

Malvastrum lateritium


Malvastrum lateritium


Malvastrum lateritium
Malvastrum lateritium
Malvastrum lateritium
In stock substitutable products for Malvastrum lateritium
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Malvastrum lateritium
Das Malvastrum lateritium oder Kriechende Hornkraut ist eine wenig bekannte mehrjährige Pflanze aus der Familie der Malven mit interessanten Eigenschaften im Garten. Es bildet einen bodendeckenden Teppich mit kriechendem und buschigem Wuchs und schnellem Wachstum. Es widersteht Temperaturen bis zu -12 bis -15 °C und verträgt Trockenperioden, kann aber invasiv werden. Die runden, glänzend dunkelgrünen Blätter sind immergrün. Die becherförmigen Blüten blühen von Mai bis Juli in einem schönen lachsrosa Farbton, dunkler in der Nähe des dunkelgelben Herzens mit gelben Staubbeuteln. Aufgrund seiner Ausbreitungstendenz sollte es für große Böschungen oder offene Küstengebiete reserviert werden, die es ebenfalls mag. Ideal in sonnigen und trockenen Bereichen, passt es sich allen gut durchlässigen Böden an.
Das Malvastrum lateritium, auch bekannt als Callirhoe involucrata, gehört zur Familie der Malvengewächse. Es stammt aus trockenen und halbtrockenen Regionen in Südamerika, in Argentinien und Uruguay, auf felsigen Böden in den Wiesen. Das Kriechende Hornkraut erreicht bei Reife etwa 20 cm Höhe und mindestens 60 cm Ausbreitung. Seine stark verzweigten Stängel, die zur spontanen Bewurzelung neigen, tragen wechselständige Blätter von 5 bis 8 cm Länge, rund, in 3 bis 5 Lappen geteilt, keilförmig und länglich. Sie sind glänzend dunkelgrün, immergrün und erneuern sich regelmäßig, wobei sie im Winter etwas nachlassen. Von Mai bis Juli erscheinen je nach Region einzelne, becherförmige Blüten mit einem Durchmesser von 3 bis 5 cm. Sie bestehen aus 5 Blütenblättern in Pfirsich- bis lachsrosa Farbtönen, dunkler in der Nähe des dunklen gelben Herzens mit gelben Staubbeuteln.
Das Kriechende Hornkraut, ziemlich robust und trockenheitstolerant, ist eine Bereicherung für trockene Gärten, sandige Böden, Steingärten, aber auch zur Verschönerung von Mauern, an denen es elegant herabhängt. Es bildet auch einen schönen Bodendecker für unattraktive, aber gut beleuchtete Gartenbereiche. Seine Schnelligkeit, den Boden zu bedecken, ist erstaunlich, besonders an warmen, sonnigen Standorten. Es kann zum Beispiel mit der Mohnmalve, Aubrieta canescens, Hornkräutern, Ziesten, aber auch mit Dalea purpurea Stephanie, Manna-Esche, Fetthennen, Lithodora oleifolia, Kalifornischem Mohn und vielen anderen Pflanzen für trockene Böden, die alle genügsam sind, begleitet werden. Man kann es auch in einem hängenden Gefäß installieren, vorausgesetzt, dass es regelmäßig, aber mit langen Abständen gegossen wird.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Malvastrum
lateritium
Malvaceae
Modiolastrum lateritium
Südamerika
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Malvastrum lateritium
Der Malvastrum lateritium wird im Frühling oder im Herbst in warmen und trockenen Klimazonen gepflanzt. Diese Pflanze ist nicht wählerisch in Bezug auf den Boden, fürchtet jedoch überschüssige Feuchtigkeit, die bei unzureichender Drainage zu Halsfäule führen kann. Ein steiniger, sandiger Boden, reich an Kies, ist ideal, auch wenn er im Sommer trocken und arm ist.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
