

Kirschlorbeer Greentorch - Prunus laurocerasus


Laurier cerise - Prunus laurocerasus Greentorch
Kirschlorbeer Greentorch - Prunus laurocerasus
Prunus laurocerasus Greentorch
Kirschlorbeer, Lorbeerkirsche
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Kirschlorbeer Greentorch - Prunus laurocerasus
Die Prunus laurocerasus 'Green torch' ist eine äußerst kompakte und dichte Sorte des Kirschlorbeers, bemerkenswert durch ihren aufrechten Wuchs, der keine regelmäßigen Schnittmaßnahmen erfordert. Kräftig, winterhart und selten über 2m hoch, ist sie eine ausgezeichnete Strauchauswahl für kleine Gärten.
Ursprünglich aus Südosteuropa und Kleinasien, einheimisch im Iran, im Kaukasus und in der Türkei, ist der Kirschlorbeer, auch Trabzon-Lorbeer, Mandellorbeer oder Palm-Lorbeer genannt, ein immergrüner Strauch aus der Familie der Rosengewächse. 'Green torch' ist eine aufrechte und kompakte Sorte mit buschigem und kräftigem Wuchs, die etwa 2m hoch und 1m breit wird. Die lanzettlichen Blätter sind auf der Oberseite glänzend und auf der Unterseite heller und matt, was sehr dekorativ ist. Im April-Mai dient sie als Rahmen für eine schöne cremeweiße duftende Blüte, die in kurzen aufrechten Trauben von 6 bis 10 cm getragen wird. Diese werden im Sommer von kleinen ovalen roten Früchten gefolgt, die bei Reife schwarz werden. Achtung, diese Früchte (Beeren) sind giftig, da sie Blausäure enthalten.
Wie ihr preisgekrönter Vorgänger 'Otto Luyken', ist 'Green torch' langsam wachsend. Sie ist auch anspruchslos in Bezug auf den Boden und die Exposition. Sie eignet sich gut für die Bildung von immergrünen Hecken, die leicht zu pflegen sind: Einmal gepflanzt, erfordert sie keine besondere Pflege. Sie kann auch zusammen mit anderen Sträuchern oder sogar einzeln gepflanzt werden. Sie eignet sich auch gut für den Anbau in Töpfen auf einer Terrasse oder einem Balkon.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Kirschlorbeer Greentorch - Prunus laurocerasus in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Prunus
laurocerasus
Greentorch
Rosaceae
Kirschlorbeer, Lorbeerkirsche
Gartenbau
Other Kirschlorbeer - Prunus laurocerasus
View All →Planting of Kirschlorbeer Greentorch - Prunus laurocerasus
Die Prunus laurocerasus 'Greentorch', sehr anpassungsfähig und einfach zu kultivieren, gedeiht in normalem Boden ohne zu viel Kalk, mäßig trocken bis feucht. Er verträgt alle Expositionen, bevorzugt Halbschatten und ist gut gegen niedrige Temperaturen (ungefähr -15°C) beständig. Obwohl seine oberirdischen Teile durch starke Fröste beschädigt werden können, treibt er kräftig aus dem Boden aus. Lange und intensive Trockenperioden können bereits ältere Pflanzen zerstören. Die Pflanzung erfolgt idealerweise im Herbst oder zu Beginn des Frühlings in kühleren Regionen.
Zwar ist er recht widerstandsfähig gegen Krankheiten, aber er ist oft von der Schrotschusskrankheit betroffen, einer Pilzkrankheit. Diese Angriffe treten im Frühling und Herbst auf und äußern sich in kleinen schwarzen kreisförmigen Flecken, die die Blätter durchlöchern, gelb werden und abfallen. Diese Krankheit gefährdet die Pflanze nicht, verursacht aber besonders unschöne Schäden und breitet sich auf die gesamte Lorbeerhecke aus. Man kann vorbeugend mit einem Fungizid (Bordeauxbrühe, Schwefel) behandeln oder bei der Pflanzung verschiedene immergrüne Pflanzen verwenden, um die Ausbreitung der Krankheit zu stoppen, wenn sie auftritt. Es ist auch möglich, Befall von Blattläusen, Schildläusen und Mehltau bei heißem und trockenem Wetter zu befürchten.
Hinweis: Der Abbau der Lorbeerkirsche-Blätter, der sehr langsam ist, führt dazu, dass in der Streu Substanzen freigesetzt werden, die die Keimung und das Wachstum anderer Pflanzen hemmen. Es scheint daher ratsam zu sein, den Schnittabfall zur Deponie zu bringen und nicht zu kompostieren.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
