

Quercus cerris Argenteovariegata - Zerr-Eiche
Quercus cerris Argenteovariegata - Zerr-Eiche
Quercus cerris Argenteovariegata
Zerr-Eiche
In stock substitutable products for Quercus cerris Argenteovariegata - Zerr-Eiche
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Quercus cerris Argenteovariegata - Zerr-Eiche
Die Quercus cerris Argenteovariegata ist eine seltene Sorte der Zerr-Eiche, die durch ihr sehr originelles und helles Laub leicht erkennbar ist. Die Blätter haben eine sehr unregelmäßige und relativ tiefe Zahnung, und vor allem mischt sich das Grün mit cremeweißem Weiß zu einem Muster, das jedem Blatt eigen ist. Diese panaschierte Sorte ist viel besser für Gärten geeignet als die Art und wächst auch langsamer. Mit der Zeit bildet sie einen schönen Baum mit einer rundlichen Krone, die genauso breit wie hoch ist. Sie wächst in sonnigen Lagen, verträgt aber auch Halbschatten, kalkhaltige Böden und Küstengebiete.
Die Zerr-Eiche gehört zur Familie der Buchengewächse, wie die Rotbuche und die Esskastanie. Sie stammt aus Südosteuropa und ist in den Balkanländern bis zur westlichen Küste des Schwarzen Meeres und in Mitteleuropa verbreitet. Es handelt sich um eine Pflanze mit warmtemperiertem Klima, die kalkhaltige Böden bevorzugt, aber Trockenperioden fürchtet. Die botanische Art wächst schnell und erreicht durchschnittlich eine Höhe von 20 m und eine Breite von 10-12 m, hat aber einen sehr variablen, mehr oder weniger ausgebreiteten und unregelmäßigen Wuchs. Diese Eiche bildet eine weit konische Krone, die im Laufe der Zeit rund wird. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ihr Hauptstamm bis zur Spitze ansteigt und sich in starke Äste verzweigt, die die Krone bilden. Der Stamm ist von einer rauen, gerillten Rinde bedeckt, die in lange Platten zerfällt.
Die Sorte Argenteovariegata wächst langsamer als die Art und hat eine begrenztere Wuchsform. Mit der Zeit entwickelt sie eine mehr oder weniger unregelmäßige, pyramiden- bis konusförmige Silhouette und wird zu einem schönen Baum, der ungefähr 10 m in alle Richtungen misst. Man muss jedoch geduldig sein, denn wie alle panaschierten Pflanzen wächst diese Eiche langsamer als die Art mit grünen Blättern, da diese über eine deutlich größere photosynthetische Oberfläche verfügt (die weißen Teile der Blätter enthalten kein Chlorophyll, das für die Photosynthese unerlässlich ist).
Die Blätter sind 8-10 cm lang und ziemlich schmal mit einer sehr unregelmäßigen Zahnung, wobei die Blattspreite mehr oder weniger tiefe Einschnitte aufweist, manchmal auch doppelt gezahnt. Sie sind relativ dunkelgrün, aber mit einigen helleren Stellen und von cremeweißem Weiß umrandet. Manchmal nur eine einfache Kante, oft asymmetrisch, kann die weiße Fläche auch einen großen Teil des Blattes bedecken. Jedes Blatt hat also ein einzigartiges Muster, was der Vegetation ein sehr dynamisches und besonders helles Aussehen verleiht. Im Herbst färbt sich das Laub braun-gelb und bleibt lange an den Zweigen, bevor es abfällt.
Die im Mai blühende, gelbe Blüte ist ziemlich unauffällig. Diese Eiche ist anhand des eigenartigen Aussehens ihrer Früchte erkennbar: Die meisten Eicheln sind von einer halbkugelförmigen Fruchtschale umgeben, die dicht mit langen, nach hinten gebogenen und mit grauem Filz bedeckten, gekräuselten Schuppen bedeckt ist. Die großen, länglichen Eicheln sind 2,5 bis 4 cm lang und 2 cm breit. Sie sind einzeln oder in Gruppen von 2 bis 4 angeordnet und haben eine orangefarbene Basis und an ihrem Ende grün-braune Farbe.
