

Callistemon violaceus - Zylinderputzer


Callistemon violaceus - Zylinderputzer


Callistemon violaceus - Zylinderputzer


Callistemon violaceus - Zylinderputzer


Callistemon violaceus - Zylinderputzer


Callistemon violaceus - Zylinderputzer


Callistemon violaceus - Zylinderputzer


Callistemon violaceus - Zylinderputzer
Callistemon violaceus - Zylinderputzer
Callistemon violaceus
Zylinderputzer, Lampenputzerstrauch
In stock substitutable products for Callistemon violaceus - Zylinderputzer
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Callistemon violaceus - Zylinderputzer
Die Callistemon Violaceus ist ein Strauch mit exotischem Aussehen und einer wunderschönen, langanhaltenden Blüte im Frühling und Sommer. Diese Pflanze, die in mildem Klima wächst und häufig in der mediterranen Region gepflanzt wird, bildet einen ziemlich dichten Busch, der bis zu 3 m hoch werden kann. Ihre Blütenstände haben ein bürstenartiges Aussehen, daher ihr gebräuchlicher Name Flaschenputzer und ihre violettrosa Farbe ist besonders attraktiv. Diese Blüte erstreckt sich über mehrere Wochen und kann manchmal bis zum Ende des Sommers wieder auftreten. Einmal gut verwurzelt, ist sie trockenheitsresistent, blüht jedoch besser, wenn sie in heißen Perioden bewässert wird. Es wächst auf saurem bis neutralen Boden, sogar leicht kalkhaltigem, der gut drainiert ist.
Der Callistemon gehört zur Familie der Myrtengewächse, die mehr als hundert Gattungen umfasst und hauptsächlich in den warmen Regionen der Welt verbreitet ist (Mittelmeer-, Subtropen- und Tropengebiete). Es handelt sich hauptsächlich um holzige Arten in allen Größen, vom Strauch (wie dem Wachsglockenstrauch oder Waxflower) bis zur Eucalyptus regnans, einem Riesen, der 90 bis 100 m hoch werden kann. Trotz dieser enormen Vielfalt haben Myrtengewächse oft gemeinsam, dass sie ätherische Öle produzieren und dass sie aufgrund ihrer Staubgefäße (Myrte, Metrosideros, Eucalyptus, Kunzea...) dekorative Blüten haben. Die meisten Callistemon-Arten stammen aus Australien.
Die Zweige des Callistemon Violaceus wachsen in alle Richtungen und bilden einen ziemlich dichten Busch, der im Laufe der Jahre dazu neigt, von unten her zu entlauben, wenn er nicht regelmäßig geschnitten wird. Bei ausgewachsenen Exemplaren kann der Strauch eine Höhe von 3 m und eine Breite von 2 m erreichen, unter günstigen Bedingungen und wenn er nicht durch den Schnitt begrenzt wird. Sein immergrünes Laub im Winter, etwas steif, besteht aus schmalen lanzettlichen Blättern von 5 bis 6 cm Länge. Die verblühten Zweige sind mit sehr harten runden braunen Früchten (Kapseln) bedeckt, die mehrere Jahre am Zweig haften bleiben. Jeder Zweig wächst über der verblühten Ähre nach, was nicht sehr schön aussieht, da dieser mit Kapseln bedeckte Teil keine Blätter trägt. Es ist daher ratsam, nach der Blüte die verblühten Ähren zu entfernen.
Diese Sorte Violaceus ist gegen kurzzeitige Fröste von -8 °C bis -10 °C resistent, vorausgesetzt, sie wird unter günstigen Bedingungen gepflanzt (der Frosteffekt ist erheblich verstärkt bei feuchtem Boden, Windexposition, usw.).
Der Callistemon violaceus eignet sich perfekt, um ein exotisches Ambiente in den entsprechenden Klimazonen zu schaffen. Man kann ihn dann mit der Caesalpinia gilliesii kombinieren, die mit ihrem tropischen Aussehen und ihrem kleinen Flamboyant-Look beeindruckt, mit einem Loropetalum in den vielen Varianten mit grünem oder purpurrotem Laub und weißen, rosa oder roten Blüten. Was Kletterpflanzen betrifft, ist die Passiflora coerulea oder Passionsblume unverzichtbar, um die entfernten Tropen zu evokieren, während die wenig bekannte Actinidia pilosula, eine kleine Zierkiwi, Ihrem Garten eine gewisse Seltenheit verleiht. Die erstaunliche Campsis capreolata, eine Kletterpflanze mit orangefarbenen Trompetenblüten und Schokoladenduft, wird ebenfalls eine interessante Kletterpflanze in diesem Rahmen sein. Schließlich wird eine eher seltene, aber gut winterharte Staude, die Hedychium coccineum Tara, dieses Bild der südlichen Länder vervollständigen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Callistemon violaceus - Zylinderputzer in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Callistemon
violaceus
Myrtaceae
Zylinderputzer, Lampenputzerstrauch
Gartenbau
Other Callistemon - Zylinderputzer
View All →Planting of Callistemon violaceus - Zylinderputzer
Die Pflanzzeit für diesen Callistemon hängt hauptsächlich von der Region ab, in der Sie sich befinden. In mediterranen Gebieten ist es am besten, ihn im Herbst, im September oder Oktober zu pflanzen, damit er von den oft häufigen Regenfällen vor dem Winter profitieren kann. So hat er genug Zeit, um vor dem nächsten Sommer Wurzeln zu schlagen und benötigt dann weniger Bewässerung.
In kühleren Gebieten sollte hingegen der Herbst vermieden werden, da er im Winter Frostschäden erleiden könnte. Wenn er jedoch im Frühjahr gepflanzt wird, hat er die ganze Saison Zeit, um gut Wurzeln zu schlagen und den Winter mit besseren Chancen zu überstehen. Es ist dennoch ratsam, ihn in den ersten beiden Wintern mit Vlies zu schützen, damit er im Boden eine gute Basis bilden kann.
In beiden Fällen sollte dieser Callistemon Violaceus in saurem oder neutralem Boden gepflanzt werden, möglicherweise sogar leicht kalkhaltig, da er keinen überschüssigen Kalk mag. Sobald er ausreichend verwurzelt ist, verträgt er Trockenheit gut, aber er blüht besser, wenn er bewässert wird. Daher ist es ratsam, Kompost und Erde in den Boden einzuarbeiten, um die Wasserrückhaltung zu verbessern. Achten Sie jedoch darauf, dass der Boden gut durchlässig bleibt, da er überschüssiges Wasser im Winter nicht mag. Zögern Sie nicht, am Boden des Pflanzlochs eine Drainageschicht mit grobkörnigen Steinen (z.B. 30-40) anzulegen.
Grab ein Pflanzloch von 60 cm in alle Richtungen, tauche den Wurzelballen des Strauchs für fünfzehn Minuten in einen Eimer Wasser, um ihn gut zu durchtränken. Währenddessen mische die vorhandene Erde zu gleichen Teilen mit Kompost und Erde. Die Verwendung von Erde mit einem Wurzelstimulator ist eine gute Idee, um dem Callistemon beim Anwachsen zu helfen. Setze den Wurzelballen in das Loch, ohne den Wurzelhals zu begraben, fülle dann das Loch und gieße reichlich Wasser nach.
Die ersten beiden Jahre während heißer und trockener Perioden gießen, danach gelegentlich."
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
