

Musa acuminata - Zwerg-Essbanane


Musa acuminata - Zwerg-Essbanane


Musa acuminata - Zwerg-Essbanane


Musa acuminata - Zwerg-Essbanane
Musa acuminata - Zwerg-Essbanane
Musa acuminata
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 30 days rooting warranty
More information
Description of Musa acuminata - Zwerg-Essbanane
Der Musa acuminata ist ein Bananenbaum botanischen Ursprungs aus den Tropen, der selten als Arttyp kultiviert wird, da die Bananen, die er produziert, viele große Samen enthalten, die den Verzehr ziemlich mühsam machen. Es handelt sich um eine Art mit starkem Wachstum, die in unseren Klimazonen nur in einem Gewächshaus angebaut werden kann, wobei im Winter eine ausreichende Temperatur sichergestellt werden muss, was eine Heizung erfordert. Spektakulär mit seinen riesigen Blättern in einem schönen Grün, bildet er eine imposante Staude, die nach der Produktion eines Bananenstands abstirbt und sich durch Ableger erneuert, die vom Fuß ausgehen.
Die Gattung Musa ist mit 63 Arten die wichtigste der Familie der Musaceae, die ihren Namen von ihr hat, neben der Gattung Ensete. Die Art Musa acuminata stammt aus einem großen Gebiet in Südostasien, das von Indien bis zu den Philippinen reicht, einschließlich Südchina, Malaysia oder Thailand. In freier Wildbahn findet man sie vom Meeresspiegel bis auf 1200 m Höhe, in feuchten Wäldern bis hin zu sumpfigen Gebieten. Unter diesen warmen und feuchten Bedingungen zeigt die Pflanze ein sehr schnelles Wachstum und kann bis zu 6 m Höhe oder mehr erreichen. Sie bildet einen falschen Stamm, genannt Stipe, der aus den scheidigen Blattbasen besteht, die, übereinandergelegt, dem Ganzen genügend Steifheit verleihen, um bis zu 4 oder 5 m hoch zu wachsen. Trotz seines stammartigen Aussehens ist diese Achse tatsächlich krautig, da der Bananenbaum eine einkeimblättrige Pflanze ist, die kein Holz bilden kann wie die Dikotyledonen. Physiologisch gesehen ist sie eher mit einem Gras als mit einem Baum verwandt, auch wenn ihre Ausmaße beeindruckend sind. Die Blätter, deren Basis den Stipe bildet, entfalten sich dann mit einer Blattspreite, die bis zu 3 m lang und 70 cm breit werden kann. Die zentralen Blätter stehen senkrecht, während die seitlichen schräg abstehen, was insgesamt eine charakteristische Staude bildet, die oft vom Wind beschädigt wird, wenn die Pflanze an einem exponierten Standort wächst.
Bei Reife, in 6 bis 12 Monaten je nach Klima, produziert dieser Bananenbaum eine ebenso spektakuläre Infloreszenz wie das Laub. Getragen von einem 30 bis 50 cm langen, nach unten gebogenen Blütenstiel, ist die bis zu 1,20 m lange Infloreszenz eine riesige Ähre aus männlichen und weiblichen Blüten, die nach Befruchtung durch Fledermäuse oder Bienen Bananen von 10 bis 15 cm Länge in grüner oder gelb-grüner Farbe hervorbringen. Diese befruchteten Früchte enthalten daher braune bis schwarze Samen von 5 bis 6 cm Durchmesser, die über die gesamte Länge der Banane im Fruchtfleisch verteilt sind und den Verzehr ziemlich unangenehm machen. Die üblicherweise angebauten Bananenbäume sind dagegen parthenokarpisch, weshalb ihre Bananen keine Samen enthalten. Nach dieser intensiven Anstrengung, da Dutzende von Bananen reifen werden, stirbt die Pflanze ab, aber der Baumstumpf produziert Ableger, die an ihrer Stelle wachsen.
Der Musa acuminata ist eine spektakuläre Wildpflanze, aber schwierig in unseren Klimazonen zu kultivieren, da es sich um eine streng tropische Art handelt, die unter 10°C ihr Wachstum einstellt und Frost nicht verträgt. Sie können ihn anbauen, wenn Sie im Winter ein beheiztes Gewächshaus haben und darin auch ein Sprühsystem für die schöne Jahreszeit installieren, da er während der Wachstumsphase eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigt. Die Kultur im Kübel ist eventuell möglich, was sein Wachstum begrenzt, jedoch ist es in diesem Fall sinnvoller, seine Zwergform zu wählen, die Musa acuminata 'Dwarf Cavendish', mit einer ebenso tropischen Silhouette, aber mit Proportionen, die besser für eine Kultur im Wintergarten geeignet sind. Und für eine Pflanzung im Freien werden Liebhaber des Exotischen die sehr kälteresistente und leicht zu kultivierende Musa basjoo 'Sakhaline' wählen, die weit über den mediterranen Raum hinaus gedeiht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Musa acuminata - Zwerg-Essbanane in pictures


Foliage
Plant habit
Flowering
Botanical data
Musa
acuminata
Musaceae
Südostasien
Other Bananen
View All →Location
Location
Plant care
Watering tips
Potting advice, substrates and fertilisers
Houseplant care
Disease and pest advice
Plant care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
