

Japanische Zierquitte - Chaenomeles japonica


Chaenomeles japonica - Cognassier du Japon


Chaenomeles japonica - Cognassier du Japon


Chaenomeles japonica - Cognassier du Japon


Chaenomeles japonica - Cognassier du Japon


Chaenomeles japonica - Cognassier du Japon


Chaenomeles japonica - Cognassier du Japon


Chaenomeles japonica - Cognassier du Japon


Chaenomeles japonica - Cognassier du Japon
Japanische Zierquitte - Chaenomeles japonica
Chaenomeles japonica
Japanische Zierquitte, Zierquitte
Von den 3 erhaltenen Quitten hat nur eine gut angegangen, aber noch nicht geblüht. Eine andere ist winzig mit nur 3 Blütenblättern, und die dritte ist verschwunden – zum Glück hatten wir daneben einen Stab gepflanzt. Dagegen hat die im Mai erhaltene Rose 'Paradijse' bereits schön geblüht und ist auf einem guten Weg.
Danielle, 26/07/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Japanische Zierquitte - Chaenomeles japonica
Der Zierquitte, auf Lateinisch Chaenomeles japonica, ist ein sommergrüner, dorniger Strauch, der für seine frühe und farbenfrohe Blüte geschätzt wird und in ländlichen oder defensiven Hecken unverzichtbar ist. Zusammen mit dem Tiefgrünen Goldflieder bildet er ein unschlagbares Duo, um dem Garten zu Beginn des Frühlings Farbe zu verleihen. Seine auffällig roten Blüten blühen in Hülle und Fülle kurz vor dem Austreiben der Blätter. Der Zierquitte ist selbststeril und trägt nur Früchte in der Nähe eines anderen Exemplars. Seine kleinen, reifen, gelben und duftenden Quitten können gekocht als Kompott oder Marmelade verzehrt werden. Sehr anpassungsfähig in Bezug auf die Belichtung und den Bodentyp, nützlich für die Tierwelt im Garten, findet er natürlich seinen Platz in einem natürlichen Garten.
Die Chaenomeles japonica, aus der Familie der Rosengewächse, stammt aus dem Zentrum und Süden Japans. Es handelt sich um einen dornigen Strauch, der sich durch Sprossenbildung von der Wurzel ausbreitet. Er wächst mittelgroß und ist in jungen Jahren etwas licht. Im Laufe der Zeit bildet er einen verzweigten, verwobenen und fast undurchdringlichen Busch. Der Strauch wird etwa 1,50 m hoch und 1,30 m breit, manchmal weniger, je nach den Wachstumsbedingungen. Die Blütezeit erstreckt sich von Februar bis April, je nach Klima. Sie dauert etwa 3 Wochen. Die Blüten sind sehr nektarreich, haben einen Durchmesser von 3 bis 4 cm und sind in Bechern angeordnet. Sie sind leuchtend rot und neigen leicht ins Rosa. Im Zentrum befindet sich ein Bund gelber Staubgefäße. Die Blüten erscheinen in kleinen Büscheln von 2 bis 5 direkt aus dem Holz an den Knotenpunkten der Vorjahreszweige. Sie weichen runden Früchten mit einem Durchmesser von 3 bis 4 cm, die im Herbst gelb werden. Diese aromatischen Früchte werden in der japanischen Pharmakopöe verwendet, sind aber roh nicht essbar. Die laubabwerfenden Blätter entwickeln sich fast zeitgleich mit den Blüten. Sie sind oval bis lanzettlich, 3-6 cm lang und 1,5 bis 3 cm breit, auf der Oberseite leuchtend grün und glänzend.
Die Zierquitten bieten uns, genau wie die Tiefgrünen Goldflieder, Abeliophyllum und Japanischen Hartriegel, die mit Spannung erwarteten Blüten nach einem langen Winter. Sie fühlen sich unter allen Klimabedingungen wohl, da sie weder Hitze noch Kälte fürchten. Sie können sowohl einzeln als auch in Beeten und natürlich in ländlichen Hecken angepflanzt werden. Die Wildform passt gut zu duftenden Sträuchern wie dem Winterjasmin (Lonicera fragrantissima), der ihm vorausgeht, den kleinwüchsigen Flieder, der seine Blütezeit übernimmt, gefolgt von den Sommerfliedern. In mildem Klima passt er gut zu kriechenden Säckelblumen und Rosmarin mit blauen Blüten, ihre Blüten ergänzen sich gegenseitig. Man kann ihn auch an einer Wand entlang leiten, in der Nähe des Hauses, zusammen mit einem Winter-Jasmin, um ihn bei jedem Vorbeigehen zu genießen. Seine noch kahlen, aber knospenbesetzten Zweige bieten auch die Gelegenheit für schöne hohe Vasensträuße.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Japanische Zierquitte - Chaenomeles japonica in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Chaenomeles
japonica
Rosaceae
Japanische Zierquitte, Zierquitte
Südostasien
Other Chaenomeles - Japanische Zierquitten
View All →Planting of Japanische Zierquitte - Chaenomeles japonica
Der Japanische Zierquitte gedeiht am liebsten in der Sonne oder im Halbschatten, wo er viel blüht. Sie können ihn auch im Schatten in unseren sonnigsten Regionen anpflanzen, aber dort wird er etwas weniger blühen. Pflanzen Sie ihn in einen gut vorbereiteten, durchlässigen und eher feuchten normalen Boden, obwohl er nach 3 Jahren Kultivierung auch Trockenheit gut verträgt. Es ist eine sehr einfach zu kultivierende Pflanze, die auch Kalk toleriert. Bei der Pflanzung mischen Sie Ihre Erde mit Blumenerde. Wenn Sie ihn als Hecke anpflanzen, lassen Sie 1 m Abstand zwischen den Pflanzen. Im Beet sollten die Pflanzen 60 bis 80 cm voneinander entfernt sein. Diese Zierquitte aus Japan ist gut gegen Verschmutzung resistent. Sie benötigt nur wenig Pflege, außer gelegentliches Kürzen der längsten Zweige im Frühling, da sie manchmal weniger blühen.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
