Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Euonymus alatus Ciliatodentatus - Pfaffenhütchen

Euonymus alatus Ciliatodentatus
Pfaffenhütchen, Spindelstrauch

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Euonymus alatus Ciliatodentatus - Pfaffenhütchen

35
As low as € 18,50 Topf mit 1,5L/2L

Available in 3 sizes

21
As low as € 20,50 Topf mit 2L/3L
43
20% € 17,20 € 21,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

11
As low as € 9,90 Topf mit 1L/1,5L
12
As low as € 14,30 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

1
As low as € 12,50 Topf mit 2L/3L
5
As low as € 24,50 Topf mit 4L/5L
6
As low as € 49,00 Topf mit 4L/5L

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Kompakter sommergrüner Strauch, der nicht mehr als 1 m hoch wird und im Herbst eine atemberaubende Schönheit entfaltet. Seine Blätter nehmen allmählich eine rosa bis dunkelrote Farbe an, während seine Früchte rot und orange geworden sind. Seine Stängel sind seltsamerweise mit dünnen korkartigen Streifen verziert, die Flügeln ähneln und seinen Namen erklären. Er ist wirklich anspruchslos und passt sich allen ausreichend tiefen Böden an und erfordert keinerlei Pflege.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
1 m
Breite bei Reife
1 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
alle Arten
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An May, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Euonymus alatus Ciliatodentatus - Pfaffenhütchen

Die Euonymus alatus var. ciliatodentatus ähnelt dem Pfaffenhütchen 'Compactus', aber diese hübsche Form ist vielleicht noch kompakter und schöner gefärbt am Ende der Saison. Es handelt sich um einen kleinwüchsigen, schön gerundeten Strauch, dessen laubabwerfendes Laub, anfangs ziemlich unscheinbar grün, sich ab Ende des Sommers in ein immer leuchtenderes Rosa und dann in ein purpurrot verwandelt, bevor es abfällt. Sein zweifarbiger orange-rotpurpur Fruchtbehang ist besonders reichlich und dekorativ auf diesem Herbstlaub. Er verdankt seinen Namen dem Pfaffenhütchen wegen der Korkflügel, die entlang seiner Zweige verlaufen. Dieses Pfaffenhütchen passt sich jedem ausreichend tiefen und gut drainierten Boden an, auch kalkhaltig und ziemlich trocken im Sommer.                                 

Ursprünglich aus Asien stammend, vollkommen winterhart, die Euonymus alatus var. ciliatodentatus ist ein zwergiger, langsam wachsender Strauch, der nicht mehr als 1 m in alle Richtungen erreicht. Die kugelförmige Wuchsform ist kompakt, buschig, gestützt von Zweigen mit 4 hervorstehenden, dünnen Korkbändern. Die Blätter sind gegenständig angeordnet, schmal, oval, einfach, sie überschreiten nicht 2 cm Breite und sind 5 bis 6 cm lang. Ihr Rand ist gezähnt, fein gezähnt, mit feinen Wimpern versehen. Ihre Farbe ist im Frühling und Sommer ein mittleres Grün, dann ändern sie allmählich ab September ihre Farbe und werden schließlich rosa bis dunkelrot. Diese Farben werden umso intensiver sein, je mehr die Pflanze der Sonne ausgesetzt ist. Die Blüte im Mai ist unscheinbar, bestehend aus winzigen grünlichen Blüten. Im Oktober weicht sie einer Fruchtbildung, die aus vielen sehr dekorativen, dunkelroten Beeren von 1 cm Durchmesser besteht, die einen orangefarbenen, giftigen Samen enthalten.

Das Euonymus alatus ciliatodentatus findet seinen Platz in den Vordergrund von Strauchbeeten und spielt mit Farb- und Texturkontrasten. Es passt gut zu Bronzefencheln, zwergigen Berberitzenkleinen Koniferen, Winterheiden oder auch zu bunten Stauden im Herbst (AsternSchafgarben, japanische Anemonen...). In kleinen Gruppen zieht er die Aufmerksamkeit auf sich und verleiht dem Garten Tiefe.

Tipp: Bei intensiver Trockenheit gießen, um das Laub schön zu erhalten.

Report an error

Euonymus alatus Ciliatodentatus - Pfaffenhütchen in pictures

Euonymus alatus Ciliatodentatus - Pfaffenhütchen (Foliage) Foliage
Euonymus alatus Ciliatodentatus - Pfaffenhütchen (Plant habit) Plant habit
Euonymus alatus Ciliatodentatus - Pfaffenhütchen (Harvest) Harvest

Plant habit

Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 1 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum langsam

Flowering

Blütenfarbe unbedeutend
Blütezeit May An June
Farbe der Früchte zweifarbig

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Botanical data

Gattung

Euonymus

Art

alatus

Sorte

Ciliatodentatus

Familie

Celastraceae

Andere gebräuchliche Namen

Pfaffenhütchen, Spindelstrauch

Herkunft

China

Product reference162471

Other Euonymus - Pfaffenhütchen

11
As low as € 9,90 Topf mit 1L/1,5L
43
20% € 17,20 € 21,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

Orderable
€ 17,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

12
As low as € 14,30 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

8
As low as € 45,00 Topf mit 7,5L/10L

Available in 3 sizes

107
As low as € 3,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 4 sizes

5
As low as € 45,00 Topf mit 7,5L/10L
82
As low as € 4,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

Planting of Euonymus alatus Ciliatodentatus - Pfaffenhütchen

Der Euonymus alatus ciliatodentatus wird idealerweise im Herbst in gut durchlässige Erde an einem sonnigen oder leicht schattigen Standort gepflanzt (im Sonnenlicht sind die Herbstfarben intensiver). Ein Schnitt ist unnötig, es ist besser, junge Pflanzen zu kneifen, um sie zu verzweigen, und nur abgestorbene oder kranke Äste zu entfernen. Düngen Sie zweimal im Jahr, im Frühling und Herbst. Bei längerer Trockenheit gießen Sie und mulchen Sie den Fuß des Strauches, um das Laub schön zu halten. Pflanzen Sie mehrere Exemplare, um eine bessere Fruchtbildung zu erreichen. Sobald er gut etabliert ist, benötigt dieser kleine Pfaffenhütchen im Sommer in allen Regionen keine Bewässerung mehr, wenn er in tiefem Boden gepflanzt ist. Seine Frostbeständigkeit ist ausgezeichnet, mindestens bis -15°C.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An May, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Kübel
Hardiness Rustic with -23.5°C (USDA zone 6a) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch)
Bodenfeuchtigkeit alle Arten, tief, gut durchlässig

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit alle Arten
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

16
€ 27,50 Topf mit 2L/3L

Available in 3 sizes

20
As low as € 16,50 Topf mit 3L/4L

Available in 2 sizes

23
As low as € 20,50 Topf mit 3L/4L

Available in 2 sizes

11
As low as € 27,50 Topf mit 3L/4L

Available in 2 sizes

5
€ 29,50 Topf mit 4L/5L

Available in 2 sizes

1
€ 69,00 Topf mit 7,5L/10L
21
As low as € 14,90 Topf mit 2L/3L

Available in 4 sizes

Orderable
As low as € 4,30 Wurzelnackt

You have not found what you were looking for?