

Eucalyptus pauciflora subsp. pauciflora Adaminaby - Schnee-Eucalyptus
Eucalyptus pauciflora subsp. pauciflora Adaminaby - Schnee-Eucalyptus
Eucalyptus pauciflora subsp. pauciflora Adaminaby
Schnee-Eucalyptus
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Eucalyptus pauciflora subsp. pauciflora Adaminaby - Schnee-Eucalyptus
Der Eucalyptus pauciflora subsp. pauciflora 'Adaminaby' ist ein Schnee-Eukalyptus aus dem Süden Australiens. Er bildet einen mittelgroßen Baum oder gelegentlich auch einen großen mehrstämmigen Strauch. Besonders geschätzt wird seine sehr dekorative Rinde, die graue, weiße und cremefarbene Töne aufweist. Er hat eine schlanke Wuchsform und bildet eine mehr oder weniger runde Krone. Auch sein Jugendlaub ist attraktiv mit seinen blaugrünen Blättern. Die weiße Blüte in kleinen Pompons hebt sich gut von dem dunkleren Laub ab und ist ein weiteres Merkmal dieser Art. Er wächst in sauren, neutralen oder leicht kalkhaltigen Böden, ist mäßig winterhart und sollte an einem sonnigen Standort gepflanzt werden.
Der Eucalyptus gehört zur Familie der Myrtengewächse, wie die Brasilianische Guave, der Gummibaum oder die Myrte, mit charakteristischen Blüten dieser Familie. Die Gattung Eucalyptus, die hauptsächlich in Australien vorkommt, mit Ausnahme einiger weniger Arten aus Südostasien, umfasst über 800 Arten, darunter die höchsten Laubbäume der Welt (E. regnans), aber auch mittelgroße Sträucher. Der Eucalyptus pauciflora subsp. pauciflora wächst natürlicherweise in einem sehr großen geografischen Gebiet, das sich vom Südosten von Queensland über Ost-Neusüdwales bis nach Victoria und Tasmanien erstreckt. Diese große Verbreitung hat verschiedene Formen hervorgebracht, die oft nach ihrem Ursprungsort oder ihrer Region benannt sind. Adaminaby ist ein kleiner Ort in den Snowy Mountains, südlich der Hauptstadt Canberra, auf einer Höhe von über 1000 m. Dieser Schnee-Eukalyptus ist dort einem kontrastreichen Klima ausgesetzt, mild bis heiß im Sommer und kalt und schneereich im Winter.
In dieser Gegend bildet diese Art einen Baum oder einen Mallee, ein aborigines Begriff für einen verzweigten Strauch, der weniger als 10 m hoch ist, normalerweise 5 bis 6 m. Die baumförmige Form kann bis zu 30 m hoch und etwa 20 m breit werden, während sie unter unseren Breitengraden eher eine Höhe von 12 bis 15 m und eine Ausbreitung von etwa 8 m erreicht. Der Stamm ist mit einer sehr dekorativen glatten Rinde bedeckt, die hauptsächlich weiß, cremefarben und grau ist und auch gelbe Einsätze aufweist. Dieser Eucalyptus hat eine bedeutende Regenerationsfähigkeit aufgrund seines Lignotubers. Dies ist eine unterirdische Verdickung, die reich an Stärke ist und viele Neuaustriebe bildet, wenn der oberirdische Teil der Pflanze zerstört wird (typischerweise durch Feuer). Der Neuaustrieb ist daher dichter als die ursprüngliche Pflanze nach dem Rückschnitt. Diese Eigenschaft, die viele Eucalyptus-Arten besitzen, ist aus ornamentaler Sicht besonders interessant, da sie starke Schnitte ermöglicht. Dies begrenzt das Wachstum der Pflanze, fördert die Verzweigung und regt die Bildung von Jugendlaub an, das bei vielen Arten dekorativer ist als das erwachsene Laub. Dies ist der Fall bei Adaminaby, wo das Jugendlaub eine lanzettliche bis elliptische Form und eine mehr oder weniger blaugrüne, matte Farbe hat. Die Blätter dieser Jugendlaubvariante sind 4,5 bis 17 cm lang und 2 bis 8,5 cm breit und sitzend. Das erwachsene Laub ist etwas größer, lanzettlich bis sichelförmig und kann bis zu 20 cm lang und 5 cm breit werden. Es hat einen leicht glänzenden grünen Farbton und verströmt einen angenehmen Duft nach Eukalyptol, wenn es zerdrückt wird, aufgrund der Anwesenheit von Drüsen, die reich an ätherischen Ölen sind.
