

Lonicera tatarica Arnold Red - Tatarische Heckenkirsche


Lonicera tatarica 'Arnold Red'


Lonicera tatarica 'Arnold Red'


Lonicera tatarica Arnold Red - Tatarische Heckenkirsche
Lonicera tatarica Arnold Red - Tatarische Heckenkirsche
Lonicera tatarica Arnold Red
Tatarische Heckenkirsche
In stock substitutable products for Lonicera tatarica Arnold Red - Tatarische Heckenkirsche
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lonicera tatarica Arnold Red - Tatarische Heckenkirsche
Der Lonicera tatarica 'Arnold Red', oder Tatarischer Geißblatt, ist ein aufrechter und buschiger Strauch, dessen spektakuläre rot-violette Frühlingsblüte im Sommer von einer scharlachroten Fruchtbildung gefolgt wird. Dieser Strauch passt sich allen Böden und Expositionen an.
Ursprünglich aus der Kaukasusregion im Süden Russlands und Zentralasien stammend, gehört das Tatarische Geißblatt zur Familie der Kaprifoliengewächse. Es bildet einen sehr robusten Strauch, der 2 bis 3 m hoch wird und sich auf 2,50 m ausbreitet, bei einem mittleren bis schnellen Wachstum.
Der Lonicera tatarica 'Arnold Red' ist ein laubabwerfender Strauch mit aufrechtem und buschigem Wuchs. Von Juni bis August erscheinen entlang der Triebe und in den Achselhöhlen der Blätter kleine einfache, zweilippige Blüten in Weiß, rosa bis violett-rot. Diese spektakuläre Blüte wird im Sommer von kleinen scharlachroten bis orangegelben Früchten begleitet, die sich gut von dem ziemlich dunkelgrünen, graugrünen Laub abheben. Er hat eine schöne graue Rinde, die mit dem Alter abschält.
Pflanzen Sie den Lonicera tatarica Arnold Red in jeden Boden, sogar kalkhaltig, trocken bis feucht. Dieser Strauch gedeiht sowohl im Halbschatten als auch in der Sonne, aber die Blüte wird in der Sonne reichlicher sein. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, außer um abgestorbenes Holz zu entfernen oder einen etwas zu lichten Wuchs zu korrigieren. Schneiden Sie dann nach der Blütezeit ein, dies beeinträchtigt die Gesundheit der Pflanze in keiner Weise. Der Strauch ist manchmal von Blattläusen befallen.
Das Tatarische Geißblatt findet seinen Platz in allen Gärten, in einer freiwachsenden Hecke, in Strauchbeeten oder sogar alleinstehend. Vögel lieben seine Beeren und finden Unterschlupf in seinem Geäst. Sie können es in einer Frühlingsszene mit verschiedenen Buddleien, Weigelien, Chaenomeles x superba, Sternchensträuchern, Glockenblumigen Enkianthus, Rispen-Hortensien oder Kolkwitzien kombinieren.
Das Tatarische Geißblatt hat sich in Europa und Nordamerika naturalisiert. In Frankreich ist es in der Region Île-de-France (77, 78, 95) und in Haute-Corse zu finden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Lonicera tatarica Arnold Red - Tatarische Heckenkirsche in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Lonicera
tatarica
Arnold Red
Caprifoliaceae
Tatarische Heckenkirsche
Gartenbau
Other Lonicera - Strauch-Geißblatt
View All →Planting of Lonicera tatarica Arnold Red - Tatarische Heckenkirsche
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
