Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Collector

Caryopteris divaricata Electrum - Bartblume

Caryopteris divaricata Electrum
Bartblume, Blaubart, Bastblume

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Caryopteris divaricata Electrum - Bartblume

87
As low as € 4,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm
40
€ 33,00 -15%
3
As low as € 11,90 Topf mit 2L/3L
38
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

59
As low as € 3,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm
49
As low as € 5,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

5
As low as € 12,50 Topf mit 2L/3L
11
As low as € 12,50 Topf mit 3L/4L
6
As low as € 16,50 Topf mit 3L/4L
13
As low as € 16,50 Topf mit 2L/3L

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Safe bet
Dieser Caryopteris ist anders. Es bildet einen kompakten und buschigen Staudenbüschel mit panaschiertem Laub, der im Winter vollständig verschwindet. Im Spätsommer und Herbst ist er mit wertvollen und fein gezeichneten kleinen blauen Blumen bedeckt. Originell, selten und sehr kältebeständig, ideal für Beete und Töpfe.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
80 cm
Breite bei Reife
60 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -15°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March An April, September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit August An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Caryopteris divaricata Electrum - Bartblume

Caryopteris divaricata 'Electrum', auch bekannt als Bartblume, ist eine andere Art von Caryopteris. Der buschige und kompakte mehrjährige Horst hat panaschiertes Laub mit cremefarbenen Flecken. Im Spätsommer und Herbst ist er mit wertvollen kleinen blauen Blüten bedeckt, die von großen gebogenen Staubblättern gekrönt werden. Ihre mit blauen Punkten versehene weiße Kehle sollte aus der Nähe bewundert werden. Diese originelle, seltene und sehr kältebeständige Pflanze liebt wilde Beete und gedeiht manchmal überraschenderweise auch in schwerem Boden.

Caryopteris divaricata, früher als Tripora divaricata bezeichnet und von der Familie der Eisenkrautgewächse in die Lippenblütlerfamilie verschoben, stammt aus Ostasien, Japan oder Nepal. 'Electrum' hat einen kompakten Wuchs und bildet einen vollständig sommergrünen Horst, der eine Höhe von 80 cm erreicht und eine Ausdehnung von 60 cm hat. Sein sehr helles Laub besteht aus dünnen, gegenständigen und gezähnten Blättern, die mandelförmig grün mit cremefarbenen und weißen Flecken und Rändern sind. Es wird von schlanken und aufrechten Stängeln getragen. Die Blüte beginnt Ende August und erstreckt sich bis September-Oktober, regelmäßig. Die achselständigen Blüten sind nur 1 bis 2 cm groß und in dichten Blütenständen gestielt. Sie sind leicht bläulich-violett, ziemlich blass für die oberen Blütenblätter und tiefblau für den stark entwickelten unteren Lappen. Ihre Kehle ist heller und mit intensiver blau-violetter Farbe gesprenkelt. Die reinweißen Staubblätter ragen über die Blüte hinaus und sind elegant zum Boden gebogen.

Tripora divaricata 'Electrum' ist sowohl sehr schön als auch sehr elegant. Es ist keine Pflanze, die ihre Nachbarn überschatten wird, sie liebt es, sich in die Masse einzufügen. Sie bringt Leichtigkeit und Sinnlichkeit in den Garten. Ihr panaschiertes Laub wird die matten oder dunklen Grüntöne in einem großen sonnigen oder halbschattigen Beet gut zur Geltung bringen. Es ist eine ideale Pflanze für Landgärten, Pfarrgärten und naturnahe Gärten. Sie gehört zu den robusten und langlebigen Stauden wie Verbena bonariensis, Trachystemon orientalis, Symphytum 'Hidcote Blue' oder sogar dem echten Eibisch Althaea officinalis. Sie eignet sich auch gut für einen schönen Topf auf der Terrasse oder dem Balkon, um ihre subtile Blüte aus der Nähe zu bewundern. Sie bevorzugt Sonne oder Halbschatten und einen nicht zu trockenen Boden im Sommer.

Report an error

Caryopteris divaricata Electrum - Bartblume in pictures

Caryopteris divaricata Electrum - Bartblume (Foliage) Foliage

Flowering

Blütenfarbe blau
Blütezeit August An October
Blütenstand Zymen
Blüte von 1 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe weiß panaschiert

Plant habit

Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum normal

Botanical data

Gattung

Caryopteris

Art

divaricata

Sorte

Electrum

Familie

Lamiaceae

Andere gebräuchliche Namen

Bartblume, Blaubart, Bastblume

Herkunft

Gartenbau

Product reference803371

Other Caryopteris - Bartblume

40
€ 33,00 -15%
3
As low as € 11,90 Topf mit 2L/3L
38
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

59
As low as € 3,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm
49
As low as € 5,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

5
As low as € 12,50 Topf mit 2L/3L
11
As low as € 12,50 Topf mit 3L/4L
6
As low as € 16,50 Topf mit 3L/4L
13
As low as € 16,50 Topf mit 2L/3L
Orderable
As low as € 16,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

Planting of Caryopteris divaricata Electrum - Bartblume

Gut winterhart, passt sich Caryopteris divaricata 'Electrum' scheinbar allen Arten von Böden an: Es bevorzugt humusreiche und feuchte Böden, liefert aber auch gute Ergebnisse auf schwerem oder sogar magerem Boden und widersteht ziemlich gut der Hitze. Gelegentliches Gießen im Sommer ermöglicht es ihm, Hitzewellen standzuhalten. Sie können es in der Sonne oder im Halbschatten pflanzen.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March An April, September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Kübel
Hardiness Rustic with -15°C (USDA zone 7b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 3 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, fruchtbar, drainierend

Care

Beschreibung Schnitt Ein Rückschnitt auf 25 cm im Frühling (April-Mai) ermöglicht es der Pflanze, blühfreudiger und langlebiger zu sein. Schneiden Sie das vertrocknete Laub im späten Winter zurück, aber nicht früher.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt April An May
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?