

Crataegus laevigata Auriculata - Zweigriffliger Weißdorn
Crataegus laevigata Auriculata - Zweigriffliger Weißdorn
Crataegus laevigata Auriculata
Zweigriffliger Weißdorn, Gemeiner Weißdorn, Rotdorn
In stock substitutable products for Crataegus laevigata Auriculata - Zweigriffliger Weißdorn
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Crataegus laevigata Auriculata - Zweigriffliger Weißdorn
Die Crataegus laevigata 'Auriculata' ist eine Sorte der Gewöhnlichen Weißdorn, auch Manna-Esche oder Dornige Weißdorn genannt, eine in Nordfrankreich vorkommende Art. Diese Pflanze ist nicht nur eine Nahrungsquelle für Vögel, Schmetterlinge, Nachtfalter und Bienen, sondern auch dekorativ in vielerlei Hinsicht. Ihre schönen, stark duftenden weißen Blüten im Frühling verwandeln sich in kleine dunkelrote Früchte und ihr Laub färbt sich im Herbst gelb, bevor es abfällt. Es handelt sich um einen sehr robusten kleinen Baum, der leicht zu kultivieren ist.
Der Crataegus laevigata gehört zur Familie der Rosengewächse, ebenso wie die Hagebutte und die Schlehe. Obwohl er in Frankreich recht verbreitet ist, ist er weniger verbreitet als sein naher Verwandter Crataegus monogyna, der Weiße Weißdorn. 'Auriculata' bildet einen kleinen Baum oder einen großen Strauch, der eine Höhe von 6 bis 8 m erreichen kann. Seine Form ist im Allgemeinen rund, gut verzweigt, mit einer breiten Krone. Der Stamm kann Ausläufer bilden, was ihm ermöglicht, sich in der Breite auszubreiten. Seine Zweige sind mit extrem starken langen Dornen besetzt. Sie tragen laubabwerfende, wechselständige Blätter, die etwa 5 cm lang sind, oval, gelappt, glänzend grün und im Herbst gelb werden, bevor sie abfallen. Anfang Mai wachsen duftende einfache Tassenblüten in kleinen dichten Büscheln, die etwa 2 cm im Durchmesser messen. Sie sind weiß mit einem blassgelben Zentrum. Im September erfreuen sich Vögel an seinen dunkelroten, birnenförmigen Früchten mit einem Durchmesser von 2 cm, die als Manna-Esche bezeichnet werden. Sie sind nicht essbar.
Der Crataegus laevigata 'Auriculata' gedeiht in einem gut drainierten, nicht zu trockenen Boden und an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Er ist anspruchslos und benötigt nur einen Ausgleichsschnitt im Februar. Pflanzen Sie ihn in eine große lebendige, ländliche oder defensive Hecke. Als Nahrungsquelle für viele Insekten, Vögel und kleine Säugetiere ist er die ideale Nahrungspflanze. Nutzen Sie die Gelegenheit, um eine ökologische Hecke mit anderen Sträuchern zu bilden, die Unterschlupf und Nahrung bieten: Schlehe (Prunus spinosa), Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) und Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus). Der Gewöhnliche Weißdorn ist auch eine Heilpflanze.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Crataegus
laevigata
Auriculata
Rosaceae
Zweigriffliger Weißdorn, Gemeiner Weißdorn, Rotdorn
Gartenbau
Other Crataegus - Weißdorn
View All →Planting of Crataegus laevigata Auriculata - Zweigriffliger Weißdorn
Der Crataegus laevigata 'Auriculata' wird vorzugsweise im Herbst in gut durchlässigen Boden gepflanzt, auch kalkhaltigen Boden, an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Er fürchtet nur klimatische Bedingungen und zu trockene Böden. Anspruchslos, genügt ihm ein Ausgleichsschnitt im Februar. Um eine Weißdorn als Baum zu formen, schneiden Sie den Strauch nach dem Pflanzen auf einen einzigen Stamm zurück. Schneiden Sie dann alle Triebe an ihrer Basis ab.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
