

Buxus microphylla Rococo - Kleinblättriger Buchsbaum
Buxus microphylla Rococo - Kleinblättriger Buchsbaum
Buxus microphylla Rococo
Kleinblättriger Buchsbaum
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Buxus microphylla Rococo - Kleinblättriger Buchsbaum
Die Sorte Buxus microphylla ‘Rococo’ ist eine Zwergvariante des Kleinblättrigen Buchsbaums mit runden, immergrünen Blättern in einem frischen, glänzenden Olivgrün. Ihre niedrige, dichte und teppichartige Wuchsform eignet sich besonders gut für die Gestaltung von Beeten oder kleinen geschnittenen Hecken. Dieser das ganze Jahr über dekorative Strauch, Symbol für französische Gärten und gepflegte Labyrinthe, ist zeitlos klassisch. Robust und leicht anzubauen in nicht zu trockenen Böden, wächst er langsam, erfordert jedoch keine besondere Pflege. Ob als gemischte, freie oder geschnittene Hecke, als freistehender Strauch, als Formschnitt oder als Bonsai, er passt sich allen Wünschen an!
Der Buxus microphylla stammt aus Japan und wurde um 1860 nach Europa eingeführt. Wie unser gemeiner Buchsbaum (Buxus sempervirens) gehört er zur Familie der Buchsbaumgewächse. Die Sorte ‘Rococo’, manchmal auch unter den Namen B. microphylla ‘Tide Hill’ oder ‘Wiertz’ bekannt, ist widerstandsfähiger gegenüber einigen Pilzkrankheiten. Er bevorzugt Halbschatten und relativ kühle Bedingungen, verträgt aber auch trockene und kalkhaltige Böden und eignet sich perfekt für wiederholte Schnitte. Dieser buschige Strauch wächst äußerst langsam und erreicht eine Höhe von etwa 1 m und eine Breite von 1,20 m bei voller Größe. Sein immergrünes Laub, glänzender als das des gemeinen Buchsbaums, besteht aus kleinen runden, olivgrünen Blättern. Dieser Buchsbaum ist besonders winterhart und verblasst nicht bei Frost. Die unauffällige, nektarreiche und duftende Blüte besteht aus kleinen grünlichen Blütenblättern und gelben Staubblättern in Büscheln und findet im Mai-Juni statt. Jedes Büschel besteht aus einer terminalen weiblichen Blüte und mehreren hängenden männlichen Blüten. Diese Blüte wird von kleinen, bräunlich-grauen, ledrigen Kapseln gefolgt, die im Spätsommer viele reife Samen enthalten. Ihr Duft zieht Ameisen an, die sie verbreiten und so zur Vermehrung der Pflanze beitragen. In den Gärten von Familienhäusern sind oft 50 Jahre alte Buchsbäume zu sehen, und in sehr alten Gärten findet man Exemplare, die über 500 Jahre alt sind.
Der ‘Rococo’ Buchsbaum eignet sich perfekt für niedrige immergrüne Hecken oder originelle Pflanzenskulpturen, wenn man Geduld hat. Er betont jede Struktur des Gartens sowie alle benachbarten Pflanzen. Ein jährlicher Schnitt im Juni genügt, um die duftende und angenehme Frühlingsblüte in voller Pracht zu erhalten. Der Buchsbaum wird oft auf der Terrasse in schönen Keramik- oder Steintöpfen und in kleinen Gärten verwendet, da er das ganze Jahr über eine starke dekorative Wirkung hat und wenig Platz einnimmt. In Kräutergärten kann er die Quadranten mit aromatischen Pflanzen, die verschiedenen Bereiche eines Gemüsegartens oder den Bereich für Schnittblumen abgrenzen... In einem etwas wilderen Bereich des Gartens, unter großen Bäumen zum Beispiel, bildet er das ganze Jahr über schöne leuchtende Büsche, die aus einem Teppich von Algerian Bellecour Efeu hervorstechen.
Ein legendärer Baum: Der Buchsbaum hat ein Holz in Zitronengelb mit sehr feiner Maserung, das bemerkenswert hart ist. Es handelt sich um das härteste Holz der nördlichen Hemisphäre. Es steht direkt hinter Ebenholz, das aus verschiedenen Arten aus den tropischen Regionen der alten Welt stammt. Als Symbol für Unsterblichkeit wurde es seit der Antike für die Qualität seines Holzes geschätzt: Griechen und Römer verwendeten es für mit Wachs überzogene Tafeln zum Schreiben. Sehr gefragt von Drechslern, Gravurkünstlern und Bildhauern wurde es auch zur Herstellung verschiedener Musikinstrumente, Werkzeuggriffe und des Holzhammers in Freimaurerlogen verwendet, wo es Festigkeit und Ausdauer symbolisierte.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Buxus microphylla Rococo - Kleinblättriger Buchsbaum in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Buxus
microphylla
Rococo
Buxaceae
Kleinblättriger Buchsbaum
Gartenbau
Other Buchsbaum
View All →Planting of Buxus microphylla Rococo - Kleinblättriger Buchsbaum
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
