Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Musa basjoo Sakhalin - Japanische Faserbanane

Musa basjoo Sakhalin
Japanische Faserbanane

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Safe bet
Ein beeindruckender, winterharter Bananenbaum bis -16°C, bereit, in all unsere Gärten einzutreten! Diese Sorte soll auf der Insel Sachalin im Nordosten Russlands (!) selektiert worden sein und wird wegen ihres sehr dekorativen Aussehens kultiviert, das jedem Beet einen Hauch von Exotik verleiht. Etwas kleiner als die Art, zeigt er auch hellere und kräftigere Blätter. Im Sommer können je nach Klima große, blassgelbe Blütenstände auftreten, die von einem braunen, blattförmigen Hochblatt geschützt werden. Die Blüte wird von der Bildung einer ungenießbaren Bananentraube gefolgt.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
3 m
Breite bei Reife
3 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -15°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit July An August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Musa basjoo Sakhalin - Japanische Faserbanane

Die Musa basjoo 'Sakhalin' ist eine beeindruckende Japanische Faserbanane, die bis zu -16°C frostbeständig ist und in jeden Garten passt! Diese Sorte soll auf der Insel Sakhalin im Nordosten Russlands (!) ausgewählt worden sein, was ihre ausgezeichnete Kälteresistenz erklären könnte. Sie wird wegen ihres sehr dekorativen Aussehens angebaut und verleiht jedem Beet einen Hauch von Exotik. Sie ist etwas kleiner als die Art und hat auch hellere und stämmigere Blätter. Im Sommer können je nach Klima große, blassgelbe Blütenstände auftreten, die von einem braunen Hochblatt in Form eines Blattes geschützt werden. Die Blüte wird von der Bildung einer ungenießbaren Bananenstaude gefolgt.

Die Japanische Faserbanane, die zur Familie der Bananengewächse gehört, stammt aus lichten Wäldern und Waldrändern in Japan, die ein tropisches bis subtropisches, mildes und feuchtes Klima haben. Es ist eine krautige Pflanze, die baumgroß werden kann und mehrere Meter hoch wird. Die Bananenpflanze hat keinen Stamm, sondern einen Stiel, der aus ineinander greifenden Blattscheiden besteht. Ihr Wachstum ist schnell.

Die Sorte 'Sakhalin' hat eine ziemlich kontroverse Herkunft; laut einigen Berichten handelt es sich tatsächlich um einen chinesischen Klon, der 1995 nach Europa importiert wurde. 'Sakhalin' unterscheidet sich von der Art durch ein bescheideneres Wachstum, das sie auf ein Volumen von 3 Kubikmetern begrenzt. Ihre Blätter sind auch heller, kürzer und breiter als die ihres Cousins. Sie verschwinden mit dem Auftreten von Frost. Aber ihre Hauptattraktion ist für das Auge unsichtbar; diese erstaunliche Bananenpflanze ist in der Lage, nach längerem Frost oder sogar gelegentlich sehr niedrigen Temperaturen wieder aus dem Baumstumpf auszutreiben.

Im Garten kann die 'Sakhalin' Bananenpflanze in jeder Region gepflanzt werden, sie ist robust genug, um im Freiland angebaut zu werden, mit oder ohne Schutz je nach Klima. Man kann sie isoliert, in der Mitte eines Rasens oder noch besser in der Nähe eines Eingangs pflanzen, um an schöne Häuser auf fernen Inseln zu erinnern. Sie passt auch gut zu anderen Pflanzen mit tropischem Aussehen, die jedoch recht robust sind, wie Beschorneria yuccoides, Melianthus major, Chamaerops humilis, Cordylines, Agaven oder Yuccas. Der Anbau in großen Töpfen ist möglich, aber vorzugsweise im Freien auf einer Terrasse. Sie ist allein schon eine Schmuck für die Terrasse, wenn sie in einem großen Kübel steht. In dieser Verwendung passt sie gut zu anderen Orangeriepflanzen wie Oleander, Zitruspflanzen, chilenischer Myrte, Akazien oder dem Paradiesvogelblume.

