

Eucalyptus globulus subsp. bicostata


Eucalyptus globulus subsp. bicostata


Eucalyptus globulus subsp. bicostata


Eucalyptus globulus subsp. bicostata
Eucalyptus globulus subsp. bicostata
Eucalyptus globulus subsp. bicostata
Eukalyptus
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Eucalyptus globulus subsp. bicostata
Die Eucalyptus globulus subsp bicostata, auch bekannt als E. bicostata, ist einer dieser großen Bäume, die die ausgedehnten Bergwälder im Südosten Australiens und Tasmaniens bevölkern. In diesem Land ist der Südost-Blaugummibaum eine wertvolle Waldart mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten: Bauholz, Papierherstellung, Herstellung von ätherischen Ölen und homöopathischen Arzneimitteln, duftender Honig, junges Laub für Blumensträuße, ... In unserem Land wird er aufgrund seiner ornamentalen Erscheinung schnell zu einem bemerkenswerten Baum im Garten, daher sollte ein Standort gewählt werden, der seiner Größe entspricht. Dieser attraktive immergrüne Baum ist anspruchslos und das ganze Jahr über attraktiv, und wird in einem großen Garten oder Park, einzeln oder in Gruppen, um eine Baumgruppe zu bilden, gepflanzt.
Die Eucalyptus globulus subsp. bicostata ist eine endemische Unterart des Südostens Australiens, insbesondere der Küstenwälder und Bergregionen von Ost-Neusüdwales bis zum Carrai-Plateau im Osten, Süden und Zentrum von Victoria und Tasmanien. Als Mitglied der Myrtaceae-Familie wird er manchmal auch Südlicher Blaugummibaum, Eurabbie oder Viktorianischer Blaugummibaum genannt. Die Bezeichnung Eucalyptus globulus subsp. bicostata bezieht sich auf die Form der Frucht und stammt aus dem Lateinischen: globulus bedeutet Kugel oder Ball (runde Frucht) und bicostatus bedeutet mit zwei Rändern (Frucht mit 2 Deckeln).
Dieser Eukalyptus bildet einen großen Baum mit aufrechtem Wuchs, einem geraden Stamm und einer konischen Krone. In seinem natürlichen Lebensraum wächst er schnell und erreicht eine Höhe von 40 bis 50 m und eine Breite von 10 bis 15 m. Unter unseren Klimabedingungen bleibt er etwas kleiner und erreicht in der Regel eine Höhe von 25 bis 30 m. Er wächst in der Regel auf einem einzelnen Stamm, der aus einem sogenannten Lignotuber entspringt, einem unterirdischen Stamm, der sich knapp unter der Erdoberfläche befindet. Als junger Baum hat er quadratische, geflügelte Zweige mit jungem Laub, bestehend aus sitzenden, gegenständigen, elliptischen bis ovalen Blättern, 5 bis 11 cm lang und 3 bis 6 cm breit, blaugrün auf der Oberseite und wachsartig und weißlich auf der Unterseite. Im Laufe seines Wachstums werden die Blätter gestielt, wechselständig und nehmen eine lanzettliche bis falciforme Form (halbmondförmig) an, 15 bis 40 cm lang und 2,5 bis 6 cm breit, mit einem schönen glänzenden Grün. Die ledrigen Blätter sind sehr aromatisch und verströmen beim Zerreiben einen Mentholduft, der reich an Eukalyptol ist. Mit zunehmendem Alter schält sich die dicke Rinde in langen Streifen ab und gibt eine glatte, weiße oder graue Schicht darunter frei. Die Blütezeit ist von Januar bis März auf mehrjährigen Pflanzen. Die Blütenstände, die in den Blattachseln angeordnet sind, bestehen aus 3 Blütenknospen, die zu einem dichten Büschel zusammengefasst sind und zu kleinen Blüten mit zahlreichen cremeweißen Staubblättern heranwachsen, die einen Durchmesser von ca. 2 cm haben. Sie sind reich an Nektar und sehr attraktiv für Bienen und Vögel. Nach der Blüte erscheinen die Früchte, genannt "Gumnut", in Form einer holzigen, halbkugelförmigen Kapsel mit zwei Längsrippen, die an der Zweig ohne Stiel befestigt ist. Sie haben eine schöne grauweiße Farbe und bleiben lange an den Zweigen haften.
