

Caryopteris divaricata Electrum - Bartblume
Caryopteris divaricata Electrum - Bartblume
Caryopteris divaricata Electrum
Bartblume, Blaubart, Bastblume
In stock substitutable products for Caryopteris divaricata Electrum - Bartblume
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Caryopteris divaricata Electrum - Bartblume
Caryopteris divaricata 'Electrum', auch bekannt als Bartblume, ist eine andere Art von Caryopteris. Der buschige und kompakte mehrjährige Horst hat panaschiertes Laub mit cremefarbenen Flecken. Im Spätsommer und Herbst ist er mit wertvollen kleinen blauen Blüten bedeckt, die von großen gebogenen Staubblättern gekrönt werden. Ihre mit blauen Punkten versehene weiße Kehle sollte aus der Nähe bewundert werden. Diese originelle, seltene und sehr kältebeständige Pflanze liebt wilde Beete und gedeiht manchmal überraschenderweise auch in schwerem Boden.
Caryopteris divaricata, früher als Tripora divaricata bezeichnet und von der Familie der Eisenkrautgewächse in die Lippenblütlerfamilie verschoben, stammt aus Ostasien, Japan oder Nepal. 'Electrum' hat einen kompakten Wuchs und bildet einen vollständig sommergrünen Horst, der eine Höhe von 80 cm erreicht und eine Ausdehnung von 60 cm hat. Sein sehr helles Laub besteht aus dünnen, gegenständigen und gezähnten Blättern, die mandelförmig grün mit cremefarbenen und weißen Flecken und Rändern sind. Es wird von schlanken und aufrechten Stängeln getragen. Die Blüte beginnt Ende August und erstreckt sich bis September-Oktober, regelmäßig. Die achselständigen Blüten sind nur 1 bis 2 cm groß und in dichten Blütenständen gestielt. Sie sind leicht bläulich-violett, ziemlich blass für die oberen Blütenblätter und tiefblau für den stark entwickelten unteren Lappen. Ihre Kehle ist heller und mit intensiver blau-violetter Farbe gesprenkelt. Die reinweißen Staubblätter ragen über die Blüte hinaus und sind elegant zum Boden gebogen.
Tripora divaricata 'Electrum' ist sowohl sehr schön als auch sehr elegant. Es ist keine Pflanze, die ihre Nachbarn überschatten wird, sie liebt es, sich in die Masse einzufügen. Sie bringt Leichtigkeit und Sinnlichkeit in den Garten. Ihr panaschiertes Laub wird die matten oder dunklen Grüntöne in einem großen sonnigen oder halbschattigen Beet gut zur Geltung bringen. Es ist eine ideale Pflanze für Landgärten, Pfarrgärten und naturnahe Gärten. Sie gehört zu den robusten und langlebigen Stauden wie Verbena bonariensis, Trachystemon orientalis, Symphytum 'Hidcote Blue' oder sogar dem echten Eibisch Althaea officinalis. Sie eignet sich auch gut für einen schönen Topf auf der Terrasse oder dem Balkon, um ihre subtile Blüte aus der Nähe zu bewundern. Sie bevorzugt Sonne oder Halbschatten und einen nicht zu trockenen Boden im Sommer.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Caryopteris divaricata Electrum - Bartblume in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Caryopteris
divaricata
Electrum
Lamiaceae
Bartblume, Blaubart, Bastblume
Gartenbau
Other Caryopteris - Bartblume
View All →Planting of Caryopteris divaricata Electrum - Bartblume
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
