

Eucalyptus camaldulensis Rostrata


Eucalyptus camaldulensis Rostrata - Gommier rouge des rivières, Gommier de Camaldoli


Eucalyptus camaldulensis Rostrata - Gommier rouge des rivières, Gommier de Camaldoli


Eucalyptus camaldulensis Rostrata - Gommier rouge des rivières, Gommier de Camaldoli
Eucalyptus camaldulensis Rostrata
Eucalyptus camaldulensis Rostrata
Eukalyptus
In stock substitutable products for Eucalyptus camaldulensis Rostrata
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Eucalyptus camaldulensis Rostrata
Die Eucalyptus camaldulensis ist eine große australische Art, die sehr schnell wächst. Ihr lokaler Spitzname "Witwenmacher" kommt von ihren dicken Ästen, die fälschlicherweise als stabil angesehen werden. Sie ist in ganz Australien verbreitet und ist auch im Mittelmeerraum sehr häufig geworden. Ihr dekorative Rinde und ihr immergrünes, leicht bläuliches Laub machen sie zu einem beliebten Zierbaum. Sie ist anspruchslos in Bezug auf den Boden, solange er nicht kalkhaltig ist, und gedeiht in der Sonne. Obwohl sie Feuchtigkeit mag, ist sie auch in der Lage, Trockenperioden standzuhalten. Aufgrund ihrer Größe sollte sie in großen Gärten verwendet werden, wo sie als Einzelbaum eine schöne Wirkung entfaltet.
Die Eucalyptus ist ein Baum aus der Familie der Myrtengewächse, zu der auch die Feijoa, der Callistemon oder die Myrte gehören. Die Gattung Eucalyptus, die in Australien heimisch ist, umfasst über 800 Arten, darunter die höchsten Laubbäume der Welt (E. regnans). Die Art E. camaldulensis ist eine der Arten mit dem weitesten Verbreitungsgebiet in Australien (rostrata ist eine alte Bezeichnung, die auf die besondere Form der Blütenknospe zurückzuführen ist). Es handelt sich um einen großen Baum, der oft entlang von Flussufern in halbtrockenen Regionen wächst, daher der gebräuchliche Name "Roter Flussgummi". Der Name "rot" bezieht sich auf die Farbe des Holzes, das vor Ort zur Herstellung von Zaunpfählen verwendet wird und von Tischlern für seine besondere Farbe geschätzt wird. In Australien ist er ein Nutzbaum, der Bauholz und Brennholz liefert und zur Herstellung von Papiermasse, rotem Farbstoff, ätherischen Ölen und einem sehr geschätzten Honig von Bienen verwendet wird. Seit 200 Jahren in Europa eingeführt, nachdem 1817 Samen aus New South Wales gesammelt wurden, ist er heute die am weitesten verbreitete Art im Mittelmeerraum, wo er sich gut angepasst hat und seine Trockenheitstoleranz bewiesen hat. Dort erreicht er eine Höhe von 20 bis 30 m und eine Breite von 15 bis 20 m und entwickelt einen massiven Stamm von über 1 m Durchmesser, der gerade oder leicht gedreht ist. Seine Rinde ist wirklich dekorativ, mit vorherrschend hellen, weißgrauen Tönen, die sich regelmäßig in Grau, Grün und Rot schmücken und abblättern. Der Regen bringt diese Farben besonders gut zur Geltung und lässt die Stämme glänzen. Das immergrüne Laub, das von grün bis grau-blau reicht, hat je nach Reife einen unterschiedlichen Form: Das Jugendlaub besteht aus gegenständigen, gestielten, ovalen bis lanzettlichen Blättern, die etwa 8 bis 18 cm lang und 1,3 bis 2,5 cm breit sind. Das erwachsene Laub ist lanzettlich bis sichelförmig, die Blattspreiten messen 5 bis 30 cm in der Länge und 1 bis 3 cm in der Breite, sie sind ebenfalls gestielt, aber abwechselnd an den Zweigen angeordnet. Die Blütezeit findet im März und April statt und besteht aus Doldenblüten, die aus 7, 9 oder 11 kleinen, zwittrigen Blüten bestehen, wobei vor allem der Blütenstand mit den charakteristischen weißen bis gelben Staubfäden der Myrtengewächse auffällt. Im