

Euonymus latifolius - Pfaffenhütchen
Euonymus latifolius - Pfaffenhütchen
Euonymus latifolius
Pfaffenhütchen, Spindelstrauch
In stock substitutable products for Euonymus latifolius - Pfaffenhütchen
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Euonymus latifolius - Pfaffenhütchen
Die Euonymus latifolius ist ein sommergrüner Pfaffenhütchen, der in den Hügeln und Mittelgebirgen des südöstlichen Frankreichs spontan wächst. Dieser mittelgroße Strauch hat breite Blätter, die sich von rot zu violett verfärben, während seine kleinen Früchte von kräftigem Rosa mit orangefarbenem Arillus reifen. Anspruchslos und sehr robust, wird er einfach wunderschön in einer Strauchgruppe oder einer freiwachsenden Hecke sein.
Der Euonymus latifolius stammt aus Mitteleuropa, Südeuropa, Westasien und Algerien. In Frankreich findet man ihn in den Wäldern der östlichen und südlichen Berge: in Ain (Bugey-Massiv), Savoyer Alpen, Dauphiné, provenzalischen Gebirgen, Cevennen, Aveyron und Pyrénées-Orientales. Er ist ein Strauch, der perfekt winterhart ist und sich gut an kalkhaltige und lehmige Böden anpasst, wobei sein Wasserbedarf recht gering ist. Wie alle Pfaffenhütchen gehört er zur Familie der Spindelbaumgewächse.
Das breitblättrige Pfaffenhütchen kann eine Höhe von 4,50 m und eine Breite von 3,50 m erreichen. Es hat eine rundliche und buschige Wuchsform. Dieser Strauch hat oft mehrere Stämme aus seinem Baumstumpf. Seine Rinde ist glatt und grau und wird mit zunehmendem Alter leicht rissig. Sein Laub ist sommergrün, es erscheint im Frühling und fällt im Herbst ab. Die Blätter sind gegenständig an den Zweigen angeordnet, einfach, breit und messen 5 bis 12 cm in der Länge. Sie haben eine ovale oder elliptische Form mit leicht gezahnten Rändern. Ihre Farbe ist während der Wachstumszeit leuchtend grün. Sie färben sich im Herbst spektakulär in roten und violetten Tönen, bevor sie abfallen. Die Blüten, die im Mai-Juni erscheinen, sind klein und grün und in der Regel in wenig sichtbaren Blütenständen gruppiert. Die Frucht ist eine reife rosa oder leuchtend rote Kapsel, die sich öffnet und leuchtend orangefarbene Samen freigibt. Sie sind wunderschön, aber giftig für den Menschen. Allerdings sind diese sehr appetitlichen Früchte eine Nahrungsquelle für Vögel und andere kleine Tiere bis in den Winter hinein.
Die Euonymus latifolius ist pflegeleicht und wächst in jedem gut durchlässigen Boden an einem sonnigen Standort, der seine Herbstfarben betont. Durch sein wechselndes Laub und seine farbenfrohe Fruchtbildung ist er eine ausgezeichnete Wahl für freiwachsende Hecken, die dem Garten eine prächtige Note verleihen, bei der der Gärtner gerne lange verweilt. Mit seiner mittleren Größe findet er in Gärten jeder Größe seinen Platz. Kombinieren Sie ihn mit ebenso anspruchslosen Sträuchern wie Berberitze für Hecken, Strauch-Geißblatt (Lonicera tatarica oder L. fragrantissima), Cotinus 'Grace', Stachellose Mahonie, Ovalblättriger Liguster...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Euonymus
latifolius
Celastraceae
Pfaffenhütchen, Spindelstrauch
Euonymus europaeus subsp. latifolius, Euonymus europaeus var. latifolius, Kalonymus latifolius
Südeuropa
Other Euonymus - Pfaffenhütchen
View All →Planting of Euonymus latifolius - Pfaffenhütchen
Der Euonymus latifolius wird vorzugsweise im Herbst in einen normalen, gut gelockerten und drainierten Boden gepflanzt, an einem sonnigen Standort, um seine Herbstfarben zu betonen. Er verträgt kalkhaltige Lehmböden gut und ist anspruchslos, sobald er in tiefem Boden eingewurzelt ist. Diese halbgebirgische Art fürchtet jedoch Hitzewellen. Gießen Sie regelmäßig im ersten Jahr, um ihm bei der Etablierung zu helfen, insbesondere wenn der Sommer heiß und trocken ist. Im Südosten Frankreichs, in der Ebene, ist es ratsam, wenn nicht sogar unerlässlich, ihn in einen tiefen und halbschattigen Boden zu pflanzen. In diesem Fall sollten Sie besonders im Sommer regelmäßig gießen, für 2 oder 3 Jahre. Führen Sie einen Pflege- und Reinigungsschnitt durch, sobald die Blätter abgefallen sind, um eine harmonische Form zu erhalten. Bei Hecken sollten die Pflanzen mindestens 1,50 m voneinander entfernt sein. Er kann gelegentlich von Mehltau befallen sein, aber selten von Raupen, Schildläusen und schwarzen Blattläusen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
