

Olearia scilloniensis - Baumaster


Olearia scilloniensis - Oléaria des îles Scilly
Olearia scilloniensis - Baumaster
Olearia x scilloniensis
Baumaster, Gänseblümchenstrauch
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Olearia scilloniensis - Baumaster
Die Olearia (x) scilloniensis ist ein entzückender immergrüner Strauch aus mildem Meeresklima. Wenn er im Mai-Juni blüht, verschwindet er unter einer Vielzahl kleiner weißer Blüten mit gelbem Herzen, ähnlich Astern. Die Fülle dieser Blüte verwandelt ihn in eine schöne weiße Kugel, die mit Gelb bestäubt ist, als ob sie mit Schnee bedeckt wäre. Sein schönes dichtes Laub, von graugrüner Farbe, bleibt das ganze Jahr über erhalten. Er ist ziemlich trockenheitstolerant, relativ tolerant, sehr blühfreudig und gehört zu den schönsten Sträuchern, um eine dauerhafte Dekoration in mildem Klima zu schaffen.
Die Olearia scillionensis (manchmal auch scillonensis geschrieben) wurde 1910 auf Tresco, den Scilly-Inseln, geboren, die sich südwestlich der Halbinsel Cornwall vor den britischen Inseln befinden. Sie ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen einer Olearia lirata, die im südöstlichen Australien heimisch ist, und einer O. phlogopappa, die aus Tasmanien und der südöstlichen Küste Australiens stammt. Dieser sehr buschige, flexible, dichte, eher runde Strauch erreicht etwa 1,50 m in alle Richtungen und wächst ziemlich schnell. Es handelt sich um eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Ihre kantigen und behaarten Zweige tragen schmale, ganze, gewellte Blätter, die 6 bis 10 cm lang sind und oben dunkelgrün und unten fast weiß sind. Die bemerkenswert reichhaltige Blüte findet im Mai-Juni statt und besteht aus vielen kleinen, 2 cm breiten Körbchen, die kleinen weißen Gänseblümchen mit gelbem Zentrum ähneln. Die Blüte wird von der Bildung einer Frucht namens "Achäne" mit einer Federkrone gefolgt. Die Samen werden vom Wind verbreitet.
Die Olearia scillionensis ist winterhart bis etwa -8/-10°C und findet natürlich ihren Platz in einem Garten am Meer, wo sie zusammen mit Frühlingsblühern wie dem Quitte, Zierapfelbäumen und dem Fabiana imbricata einen zärtlich blühenden Hain im Frühling bildet, geschützt durch eine Hecke aus Griselinia australis und Olearia traversii. In einer niedrigen Hecke kann sie alleine oder in Kombination mit anderen kleinen immergrünen Sträuchern wie Leptospermum (Nanum Tui, Martinii, Silver Sheen), Atriplex halimus, Anthyllis barba-jovis, Hippophae rhamnoides, Elaeagnus angustifolia 'Caspica' oder Artemisia arborescens verwendet werden. Sie ist perfekt für Gärten an der Ozeanseite unseres Landes geeignet, wo sie sandige oder humusreiche Böden schätzt, aber auch mediterrane Sommer gut verträgt, wenn sie gelegentlich, aber reichlich gewässert wird und einen leichten Boden ohne überschüssigen Kalk hat.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Olearia scilloniensis - Baumaster in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Olearia
x scilloniensis
Asteraceae
Baumaster, Gänseblümchenstrauch
Westeuropa
Other Olearia
View All →Planting of Olearia scilloniensis - Baumaster
Die Olearia scillonensis gedeiht in einem leichten, gut durchlässigen Boden, der jedoch etwas feucht bleibt, insbesondere im Sommer, obwohl sie Trockenheit recht gut verträgt. Lockerer Boden, egal ob humusreich oder arm, etwas steinig oder sandig, leicht sauer, neutral oder sogar leicht kalkhaltig, ist geeignet. Sie verträgt auch sehr gut Meeresbrisen. Pflanzen Sie sie nach den letzten Frösten nördlich der Loire und im September-Oktober in wärmeren Klimazonen. Sie benötigt eine sehr sonnige Lage, um sich optimal zu entwickeln. Unter diesen Bedingungen ist sie winterhart bis -8 oder -10°C und kann viele Jahre leben. In unseren weiter vom Meer entfernten Regionen ist es jedoch ratsam, sie in einem großen Topf über den Winter in einem hellen, aber unbeheizten Raum zu überwintern. Um die Form zu erhalten, können Sie die Stängel im März-April leicht zurückschneiden, um die Verzweigung der Pflanze zu fördern.
Anbau in Töpfen:
Sorgen Sie für eine gute Drainage im unteren Teil des Topfes, der großvolumig sein sollte, da die Pflanze starkem Wind ausgesetzt ist. Verwenden Sie eine leichte Erde, angereichert mit grobem Sand und Lauberde, und geben Sie im Spätwinter und Herbst etwas Langzeitdünger hinzu. Gießen Sie im Sommer reichlich und lassen Sie die Erde zwischen den Bewässerungen etwas trocknen.
Krankheiten und Schädlinge:
Manchmal werden die Olearia x scillionensis von Schildläusen befallen. Überprüfen Sie regelmäßig die Stängel und die Unterseite der Blätter, um diesen Schädling zu erkennen, der schildförmige oder mehlige Ansammlungen bildet. Verwenden Sie eine Schädlingsbekämpfungsmittel gegen Schildläuse. Bei massivem Befall schneiden Sie die Pflanze direkt oberhalb des letzten Knospenansatzes am Stängelgrund stark zurück.
Vermehrung: durch Stecklinge nach der Blüte, im Sommer.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