Dieser Eukalyptus besitzt einen Lignotuber, eine stärkereiche Verdickung, die sich an den Wurzeln knapp unter der Erdoberfläche bildet. Dieses Organ ermöglicht es ihm, nach starkem Frost, Feuer oder radikalem Rückschnitt wieder aus der Wurzel auszutreiben. Die Pflanze bildet auch zahlreiche neue Triebe aus schlafenden Knospen unter der Rinde, so dass sie gut auf das Auslichten, das Stutzen oder einen stärkeren Rückschnitt reagiert.
Der Südliche Blaugummibaum findet seinen Platz in einem großen Garten, einzeln gepflanzt in einem offenen Raum, um die Schönheit seiner Rinde und die Eleganz seines Laubs zu genießen. Um seine architektonische Form hervorzuheben, wird er auf einem einzelnen Stamm gezogen. Mit einer Winterhärte von etwa -7 bis -9°C gedeiht er am besten in einem gemäßigten ozeanischen Klima mit trockenen bis feuchten, gut durchlässigen Böden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Eucalyptus globulus subsp. bicostata in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Eucalyptus
globulus subsp. bicostata
Myrtaceae
Eukalyptus
Australien
Other Eukalyptus
View All →Planting of Eucalyptus globulus subsp. bicostata
Der Eucalyptus globulus subsp. bicostata wird vorzugsweise im Frühling in milden und feuchten Regionen (Bretagne, Atlantikküste) und im frühen Herbst in trockenen und heißen Klimazonen (Mittelmeerküste) gepflanzt. Pflanzen Sie ihn in gut vorbereiteten, leichten und gut durchlässigen Boden an einem sehr sonnigen Standort. Ton- oder Lehmböden werden gut vertragen, aber keine kalkhaltigen Böden. Unter diesen Bedingungen ist eine gut etablierte Pflanze bis -10 °C winterhart. Junge Pflanzen sind empfindlicher gegenüber starkem Frost, insbesondere wenn der Frost mehrere Tage anhält und der Boden feucht ist. In den meisten Regionen wird er im Freiland gepflanzt, wobei auf eine gute Drainage geachtet wird, gegebenenfalls durch Zugabe von grobem Sand, Bimsmehl oder Kies. Dann lassen Sie die Natur ihre Arbeit tun, das Wachstum ist schnell.
In den ersten beiden Jahren ist regelmäßiges Gießen erforderlich, danach benötigt der Strauch im Sommer kein zusätzliches Wasser mehr, sobald er gut eingewurzelt ist. Düngung wird nicht empfohlen. Ein Schnitt ist nicht notwendig, aber nach der Blüte oder im Spätwinter, wenn die Zweige erfroren sind, gut verträglich. Der Eukalyptus kann mit mehreren Stämmen oder einem einzelnen Stamm gezogen werden, indem der am besten platzierte ausgewählt wird und alle anderen abgeschnitten werden. Es ist auch möglich, diesen kleinen Baum stark zurückzuschneiden, um einen großen Busch zu formen, dessen Höhe begrenzt wird.
Eukalyptus ist nützlich, um feuchte Böden zu trocknen, da sie auch im Winter viel Wasser verbrauchen. Sobald sie gut eingewurzelt sind, werden sie jedoch ziemlich trockenheitsresistent (mehr oder weniger je nach Art und Sorte).
Es sind die jungen Pflanzen, die sich am besten im Freiland etablieren. Das ausgedehnte und tiefe Wurzelsystem des Eukalyptus mag es nicht gestört zu werden und neigt dazu, einen "Knoten" zu bilden, wenn die Pflanze zu lange in ihrem Topf bleibt. Wählen Sie sorgfältig einen endgültigen Standort für ihn aus.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
