

Haselnuss Syrena - Corylus avellana


Haselnuss Syrena - Corylus avellana
Haselnuss Syrena - Corylus avellana
Corylus avellana Syrena
Haselnuss, Gemeine Hasel
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Haselnuss Syrena - Corylus avellana
Die Corylus avellana 'Syrena' ist eine polnische Haselnuss-Sorte, die sowohl dekorativ als auch lecker ist. Es handelt sich um einen kräftigen Strauch, dessen purpurfarbenes Laub im Frühling die Blicke auf sich zieht. Im Februar-März schmücken sich seine kahlen Zweige mit gelben und hängenden Kätzchen, die sich bei der geringsten Brise wiegen. Im Spätsommer kann man köstliche rote Haselnüsse ernten, die leicht auf dem grünen Laub oder auf dem Boden zu erkennen sind. Die Ernten sind relativ regelmäßig, aber um eine gute Ausbeute zu gewährleisten, ist eine bestäubende Sorte wie 'Wunder von Bollwiller' oder 'Cosford' erforderlich. 'Syrena' gilt als guter Bestäuber für andere Haselnusssorten. Diese Sorte ist anfällig für Blattläuse.
Corylus avellana gehört zur Familie der Birkengewächse, wie auch die Birke. Sie stammt aus den gemäßigten Zonen der nördlichen Hemisphäre und ist auf einem Großteil unseres Festlandes verbreitet, obwohl sie aufgrund der Klimaerwärmung im Süden zurückzugehen scheint. Es handelt sich um einen kleinen einhäusigen Obstbaum, der sowohl männliche Blütenstände als auch weibliche Blütenstände trägt. Der Haselnussstrauch bevorzugt ein helles und eher neutrales, recht fruchtbares und nicht zu trockenes Substrat.
Die Corylus avellana 'Syrena' entstand aus freier Bestäubung und wird seit 1969 in mehreren europäischen Ländern vermarktet. Das Wachstum dieser 'Syrena'-Sorte ist in den ersten Jahren mäßig schnell und beschleunigt sich dann etwas. Am Ende erreicht der Strauch eine Höhe von 3 bis 4 Metern bei einer etwas geringeren Spannweite. Seine Äste sind weit ausladend, er bildet mehrere kleine Stämme aus seinem Stumpf und seine Zweige sind gebogen. Die großen Blätter dieser Sorte sind bis zu 14 cm lang und 11 cm breit. Ihre Farbe ist zunächst braunrot, dann verfärben sie sich allmählich braungrün und schließlich dunkelgrün. Im Herbst nehmen sie eine rötlich-gelbe Färbung an. Die Blüte erfolgt in zwei Phasen: Im Februar-März erscheinen die männlichen Blüten, blassgelb, in hängenden 5 cm langen Kätzchen, die von Bienen stark besucht werden. Später öffnen sich die weiblichen Blüten, sehr unauffällig, im März-April. Sie haben die Form einer Knospe von 6 bis 8 mm, die teilweise leuchtend rote Narben verbirgt. Das Laub erscheint erst spät im Mai. Sehr dicht, verleiht es dem Strauch sein buschiges Aussehen. Die Früchte bilden sich an relativ jungen Pflanzen, etwa 3-4 Jahre nach der Pflanzung. Sie erscheinen an einjährigen Trieben in Gruppen von 2 bis 5. Es handelt sich um Nüsschen, die als Haselnüsse bezeichnet werden. Sie reifen im September oder Anfang Oktober. Die Früchte dieser Sorte fallen bei Reife leicht vom Strauch. Eine rote Hülle schützt ihre kastanienbraune Schale. Die Haselnüsse von 'Syrena' sind rund, mittelgroß und haben eine dünnere Schale. Je nach Bodenbeschaffenheit können sie einen Durchmesser von bis zu 2 cm erreichen.
Diese 'Syrena'-Haselnuss wird Liebhaber von originellen Obstbäumen begeistern. Sie ist leicht in gewöhnlichem Boden zu kultivieren und passt sich vielen Gärten an. Es handelt sich um einen schönen Strauch, der als Solitärpflanze verwendet wird und auch häufig in einer freiwachsenden Hecke mit anderen fruchttragenden Haselnüssen für eine gute Bestäubung und eine gute Ausbeute gepflanzt wird. Man kann sie neben einem Trauben-Holunder, Aronias oder einem Kanadischen Felsenbirne pflanzen. Eine kräftige Waldrebe kann sich an seinen Ästen emporranken.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Haselnuss Syrena - Corylus avellana in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Hazards
Botanical data
Corylus
avellana
Syrena
Betulaceae
Haselnuss, Gemeine Hasel
Gartenbau
atteinterespiratoire
Cette plante peut entraîner des symptômes allergiques.
Evitez de la planter si vous ou vos proches souffrez de rhinite saisonnière ("rhume des foins").
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Haselnusssträucher
View All →Planting of Haselnuss Syrena - Corylus avellana
Einfach anzubauen und absolut winterhart, ist die Corylus avellana 'Syrena' bestens für die meisten unserer Klimazonen geeignet. Sie passt sich gut an jeden guten Gartenboden an, der nicht zu trocken ist und weder zu kalkhaltig noch zu sauer ist. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und profitiert von regelmäßigem Schnitt. Im Spätherbst sollten störende Zweige entfernt werden, um den Fuß der Pflanze zu belüften. Diese Sorte ist anfällig für Blattläuse. Normalerweise werden sie von Marienkäfern bekämpft, ohne dass eine Behandlung erforderlich ist. Wenn das nicht der Fall ist, können Sprühungen mit schwarzer Seife verwendet werden, um sie loszuwerden.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
