

Eucalyptus pauciflora subsp. niphophila Mt Bogong - Schnee-Eucalyptus


Eucalyptus pauciflora subsp. niphophila Mt Bogong - Schnee-Eucalyptus


Eucalyptus pauciflora subsp. niphophila Mt Bogong - Schnee-Eucalyptus
Eucalyptus pauciflora subsp. niphophila Mt Bogong - Schnee-Eucalyptus
Eucalyptus pauciflora subsp. niphophila Mt Bogong
Schnee-Eucalyptus
Das Thema ist etwas klein, aber gut verpackt und geschützt genug. Ich freue mich darauf, dass es wächst!
Julien, 02/04/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Eucalyptus pauciflora subsp. niphophila Mt Bogong - Schnee-Eucalyptus
Die Eucalyptus pauciflora subsp. niphophila Mt Bogong wird auch als Schnee-Eukalyptus des Mt Bogong bezeichnet. Es bildet in der Regel einen mehrstämmigen Strauch oder einen niedrig verzweigten kleinen Baum mit einer absolut unwiderstehlichen dekorativen Rinde in den Farben Grau, Weiß und Creme. Es hat einen kompakteren Wuchs als der Typ und bildet eine eher lockere Krone. Das bläuliche Jugendlaub ist attraktiv und das ganze Jahr über dekorativ, da es immergrün ist. Im Juni und Juli schmückt es sich mit einer hübschen weißen Blüte in Kugelform. Sehr winterhart und an die meisten gut durchlässigen Böden angepasst, verträgt es auch Kalkstein und Trockenheit, sobald es gut verwurzelt ist, und kann fast überall in Frankreich akklimatisiert werden.
Die Eucalyptus pauciflora subsp. niphophila gehört zur großen Familie der Myrtengewächse, zu der auch der Zylinderputzer, die Brasilianische Guave oder natürlich die Myrte gehören. Die Gattung Eucalyptus umfasst über 800 Arten, die praktisch alle aus Australien stammen, mit Ausnahme einiger Arten aus Südostasien. Der Eucalyptus pauciflora ist in einem ziemlich großen australischen Gebiet verbreitet, das sich vom Südosten von Queensland bis zum Bundesstaat Victoria erstreckt, einschließlich New South Wales und Tasmanien. Es gibt fünf Unterarten, wobei niphophila in den hohen Bergmassiven wie den Snowy Mountains in New South Wales und mehreren Bergen in Victoria vertreten ist. Der Mt Bogong, der mit 1986 m etwas höher ist als der Mont Ventoux, unser Riese der Provence, beherbergt eine kleine Population, aus der dieser Kultivar Mt Bogong stammt.
Es ist also einem sehr kontrastreichen Klima ausgesetzt, mild bis heiß im Sommer, aber kalt und sehr schneereich im Winter. Dieser Kultivar soll Temperaturen von bis zu -23°C nahe dem Skigebiet Charlotte-Pass standgehalten haben. Dennoch ist seine Winterhärte - eine der besten unter den Eukalyptusarten - außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets auf gute Bedingungen und gut etablierte, erwachsene Exemplare auf -18°C begrenzt. Jüngere Bäume können bei -15°C Schäden erleiden, was bereits sehr interessant ist in Bezug auf die Möglichkeit einer Anpflanzung in Frankreich.
Es bildet in der Regel einen Mallee (ein aborigines Begriff für einen buschartigen Strauch mit einer Höhe von weniger als 10 m), von etwa 7 bis 8 m Höhe und 3,5 bis 4 m Breite. Die Unterart niphophila kann bis zu 10 m hoch werden. Seltener nimmt er auch eine baumartige Form an, mit niedriger Verzweigung, aber einem einzigen Stamm. Dieser Eukalyptus hat eine bedeutende Regenerationsfähigkeit dank seines Lignotubers. Dabei handelt es sich um eine unterirdische, stärkereiche Verdickung, die viele Neuaustriebe ermöglicht, wenn der oberirdische Teil der Pflanze zerstört wird. Der Neuaustrieb ist dann dichter als die ursprüngliche Pflanze nach dem Rückschnitt. Diese Eigenschaft, die viele Eukalyptusarten besitzen, ist aus ornamentaler Sicht besonders interessant, da sie strenge Schnitte ermöglicht, die es ermöglichen, die Pflanze gut zu verzweigen. Da die Rinde bei diesem Eukalyptus sehr dekorativ ist, wird er umso attraktiver sein, je mehr Stämme er hat. Die glatte Rinde, manchmal als "Pythonhaut" bezeichnet, ist in Grau-, Weiß-, Creme- und sogar Gelbtönen erhältlich.