Genauso wie mehrjährige Pflanzen ruhen Bananenpflanzen im Winter: Ihre oberirdischen Teile trocknen aus und sterben ab. Pflanzen, die im Winter versendet werden, werden daher von unserem Team auf Bodenhöhe zurückgeschnitten (Blätter und Stängel), um im Frühling einen besseren Start der Pflanze zu ermöglichen.

Report an error

Musa basjoo Sakhalin - Japanische Faserbanane in pictures

Musa basjoo Sakhalin - Japanische Faserbanane (Foliage) Foliage
Musa basjoo Sakhalin - Japanische Faserbanane (Plant habit) Plant habit

Plant habit

Höhe bei Reife 3 m
Breite bei Reife 3 m
Wachstum schnell

Flowering

Blütenfarbe gelb
Blütezeit July An August
Blütenstand Ähren
Blüte von 1 cm
Farbe der Früchte gelb

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Botanical data

Gattung

Musa

Art

basjoo

Sorte

Sakhalin

Familie

Musaceae

Andere gebräuchliche Namen

Japanische Faserbanane

Herkunft

Russland

Product reference82211111

Other Bananen

13
€ 27,50 Topf mit 2L/3L

Available in 3 sizes

4
€ 24,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

8
As low as € 45,00 Topf mit 4L/5L

Available in 2 sizes

6
As low as € 3,90 Mini-plante
22
As low as € 7,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm
3
As low as € 29,50 Topf mit 3L/4L
5
€ 99,00 Topf mit 12L/15L

Planting of Musa basjoo Sakhalin - Japanische Faserbanane

Die Pflanzung der Japanischen Faserbanane erfolgt im Frühling oder Sommer. Wählen Sie einen sonnigen und geschützten Standort, da der Wind die Blätter zerreißen kann. Tauchen Sie den Wurzelballen vor dem Pflanzen kurz in Wasser ein. Graben Sie ein Loch (3 Mal so groß wie der Wurzelballen) und legen Sie am Boden eine Schicht Kies für eine bessere Drainage aus. Bedecken Sie es mit einer Mischung aus Gartenerde, Kompost und Sand, setzen Sie den Wurzelballen ein und bedecken Sie ihn mit Erde. Gut festdrücken und reichlich gießen.

Im Frühling und Sommer regelmäßig organischen Dünger zuführen. Im Sommer regelmäßig gießen (etwa 2-3 Mal pro Woche). Die Japanische Faserbanane ist wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge.

Im Winter die Blätter entlang des Stammes zurückschneiden und den Stamm mit einem Drahtgeflecht gefüllt mit Laub schützen. Die Spitze mit einem Überwinterungsschleier abdecken, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden. Die Japanische Faserbanane treibt entweder aus dem Wurzelbereich oder aus den um den Stamm gebildeten Ausläufern wieder aus.

Der Anbau in einem Topf ist möglich, wobei die zukünftige Höhe der Japanischen Faserbanane berücksichtigt werden muss (3-5 m Höhe für die Japanische Faserbanane). Alle 2 Jahre sollte umgetopft werden. Stellen Sie den Topf vor dem ersten Frost an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Bei Bedarf das Laub besprühen oder eine Untertasse mit feuchten Tonkugeln füllen, da die Japanische Faserbanane als tropische Pflanze feuchte Umgebungen bevorzugt.

 

 

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An June

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beethintergrund, Freistehend, Gewächshaus, Veranda
Hardiness Rustic with -15°C (USDA zone 7b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Tonhaltig (schwer)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Frischer, leichter Boden.

Care

Beschreibung Schnitt Um die Blüte zu verlängern, können Sie regelmäßig verwelkte Blumen entfernen. Reinigen Sie die Pflanze im Frühling, nachdem die Frostperioden vorbei sind.
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Schützen
no reviews
no reviews
no reviews
no reviews

Similar products

3
€ 41,50 Topf mit 4L/5L
10
As low as € 18,50 Topf mit 2L/3L
4
€ 41,50 Topf mit 2L/3L
6
€ 32,50 Topf mit 3L/4L
11
As low as € 79,00 Topf mit 4L/5L
81
As low as € 4,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

1
€ 179,00 Topf mit 12L/15L

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?