Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Small price

Lonicera xylosteum - Geißblatt

Lonicera xylosteum
Geißblatt

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Dieser laubabwerfende und unkomplizierte Wildstrauch kommt in Laubwäldern, Dickichten und Niederwäldern vor. Der sehr buschige Geißblattstrauch hat dichtes, flaumiges Laub und blüht von weiß bis blassgelb im späten Frühling. Anschließend produziert er kleine, rote und durchsichtige Früchte, die dekorativ sind und von Vögeln geschätzt werden. Er eignet sich hervorragend für natürliche Hecken mit ländlichem Charme. Dieser Strauch bevorzugt sonnige Standorte, passt sich aber auch allen Böden an, solange sie nicht zu trocken sind, selbst kalkhaltige Böden.
Blüte von
2 cm
Höhe bei Reife
2.50 m
Breite bei Reife
2 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -29°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung February, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An May, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Lonicera xylosteum - Geißblatt

Der Lonicera xylosteum, auch bekannt als Hecken-Geißblatt, Reisig-Geißblatt oder Reisig-Hartriegel, ist Teil unserer Wildflora. Es ist ein laubabwerfender, kräftiger und stark verzweigter Strauch, der nicht klettert, sondern von Frühling bis Herbst eine schöne Masse aus graugrünem, flaumigem Laub bildet. Er blüht weiß bis blassgelb im Spätfrühling und produziert kleine, dekorative und von Vögeln geschätzte rote und durchsichtige Früchte. Diese robuste und pflegeleichte Pflanze sollte Liebhaber von naturnahen Gärten und ländlichen Hecken ansprechen, ob geschnitten oder nicht, dicht und natürlich aussehend, insbesondere Besitzer kleiner Gärten, die ihn durch Beschneiden auf unter 2 m Höhe halten können.

Der Lonicera xylosteum ist ein laubabwerfender Strauch aus der Familie der Geißblattgewächse, der in Europa, im Kaukasus und in Sibirien heimisch ist. In der Natur findet man ihn in Wäldern, Hecken und Büschen, oft auf kalkhaltigem Boden. Er hat von Natur aus eine buschige und etwas verworrene Verzweigung, einen dichten und dichten Wuchs. Das Wachstum ist bei jungen Exemplaren langsam und beschleunigt sich später. Er erreicht durchschnittlich eine Höhe von 2,50 m und eine Breite von 1,75 m bis 2 m. Seine biegsamen Zweige, zuerst aufrecht, dann leicht überhängend an ihren Enden, tragen ganze, ovale Blätter, 3-6 cm lang und 2-4 cm breit, leicht spitz zulaufend. Sie sind graugrün auf der Oberseite und mit einem feinen Flaum bedeckt, bevor sie im Herbst gelb werden und abfallen. Von Mai bis Juni erscheinen entlang der Triebe in den Blattachseln zahlreiche kleine zweilippige Blüten, weiß bis cremegelb. Diese leicht duftende und nektarreiche Blüte wird im Sommer von Büscheln kleiner roter und durchsichtiger Früchte begleitet, die sich gut vom ziemlich dunklen Laub abheben. Dieses Strauchgeißblatt hat auch eine schöne graue Rinde, die mit dem Alter abblättert.

Pflanzen Sie den Lonicera xylosteum in jeden Boden, auch kalkhaltigen, aber eher feuchten Boden. Dieser Strauch gedeiht im Halbschatten oder in der Sonne, aber die Blüte ist in der Sonne reichlicher. Der Schnitt ist nicht obligatorisch, wird aber sehr gut vertragen nach der Blüte, dies schadet der Pflanzengesundheit in keiner Weise und verstärkt ihre Dichte. Er findet seinen Platz in allen Gärten, einschließlich kleiner Gärten, in einer Hecke, ob geschnitten oder frei wachsend. Er macht sich auch wunderbar in Beeten mit anderen ebenso pflegeleichten Sträuchern wie anderen Strauchgeißblättern (Lonicera tatarica Arnold's Red), Weigelien oder Dipelta, japanischen Quitte (Chaenomeles x superba), Deutzia, Enkianthus campanulatus, Exochorda racemosa, Forsythien oder Kolkwitzia. Vögel lieben seine Beeren und finden im Frühling und Sommer Schutz in seinem Geäst.

Report an error

Lonicera xylosteum - Geißblatt in pictures

Lonicera xylosteum - Geißblatt (Flowering) Flowering
Lonicera xylosteum - Geißblatt (Foliage) Foliage
Lonicera xylosteum - Geißblatt (Plant habit) Plant habit
Lonicera xylosteum - Geißblatt (Harvest) Harvest

Plant habit

Höhe bei Reife 2.50 m
Breite bei Reife 2 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit May An June
Blütenstand Solitär
Blüte von 2 cm
Duftend Leichter Duft
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators
Farbe der Früchte rot

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Botanical data

Gattung

Lonicera

Art

xylosteum

Familie

Caprifoliaceae

Andere gebräuchliche Namen

Geißblatt

Herkunft

Westeuropa

Product reference872941

Other Lonicera - Strauch-Geißblatt

20
As low as € 14,90 Topf mit 2L/3L
34
As low as € 7,90 Topf mit 1,5L/2L

Available in 2 sizes

2
As low as € 18,50 Topf mit 2L/3L

Available in 3 sizes

Orderable
As low as € 12,50 Topf mit 1,5L/2L
26
As low as € 12,50 Topf mit 1,5L/2L
9
As low as € 4,70 Topf mit 1L/1,5L

Available in 2 sizes

16
As low as € 14,90 Topf mit 3L/4L
6
As low as € 16,50 Topf mit 2L/3L
OS
As low as € 6,90 Topf mit 1L/1,5L
14
As low as € 7,90 Topf mit 2L/3L

Planting of Lonicera xylosteum - Geißblatt

Pflanzen Sie den Heckenkirsche in jeden Boden, auch kalkhaltigen, vorzugsweise fruchtbar, aber etwas feucht, auch im Sommer. Dieser Strauch gedeiht im Halbschatten oder in der Sonne, aber die Blüte ist in der Sonne üppiger. Es ist eine vollkommen robuste Pflanze, auch im Osten und in den Bergen. Der Schnitt ist nicht unbedingt erforderlich, aber er wird gut vertragen und erhöht die Dichte der Pflanze. Schneiden Sie nach der Blüte, dies beeinträchtigt die Gesundheit der Pflanze nicht, aber Sie werden logischerweise auf Früchte verzichten müssen. Entfernen Sie etwa 1/5 bis 1/4 der ältesten Zweige an der Basis. Der Strauch ist manchmal von Blattläusen befallen.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung February, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An May, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Beethintergrund, Hecke
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), Tonhaltig (schwer)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, tiefgründig, locker, ausreichend nährstoffreich.

Care

Beschreibung Schnitt Der Schnitt ist nicht unbedingt erforderlich, wird jedoch gut vertragen und ermöglicht eine erhöhte Pflanzendichte. Führen Sie den Schnitt nach der Blüte durch, dies wird der Gesundheit der Pflanze in keiner Weise schaden, aber Sie werden logischerweise auf Früchte verzichten müssen. Entfernen Sie etwa 1/5 bis 1/4 der ältesten Zweige an der Basis.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt July
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

Orderable
€ 37,50 -63%
50
As low as € 3,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 7 sizes

74
As low as € 2,70 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

5
As low as € 24,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

22
As low as € 20,50 Topf mit 3L/4L

Available in 2 sizes

6
As low as € 49,00 Topf mit 4L/5L
Orderable
As low as € 34,50 Topf mit 7,5L/10L

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?