Auch das Jugendlaub ist dekorativ und besteht aus ovalen Blättern, die 2,5 bis 7,5 cm lang und 2 bis 3,5 cm breit sind und eine blaugrüne Farbe und eine matte Textur haben. Das erwachsene Laub ist länger, lanzettlich bis sichelförmig und etwas größer, mit einer Länge von 10 cm und einer Breite von 3 cm. Die wechselständigen und gestielten Blätter sind grün bis blaugrün und duften beim Zerreiben mäßig.
Die Blüte ähnelt kleinen weißen Pompons, die aus Dolden mit 9 bis 15 kleinen, blütenblattlosen Blüten bestehen. Tatsächlich bewundert man die Staubblätter in Büscheln. Die Blütezeit ist in unseren Klimazonen im Juni und Juli (Dezember bis Februar auf der Südhalbkugel). Bei ausreichend warmem Klima entwickelt sie sich zu unbedeutenden becherförmigen Früchten.
Dieser Kultivar zeigt eine große Anpassungsfähigkeit sowohl im Boden als auch in den klimatischen Bedingungen. Er wächst gleichermaßen auf neutralen bis sauren Böden und verträgt auch Kalkstein recht gut. Er mag feuchte Böden, verträgt aber auch trockenere Böden und hat nur Probleme mit zu feuchten oder wassergesättigten Bedingungen, da er einen gut drainierten Boden benötigt. Er ist auch hitze- und sogar trockenheitstolerant, was seine Anpassungsfähigkeit in den meisten unserer Regionen ermöglicht.
Die Eucalyptus pauciflora subsp niphophila 'Mt Bogong' ist eine der interessantesten Arten ihrer Gattung und kann Temperaturen von bis zu -15°C und darüber hinaus in gut drainierten Böden standhalten. Dieser große Strauch beeindruckt durch seine extrem dekorative Rinde. Kompakt und sehr schnittverträglich eignet er sich perfekt für kleine Gärten und kann praktisch überall in Frankreich erfolgreich angepflanzt werden, vorausgesetzt, er kann von der Sonne profitieren, da er keinen Schatten mag. Um eine unvergessliche Szene in einem nicht allzu kalten Klima zu schaffen, können Sie ihn in einer Gruppe mit dem Zyprischen Erdbeerbaum (Arbutus andrachne) pflanzen, dessen schöne rot-orangefarbene Rinde mit der Ihres kleinen Eukalyptus mithalten kann. Seine schönen, glänzend grünen, immergrünen Blätter und seine kleinen roten Früchte sind ebenfalls sehr ästhetisch. In kälteren Klimazonen können Sie den gleichen Kontrast mit einem Prunus maackii Amber Beauty, einem Cerisier de Mandchourie mit wunderschöner orangefarbener Rinde, der sehr leicht zu kultivieren ist, erzeugen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Eucalyptus pauciflora subsp. niphophila Mt Bogong - Schnee-Eucalyptus in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Eucalyptus
pauciflora subsp. niphophila
Mt Bogong
Myrtaceae
Schnee-Eucalyptus
Australien
Other Eukalyptus
View All →Planting of Eucalyptus pauciflora subsp. niphophila Mt Bogong - Schnee-Eucalyptus
Der Eucalyptus pauciflora subsp. niphophila 'Mt Bogong' sollte idealerweise zu Beginn des Herbstes gepflanzt werden, um von den winterlichen Niederschlägen zu profitieren. Als einer der winterhärtesten Eukalyptusarten, bis zu -15°C oder sogar -18°C, muss er nur in unseren wirklich kalten Regionen im Frühling gepflanzt werden, damit er sich gut vor dem nächsten Winter etablieren kann. Pflanzen Sie ihn in einen gut drainierten, feucht bis gelegentlich trockenen Boden an einem sonnigen Standort. Diese Art wächst in saurem oder neutralem Boden und verträgt auch Kalkstein recht gut.
In den meisten Regionen können Sie ihn im Freiland pflanzen, indem Sie die Drainage durch Zugabe von grobem Sand, Bimskies oder nicht-kalkhaltigem Kies verbessern. Gießen Sie in den ersten beiden Jahren, um die Wurzelbildung zu erleichtern. Das Wachstum ist für einen Eukalyptus normal und wird durch Bewässerung beschleunigt. Da diese 'Mt Bogong' Sorte kompakter ist als der Typ, ist es selten erforderlich, sie zu schneiden, aber sie verträgt dies sehr gut.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