Entgegen seinem Artnamen (pauciflora bedeutet "wenig blühend") blüht dieser Eucalyptus besonders üppig und dekorativ mit weißen Pompons, die sich gut von dem dunkleren Laub abheben. In Doldenblüten sind 9 bis 15 Blüten (manchmal auch deutlich mehr) angeordnet, die sich in alle Richtungen ausbreiten und das Fehlen von Blütenblättern vergessen lassen. Diese Blütezeit findet normalerweise zwischen Oktober und Februar in unserem Klima und zu verschiedenen Zeiten im Jahr in Australien statt. Es folgen kleine, unansehnliche schalenförmige Früchte.
Dieser Baum wächst in voller Sonne in sauren bis neutralen Böden und toleriert etwas Kalk. Er bevorzugt frische, aber gut durchlässige Böden und verträgt einmal etabliert relativ gut Trockenheit. Aufgrund seiner Herkunft aus Bergregionen kann er unter guten Bedingungen Temperaturen von -10°C bis -12°C standhalten und natürlich auch Schnee.
Der Eucalyptus pauciflora subsp. pauciflora 'Adaminaby' ist eine interessante Art aufgrund seines exotischen Aussehens, seiner schönen Rinde und seiner bezaubernden Blüte. Ursprünglich aus Regionen ohne ausgeprägte Trockenzeit stammt, fühlt er sich in einem nicht zu kalten ozeanischen Klima wohl, wie zum Beispiel in der Bretagne oder im Südwesten, und kann sich auch in nicht zu trockenen Gebieten im Süden anpassen. In milden Klimazonen können Sie zu seinen Füßen einen Klebsamen mit gewelltem purpurrotem Laub pflanzen, der angenehm mit der hellen Rinde und dem grünen oder blaugrünen Laub kontrastiert. Der Eucryphia lucida Gilt Edge, ein schöner immergrüner Strauch mit fein gelb panaschiertem Laub und weißen Blüten, der im Sommer gut haltbar ist und sich gut an ozeanische Klimazonen anpasst, wird ebenfalls ein perfekter Begleiter für Ihren Eucalyptus sein. Und um von einer exquisiten rosa Frühlingsblüte zu profitieren, vervollständigen Sie diese Szene mit dem Magnolia Fairy Blush, einer exotisch aussehenden Hybride von Michelia mit dichtem dunkelgrünem Laub und dem sanften Duft seiner kunstvollen Blüten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Eucalyptus pauciflora subsp. pauciflora Adaminaby - Schnee-Eucalyptus in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Eucalyptus
pauciflora subsp. pauciflora
Adaminaby
Myrtaceae
Schnee-Eucalyptus
Australien
Other Eukalyptus
View All →Planting of Eucalyptus pauciflora subsp. pauciflora Adaminaby - Schnee-Eucalyptus
Der Eucalyptus pauciflora subsp. pauciflora 'Adaminaby' wird vorzugsweise im Frühling in kalten Regionen nach den letzten späten Frösten gepflanzt, im frühen Herbst in warmem Klima, um von den Winterregenfällen zu profitieren. Pflanzen Sie ihn in einen gut durchlässigen Boden, der feucht bis gelegentlich trocken und nicht zu kalkhaltig ist, an einem warmen und sonnigen Standort. Unter diesen Bedingungen ist er bis -10°C/-12°C winterhart, sobald er ausgewachsen ist. In vielen Regionen können Sie ihn im Freiland pflanzen, indem Sie die Drainage mit grobem Sand, Bimsstein oder nicht-kalkhaltigem Kies verbessern. In den ersten beiden Jahren regelmäßig gießen, danach benötigt der Strauch normalerweise keine Bewässerung mehr im Sommer, außer in unseren trockensten Regionen. Düngung wird nicht empfohlen. Der Strauch verträgt Rückschnitt sehr gut, nach der Blüte, aber es ist nicht unbedingt erforderlich, es sei denn, Sie möchten seine Form ausgleichen oder sein Wachstum etwas begrenzen.
Gommiers sind nützlich, um feuchte Böden zu entwässern, da sie auch im Winter viel Wasser verbrauchen. Sie sind jedoch ziemlich trockenheitstolerant, sobald sie gut etabliert sind (mehr oder weniger je nach Sorte) und gedeihen normalerweise gut in mediterranem oder atlantischem Klima, wenn sie einen tiefen Boden haben.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
