingartenpflanze, Alpengartenpflanze oder Randbepflanzung.
Veronica armena ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Wegerichgewächse. Sie stammt aus dem Kaukasus und Westasien, insbesondere aus Armenien und Georgien, wo sie in Schutthalden, Felsvorsprüngen, trockenen Wiesen und brachliegenden Ackerflächen in Höhenlagen zwischen 1800 und 2500 m wächst. Diese Art hat einen rhizomartigen Wurzelstock. Sie bildet einen kleinen dichten Büschel, der nicht mehr als 10 cm hoch und 30 cm breit wird. Ihre Stängel sind niederliegend bis halbaufrecht und messen 5 bis 15 cm Länge. Die Blätter sind sehr klein (1,2 bis 3 cm lang), in 5 bis 7 lineare Lappen geschnitten, nadelförmig. Ihre Farbe ist im Sommer ein sanftes Graugrün, sie rötet sich durch die Kälte im Spätherbst und Winter. Die Blüte, reichlich vorhanden, findet in der Regel im April statt, manchmal schon im März, je nach Klima. Aus dem Laub sprießen zahlreiche blütentragende Stängel mit 5 bis 15 kleinen Blüten. Jede Blüte hat 5 unregelmäßige Blütenblätter in hellblauer Farbe, die von dunkelblauen Adern umgeben sind, und eine kleine leuchtend weiße Kehle.
Der Armenische Ehrenpreis ist ideal für Steingärten, rekonstruierte Alpenwiesen, aber auch für Mauern und Beete. Er gedeiht nur auf sehr gut durchlässigem Boden und an sonnigen Standorten. Er harmoniert gut mit anderen kleinen Steingartenpflanzen: den Polster-Thymianen (Thymus hirsutus, T. praecox 'Red Carpet'...), dem Seifenkraut aus Montpellier (Saponaria ocymoides), dem Roten Katzenpfötchen, den Kuhschellen oder der Storchschnabel-Art Blutrot.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Veronica
armena
Plantaginaceae
Armenische Ehrenpreis, Armenischer Ehrenpreis
Kaukasus
Other Veronika
View All →Planting of Veronica armena - Armenische Ehrenpreis
Pflanzen Sie das Armenische Ehrenpreis im Frühling oder frühen Herbst in die Sonne, in jeden gut drainierten Boden, sogar kalkhaltigen, steinigen oder felsigen Boden. Diese montane Art verträgt Trockenheit recht gut, mag aber keine zu große Hitze. Bei ungewöhnlich trockenem und heißem Sommer sollten Sie regelmäßig tief gießen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
