

Silber-Ölweide Zempin - Elaeagnus commutata


Silber-Ölweide Zempin - Elaeagnus commutata


Silber-Ölweide Zempin - Elaeagnus commutata
Silber-Ölweide Zempin - Elaeagnus commutata
Elaeagnus commutata Zempin
Silber-Ölweide
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Silber-Ölweide Zempin - Elaeagnus commutata
Der Elaeagnus commutata Zempin ist eine schöne Zuchtsorte des Silber-Ölweide, die aus dem Norden Europas stammt. Sie bildet schnell einen voluminösen Strauch mit grau-silbrigem, flaumigem Laub, das wunderbar mit Wind und Licht spielt. Die reichhaltige, aber dezente Blüte verströmt einen würzigen und schweren Duft, der mehrere Meter weit wahrnehmbar ist. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegen extreme Kälte und Trockenheit wird er entlang der Ostsee sehr geschätzt. Es handelt sich um eine seltene und kraftvolle Pflanze mit einem mondhaften Charme, die sowohl leicht zu pflegen als auch spektakulär ist. Sie gedeiht in jedem gewöhnlichen Boden, auch trockenem, sandigem oder feuchtem Boden, und ist sehr wind-, hitze- und salzluftresistent.
Der Silber-Ölweide, lateinisch Elaeagnus argentea oder commutata, ist ein großer laubabwerfender Strauch, der mit dem Gemeinen Ölbaum verwandt ist und zur Familie der Ölweidengewächse gehört. Er stammt aus dem Osten Nordamerikas und Kanada, wo er in feuchten Gebieten (entlang von Flüssen) sowie auf grasbewachsenen Hügeln und trockenen Wiesen wild wächst. Die Sorte 'Zempin', aus der er stammt, ist eine neu entdeckte Form in Skandinavien mit nicht-stacheligen Zweigen und silbrigem Laub. Sie wächst schnell und bildet einen verzweigten, breiten und dennoch flexiblen Strauch, der bis zu 4 m hoch und 3 m breit werden kann. Die drageonbildende Wurzel breitet sich seitlich durch Ausläufer aus. Das Laub, das lange Zeit anhält, bevor es abfällt, besteht aus ganzen, 4 bis 8 cm langen, lanzettlichen Blättern mit einer grauen, matten Oberseite und einer silbrigen, glänzenden Unterseite. Sie sitzen auf dunklen Zweigen ohne Dornen, die im Winter dekorativ sind. Die kleinen silbernen Blüten, die außen silbrig und innen gelblich sind, sind ziemlich unscheinbar und erscheinen in der Regel gegen Ende des Frühlings. Sie duften köstlich, sind sehr nektarreich und bienenfreundlich. Daraus entwickeln sich kleine, dunkelbraun-silberne, essbare, aber trockene und mehlige Früchte.
Ein Elaeagnus Zempin-Strauch fällt aus der Ferne auf, dank der Klarheit und Leuchtkraft seines immer in Bewegung befindlichen Laubs. Seine Stärke, Widerstandsfähigkeit und hohe Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einer ausgezeichneten Hecken- oder Beetpflanze, die in der Lage ist, sandige Dünengebiete zu stabilisieren. Er ist wertvoll in einem Küstengarten oder einem trockenen Garten in windigen Regionen. Er kann auch gut in einer gemischten Hecke zusammen mit anderen schönen Sträuchern wie Abelia x grandiflora, Arbutus unedo, Amelanchier ovalis, Buddleia alternifolia argentea oder Cistus laurifolius verwendet werden. Beachten Sie, dass seine Trockenheitstoleranz den Anbau in schwierigen Böden, auch steinigen und armen Böden, ermöglicht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Silber-Ölweide Zempin - Elaeagnus commutata in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Elaeagnus
commutata
Zempin
Elaeagnaceae
Silber-Ölweide
Nordeuropa
Other Eleagnus - Ölweide
View All →Planting of Silber-Ölweide Zempin - Elaeagnus commutata
Pflanzen Sie den Elaeagnus commutata Zempin in jedem Boden, auch kalkhaltigem, sandigem, trockenem, feuchtem oder frischem Boden, jedoch flexibel und gut bearbeitet. Sobald er gut etabliert ist, kommt er vollständig ohne Bewässerung aus, auch in heißen und trockenen Regionen. Er gedeiht im Halbschatten (in warmen Klimazonen) oder in der Sonne, auch an windigen Standorten. In den ersten Jahren sollten Sie im späten Winter einen leichten Formbeschnitt durchführen. Danach erhalten Sie einfach die Formharmonie, ebenfalls im späten Winter. Achten Sie darauf, nicht zu nahe am Stamm zu graben, um die Ablehnungen nicht zu zerstören, die diesem großen Strauch ein schnelles Wachstum ermöglichen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