Das Wurzelsystem dieser Eiche ist tief und kräftig und sorgt für einen festen und dauerhaften Halt in den tiefen Böden, die sie bevorzugt. Sie wächst in den meisten Böden außer in zu sauren Böden und verträgt die Nähe des Meeres. Sie bevorzugt sonnige Standorte, verträgt aber leichten Schatten, den sie mit ihrem wunderschönen Laub erhellt. Sie ist gut winterhart und verträgt Temperaturen bis -25°C, auch wenn diese manchmal ihre Rinde aufplatzen lassen können.
Die Zerr-Eiche ist eine tolerante Pflanze, die sich in den meisten unserer Regionen anpasst, vorausgesetzt, sie wird in einen ausreichend tiefen und nicht zu trockenen Boden gepflanzt. Ihre panaschierte Sorte, die in unseren Gärten noch zu selten ist, verdient jedoch einen festen Platz. Sie kann einzeln auf einem Rasen gepflanzt werden, um ihr außergewöhnliches Laub zur Geltung zu bringen, oder in einem Beet mit anderen farbenfrohen Pflanzen kombiniert werden. Der Perückenstrauch Cotinus Grace ist ein perfekter Begleiter. Diese Sorte des Perückenstrauchs besticht durch ihr Laub, das das ganze Jahr über im Kontrast zum Laub der Zerr-Eiche steht, sowohl durch seine ovale Form als auch durch seine wechselnden Farben, die von Purpur bis zu einem leuchtenden Rot im Herbst reichen. Eine luftige und wolkige Blüte im Sommer wird Ihre Szene noch bereichern. Eine andere Pflanze mit dekorativem Laub, der Kanadischer Judasbaum Cercis canadensis Golden Falls, überrascht mit seinem schmalen, hängenden Wuchs. Seine herzförmigen Blätter haben ein Muster, das gut mit denen der Zerr-Eiche kontrastiert, während ihre Farbe von Orange über Goldgelb bis zu Zitronengrün wechselt und neben dem Purpur des Cotinus und dem cremeweiß panaschierten Grün der Zerr-Eiche für Aufsehen sorgt. Nicht zu vergessen seine wunderschöne rosa Blüte im Frühling...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Quercus
cerris
Argenteovariegata
Fagaceae
Zerr-Eiche
Gartenbau
Other Quercus - Eichen
View All →Planting of Quercus cerris Argenteovariegata - Zerr-Eiche
Die Quercus cerris Argenteovariegata wird im Herbst oder Frühjahr, außerhalb der Frostperiode, gepflanzt. Sie bevorzugt tiefe, fruchtbare Böden, die im Sommer nicht zu trocken sind und leicht sauer, neutral oder kalkhaltig sind. Sie fürchtet flache, übermäßig saure Felsböden. Sie bevorzugt sonnige und offene Standorte, kann aber auch im leichten Schatten wachsen. Gut geeignet für Küstenbereiche, sie schätzt feuchte Atmosphären und verträgt Spritzwasser. Bereiten Sie ein Pflanzloch mit einer Seitenlänge von 60 cm und einer Tiefe vor, um den Boden gut aufzulockern. Tauchen Sie den Wurzelballen für eine Viertelstunde in einen Eimer Wasser, bevor Sie ihn in die Erde setzen, dann gießen Sie reichlich. Schützen Sie ihn vor zu trockenen Sommern in den Jahren nach der Pflanzung und gießen Sie regelmäßig. Es ist ein Baum, der einmal etabliert ist, sehr wenig Pflege benötigt. Er ist besonders wenig anfällig für Krankheiten und Parasiten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