Vergleich zur Pflanzenmasse des Baumes ist die Blüte relativ unauffällig, hat aber vor allem den Vorteil, bienenfreundlich zu sein. Danach entwickeln sich die Früchte, die kleine halbkugelförmige Kapseln sind, die winzige braun-gelbe Samen enthalten. Diese Art hat die Eigenschaft, sich reichlich um sich herum auszusäen. Der Eucalyptus camaldulensis ist sehr anpassungsfähig. Er wächst in einer großen Vielfalt von Böden und fürchtet nur zu aktiven Kalk. Ideal zur Stabilisierung eines Flussufers, kann er auch gut mit Trockenheit umgehen, sobald er einmal etabliert ist. Er wächst in voller Sonne und ist mittelwinterhart und kann unter guten Bedingungen trockene und kurze Fröste von etwa -10°C überstehen. Es ist auch ein Baum, der sehr gut verträgt, auch schwere Schnitte. Ein im Sommer abgeschnittenes Hauptgerüst bildet vor dem Winter einen Busch von Neuaustrieben.
Der Eucalyptus camaldulensis ist ein beeindruckendes Exemplar, das in einem großen Garten gut sichtbar platziert werden kann. Er verleiht der Landschaft zweifellos einen Hauch von Exotik und spendet aufgrund der nahezu senkrechten Position seiner Blätter einen leichten Schatten. Aufgrund seiner imposanten Größe sollte er hauptsächlich als Einzelbaum verwendet werden und übt auch aufgrund seines hohen Wasserbedarfs einen starken Wettbewerb gegenüber anderen Pflanzen in der Nähe aus (es wird auch vermutet, dass er inhibierende Wurzelstoffe gegenüber bestimmten anderen Pflanzen produziert). Er eignet sich perfekt als Hintergrund in einem großen Garten mit exotischem Flair, in dem auch andere Myrtengewächse wie die Metrosideros mit leuchtend roten Blüten zu finden sind. Ein blühender Granatapfelbaum wie der Punica granatum California Sunset passt auch gut in diese Art von Umgebung.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Eucalyptus
camaldulensis
Rostrata
Myrtaceae
Eukalyptus
Australien
Other Eukalyptus
View All →Planting of Eucalyptus camaldulensis Rostrata
Der Eucalyptus camaldulensis wird vorzugsweise im Frühling in kühlen Regionen und zu Beginn des Herbstes in trockenen und heißen Klimazonen gepflanzt. Pflanzen Sie ihn in gut vorbereiteten Boden, feucht bis gelegentlich trocken, wenn möglich kalkfrei (sauer bis neutral), an einem warmen und sonnigen Standort. Ein ausgewachsener Baum ist unter diesen Bedingungen bis zu -10°C winterhart. Jungpflanzen sind empfindlicher gegenüber starkem Frost, besonders wenn der Frost mehrere Tage anhält und der Boden feucht ist. In unseren nicht allzu strengen Regionen können Sie ihn im Freiland pflanzen und dabei die Drainage durch Zugabe von grobem Sand, Bims oder kalkfreiem Kies verbessern. Gießen Sie in den ersten beiden Jahren regelmäßig, insbesondere im Sommer und bei besonders trockenem und heißem Wetter. Ein Rückschnitt ist nicht notwendig und wird sogar abgeraten, um die schöne Wuchsform dieses wunderschönen Eukalyptusbaums zur Geltung zu bringen. Dennoch verträgt er einen Schnitt sehr gut nach der Blüte oder am Ende des Sommers. Es ist durchaus möglich, den Eukalyptusbaum auf einen einzelnen Stamm zu formen, indem man den am besten platzierten Stamm auswählt und die anderen Stämme bündig abschneidet, aber aufgrund der Schönheit seiner Rinde ist es besser, den Baum verzweigen zu lassen.
Eukalyptusbäume sind nützlich, um feuchte Böden zu entwässern, da sie selbst im Winter viel Wasser verbrauchen. Sobald sie jedoch gut etabliert sind (je nach Art und Sorte mehr oder weniger), sind sie ziemlich trockenheitstolerant und gedeihen gut in mediterranem Klima.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
