

Woodwardia fimbriata - Grübchenfarn
Woodwardia fimbriata - Grübchenfarn
Woodwardia fimbriata
Grübchenfarn, Klettenfarn
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Woodwardia fimbriata - Grübchenfarn
Der Woodwardia fimbriata ist einer der größten krautigen Farnarten in gemäßigtem Klima. Ursprünglich aus feuchten Nadelwald-Unterwuchsgebieten in Nordwestamerika stammend, erinnert diese fabelhafte botanische Art mit ihrer üppigen Pracht an die Pracht der urzeitlichen Wälder und die Weite des Neuen Kontinents. Aus jungen, fast roten Trieben entspringend, entfalten sich ihre tief eingeschnittenen Wedel zu großen, hellgrünen Wedeln, die dann zu einem leuchtenden Grün werden, als wären sie nass. Sie bildet einen wunderschönen, aufrechten Horst, der je nach Winterhärte mehr oder weniger persistent ist. Diese sehr kräftige Art ist eine bemerkenswerte Pflanze im Garten oder auf der Terrasse und verdient einen besonderen Platz. Sie wächst im Schatten oder Halbschatten in tiefem, feuchtem und fruchtbarem Boden, nicht zu kalkhaltig.
Der Woodwardia fimbriata ist ein terrestrischer Farn aus der Familie der Blechnaceae, der von British Columbia bis nach Kalifornien verbreitet ist. Dieser Farn hat ein kräftiges, aufsteigendes Rhizom, das dicht mit braunen Schuppen bedeckt ist. Er hat eine brunnensartige Wuchsform und erreicht leicht eine Höhe und Breite von 1,50 m. Seine riesigen Wedel können eine Länge von 2 m erreichen. Der Stiel (eine Art Stamm) ist grün und macht etwa ein Drittel der Wedellänge aus. Das Blatt, von intensivem, glänzendem Grün und lanzettlicher Form, ist an der Basis leicht verschmälert und in wechselständige Fiederblättchen unterteilt, die wiederum in spitze Lappen mit fein gezahnten Rändern geschnitten sind. Die jungen Wedel sind aufrecht, biegen sich aber mit der Zeit elegant nach unten und bilden einen wunderschönen Pflanzenbrunnen. Bei dieser Art sind die kleinen linearen Sporenbehälter (Sori) parallel zur Mittelrippe auf der Oberseite des Blattes angeordnet. Das Laub verschwindet oft im Winter aufgrund der Kälte. Dieser Farn ist winterhart bis etwa -12°C, wenn der Wurzelstock mit einer dicken Mulchschicht geschützt wird.
Der Woodwardia fimbriata ist eine außergewöhnliche Pflanze, die in einem schattigen Bereich auf einer Terrasse in einem sehr großen Behälter als Blickfang platziert werden kann. Wenn sie am Waldrand isoliert oder in einer Gruppe von 3 Exemplaren entlang eines Weges gepflanzt wird, wird sie von anderen riesigen Pflanzen begleitet, die wie sie Kühle und gedämpftes Licht bevorzugen: Gunnera, Riesenrhabarber, Rodgersia, Schaubeblatt, Ligularia... Man kann sie auch in der Nähe von Wasser platzieren, um ihre architektonische Silhouette widerzuspiegeln. Das Wunder ihrer aus dem Boden sprießenden Wedel ist immer noch faszinierend und wird Kinder viel Freude bereiten. Dann entfalten sich die Wedel zu großen Federn und lassen das Licht singen...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Woodwardia fimbriata - Grübchenfarn in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Woodwardia
fimbriata
Blechnaceae
Grübchenfarn, Klettenfarn
Nordamerika
Other Farne von A bis Z
View All →Planting of Woodwardia fimbriata - Grübchenfarn
Die Woodwardia fimbriata ist eine kraftvolle Pflanze, die Platz und einen fruchtbaren Boden benötigt, um ihr Potenzial zu entfalten. Pflanzen Sie sie am besten im Frühling, nach den Frösten, an halbschattigen oder sogar vollständig schattigen Standorten in warmen Regionen. Der Boden sollte tief, sauer oder torfig, aber fruchtbar sein, gut gelockert, mit Humus angereichert und immer feucht bis nass. Dieser Farn mag kühle Klimazonen und nicht zu kalte Winter. Diese widerstandsfähige Pflanze kann bei starkem Frost laubabwerfend werden. Es ist ratsam, den Stamm mit einer dicken Schicht abgestorbener Blätter zu schützen. Entfernen Sie im späten Winter, wenn das Wachstum beginnt, die braunen und vertrockneten Wedel. Dieser Woodwardia verträgt Wintertemperaturen bis zu -12°C.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
