

Musa basjoo Sakhalin - Japanische Faserbanane


Musa basjoo Sakhalin - Japanische Faserbanane
Musa basjoo Sakhalin - Japanische Faserbanane
Musa basjoo Sakhalin
Japanische Faserbanane
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Musa basjoo Sakhalin - Japanische Faserbanane
Die Musa basjoo 'Sakhalin' ist eine beeindruckende Japanische Faserbanane, die bis zu -16°C frostbeständig ist und in jeden Garten passt! Diese Sorte soll auf der Insel Sakhalin im Nordosten Russlands (!) ausgewählt worden sein, was ihre ausgezeichnete Kälteresistenz erklären könnte. Sie wird wegen ihres sehr dekorativen Aussehens angebaut und verleiht jedem Beet einen Hauch von Exotik. Sie ist etwas kleiner als die Art und hat auch hellere und stämmigere Blätter. Im Sommer können je nach Klima große, blassgelbe Blütenstände auftreten, die von einem braunen Hochblatt in Form eines Blattes geschützt werden. Die Blüte wird von der Bildung einer ungenießbaren Bananenstaude gefolgt.
Die Japanische Faserbanane, die zur Familie der Bananengewächse gehört, stammt aus lichten Wäldern und Waldrändern in Japan, die ein tropisches bis subtropisches, mildes und feuchtes Klima haben. Es ist eine krautige Pflanze, die baumgroß werden kann und mehrere Meter hoch wird. Die Bananenpflanze hat keinen Stamm, sondern einen Stiel, der aus ineinander greifenden Blattscheiden besteht. Ihr Wachstum ist schnell.
Die Sorte 'Sakhalin' hat eine ziemlich kontroverse Herkunft; laut einigen Berichten handelt es sich tatsächlich um einen chinesischen Klon, der 1995 nach Europa importiert wurde. 'Sakhalin' unterscheidet sich von der Art durch ein bescheideneres Wachstum, das sie auf ein Volumen von 3 Kubikmetern begrenzt. Ihre Blätter sind auch heller, kürzer und breiter als die ihres Cousins. Sie verschwinden mit dem Auftreten von Frost. Aber ihre Hauptattraktion ist für das Auge unsichtbar; diese erstaunliche Bananenpflanze ist in der Lage, nach längerem Frost oder sogar gelegentlich sehr niedrigen Temperaturen wieder aus dem Baumstumpf auszutreiben.
Im Garten kann die 'Sakhalin' Bananenpflanze in jeder Region gepflanzt werden, sie ist robust genug, um im Freiland angebaut zu werden, mit oder ohne Schutz je nach Klima. Man kann sie isoliert, in der Mitte eines Rasens oder noch besser in der Nähe eines Eingangs pflanzen, um an schöne Häuser auf fernen Inseln zu erinnern. Sie passt auch gut zu anderen Pflanzen mit tropischem Aussehen, die jedoch recht robust sind, wie Beschorneria yuccoides, Melianthus major, Chamaerops humilis, Cordylines, Agaven oder Yuccas. Der Anbau in großen Töpfen ist möglich, aber vorzugsweise im Freien auf einer Terrasse. Sie ist allein schon eine Schmuck für die Terrasse, wenn sie in einem großen Kübel steht. In dieser Verwendung passt sie gut zu anderen Orangeriepflanzen wie Oleander, Zitruspflanzen, chilenischer Myrte, Akazien oder dem Paradiesvogelblume.
Genauso wie mehrjährige Pflanzen ruhen Bananenpflanzen im Winter: Ihre oberirdischen Teile trocknen aus und sterben ab. Pflanzen, die im Winter versendet werden, werden daher von unserem Team auf Bodenhöhe zurückgeschnitten (Blätter und Stängel), um im Frühling einen besseren Start der Pflanze zu ermöglichen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Musa basjoo Sakhalin - Japanische Faserbanane in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Musa
basjoo
Sakhalin
Musaceae
Japanische Faserbanane
Russland
Other Bananen
View All →Planting of Musa basjoo Sakhalin - Japanische Faserbanane
Die Pflanzung der Japanischen Faserbanane erfolgt im Frühling oder Sommer. Wählen Sie einen sonnigen und geschützten Standort, da der Wind die Blätter zerreißen kann. Tauchen Sie den Wurzelballen vor dem Pflanzen kurz in Wasser ein. Graben Sie ein Loch (3 Mal so groß wie der Wurzelballen) und legen Sie am Boden eine Schicht Kies für eine bessere Drainage aus. Bedecken Sie es mit einer Mischung aus Gartenerde, Kompost und Sand, setzen Sie den Wurzelballen ein und bedecken Sie ihn mit Erde. Gut festdrücken und reichlich gießen.
Im Frühling und Sommer regelmäßig organischen Dünger zuführen. Im Sommer regelmäßig gießen (etwa 2-3 Mal pro Woche). Die Japanische Faserbanane ist wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge.
Im Winter die Blätter entlang des Stammes zurückschneiden und den Stamm mit einem Drahtgeflecht gefüllt mit Laub schützen. Die Spitze mit einem Überwinterungsschleier abdecken, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden. Die Japanische Faserbanane treibt entweder aus dem Wurzelbereich oder aus den um den Stamm gebildeten Ausläufern wieder aus.
Der Anbau in einem Topf ist möglich, wobei die zukünftige Höhe der Japanischen Faserbanane berücksichtigt werden muss (3-5 m Höhe für die Japanische Faserbanane). Alle 2 Jahre sollte umgetopft werden. Stellen Sie den Topf vor dem ersten Frost an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Bei Bedarf das Laub besprühen oder eine Untertasse mit feuchten Tonkugeln füllen, da die Japanische Faserbanane als tropische Pflanze feuchte Umgebungen bevorzugt.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
