

Ahorn Annae - Acer x zoeschense
Ahorn Annae - Acer x zoeschense
Acer x zoeschense Annae
Ahorn
In stock substitutable products for Ahorn Annae - Acer x zoeschense
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Ahorn Annae - Acer x zoeschense
Der Acer x zoeschense 'Annae' oder Zoeschen Ahorn 'Annae' ist eine Kreuzung zwischen dem Acer campestre (Feld-Ahorn) und A. cappadocicum subsp. lobelii (Kolchischer Ahorn). Von mittlerer Größe und mit einer eher runden Krone, fällt er im Frühling durch seine rötlichen jungen Triebe auf, vor allem aber im Herbst, wenn sein Laub gelbe, orangefarbene bis rote Töne annimmt. Dieser laubabwerfende Baum ist äußerst kälteresistent und einmal gut verwurzelt, wenig wasserbedürftig. Er findet seinen Platz im Garten in einer großen freiwachsenden Hecke oder einem Gehölzhain, der im Herbst eine ferne Flammenpracht am Rande des Gartens bildet.
Der Acer x zoeschense 'Annae' wurde 1908 von Graf von Schwerin, aus der Baumschule Zoeschen bei Berlin (Deutschland), gezüchtet. Es handelt sich um einen schnellwachsenden Baum, der eine Endhöhe von zwischen 8 und 10 m (bis zu 12 m) erreicht. Seine Krone ist anfangs schmal und aufrecht, erweitert sich jedoch mit dem Alter. Bei einem ausgewachsenen Exemplar kann sie zwischen 4 und 6 m breit sein. Die Rinde ist bräunlich-grau, die jungen Zweige sind rot. Das Laub dieses Ahorns, das abfällt, besteht aus gegenständigen, handförmigen und gelappten Blättern mit 3 bis 5 tiefen Lappen. Sie messen zwischen 5 und 10 cm in der Länge und sind dunkelgrün. Der Herbst und die ersten Kälteperioden färben das Laub in orangefarbene, kupferfarbene und rote Töne. Die sehr unauffällige Blüte findet im Frühling statt, bevor die Blätter erscheinen. Die kleinen Blüten sind grünlich und in Dolden angeordnet. Es ist eine nektarreiche Blüte, die Bestäuber anzieht. Daraus entstehen geflügelte Früchte, genannt Flügelnüsse, die paarweise angeordnet sind und im Herbst reifen.
Der hybride Ahorn 'Annae' verträgt verschiedene Bodentypen, bevorzugt jedoch einen gut durchlässigen und leicht sauren bis neutralen Boden. Er ist ein schöner Baum für mittelgroße bis große Gärten, Parks oder Alleen. Er bietet einen visuellen Reiz einen Großteil des Jahres durch sein Laub, seine Rinde und seine attraktiven jungen Zweige. Als Begleitung können Sie zum Beispiel die Quercus robur 'Fastigiata' (Stiel-Eiche 'Fastigiata') wählen, deren säulenartiger Wuchs einen interessanten Kontrast zur runden Krone des Ahorns bildet. Oder die Tilia cordata 'Greenspire' (Winterlinde 'Greenspire'), mit pyramidenförmigem Wuchs, leuchtend grünem Laub und duftenden Blüten im Sommer. Oder auch den Betula utilis var. jacquemontii 'Doorenbos' (Himalaya-Birke 'Doorenbos'), laubabwerfend, mit sehr dekorativer weißer Rinde, der eine elegante Note in die Landschaft bringt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Acer
x zoeschense
Annae
Sapindaceae
Ahorn
Gartenbau
Other Acer - Ahorn
View All →Planting of Ahorn Annae - Acer x zoeschense
Der Hybrid-Ahorn 'Annae' wird im Frühjahr oder Herbst in tiefen, gut durchlässigen Böden gepflanzt, vorzugsweise in leicht sauren oder neutralen Böden, an sonnigen oder halbschattigen Standorten. Sobald er gut etabliert ist, benötigt er im Sommer keine Bewässerung und erfordert keine besondere Pflege. Halten Sie den Boden während der ersten zwei Sommer nach der Pflanzung feucht. Eine Mulchschicht kann dazu beitragen, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
