

Rhododendron Boddaertianum
Rhododendron Boddaertianum
Rhododendron campanulatum x arboreum Boddaertianum
Rhododendron, Hybrid-Rhododendron, Azalee
In stock substitutable products for Rhododendron Boddaertianum
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rhododendron Boddaertianum
Der Rhododendron (x) Boddaertianum, manchmal auch als 'Ruhm von Antwerpen' vermarktet, ist eine alte Hybride, die seit langem in Gärten kultiviert wird und für ihre schöne weiß-rot gesprenkelte Blüte, die relativ früh erscheint, geschätzt wird. Es ist nicht ungewöhnlich, dass diese Sorte im März-April blüht, was ihr den anderen Namen Osterrhododendron eingebracht hat. Kräftig und von gutem Wuchs, zeigt er eine gute Hitze- und Sonnenbeständigkeit, eine Eigenschaft, die bei diesen Pflanzen nicht so verbreitet ist. Mit seinem fast exotischen, üppigen Aussehen eignet sich dieser große 'Rhodo' hervorragend als Hintergrund für Beete oder majestätische immergrüne Hecken.
Rhododendren gehören zur Familie der Heidekrautgewächse, genau wie Heidekraut, und bevorzugen in der überwiegenden Mehrheit der Fälle kalkfreie, saure Böden und feuchtes Klima. Der Rhododendron 'Boddaertianum', trotz seines lateinischen Namens, ist eine Hybridzüchtung, die 1860 in Belgien entstanden ist. Er entstand aus der Kreuzung zwischen dem Rhododendron arboreum ssp arboreum, der wenig winterhart ist und aus den niedrigen Höhen des Himalayas stammt, und dem R. campanulatum ssp campanulatum, der in den kalten Hochgebirgsregionen von Kaschmir und Sikkim in Indien heimisch ist. Er zeichnet sich durch bessere Sonnen- und Hitzebeständigkeit sowie ein starkes Wachstum aus.
'Boddaertianum' bildet einen großen, leicht aufrecht stehenden Strauch mit einer leicht erhöhten, runden Wuchsform. Das Wachstum ist relativ schnell, er erreicht in der Regel eine Höhe von durchschnittlich 3 m und eine Breite von 2,5 m im Alter von 10 Jahren und unter guten Bedingungen. Die Zweige sind reichlich mit schönen, dunkelgrünen, matten, immergrünen Blättern bedeckt. Die Blätter sind schmal elliptisch und spitz zulaufend. Die Blüte ist reichlich und findet in der Regel im April-Mai statt. Die großen, trichterförmigen Blüten sind in großen, manchmal 20 Stück zählenden, kugelförmigen Büscheln angeordnet. Die Knospenfarbe ist zartrosa und öffnet sich zu weiß-rosa Blüten mit roten Flecken im Herzen. Dieser Moorbeetstrauch findet seinen Platz im Halbschatten in einem frischen, humosen und gut durchlüfteten, sauren Boden. Der Rhododendron Boddaertianum ist in vielen Regionen Frankreichs winterhart (bis zu -12/-15°C für kurze Zeiträume), aber seine frühe Blütezeit fürchtet späten Frost.
Der Rhododendron 'Boddaertianum' ist zwar nicht der kälteresistenteste, aber seine fast baumartige Wuchsform macht ihn zu einem der spektakulärsten, besonders wenn er im Frühling seine großen weißen Blüten entfaltet und die meisten anderen Sorten übertrifft. Er kann einzeln oder in Gruppen verwendet werden, natürlich in Begleitung anderer Moorbeetpflanzen. Man kann ihn mit schmalen, kegelförmigen Koniferen kombinieren, um einen Kontrast der Silhouetten zu erzeugen, mit chinesischen Azaleen, deren warme Töne er ergänzt und abmildert, mit Magnolien, Pieris, Berglorbeer (Kalmia), grünen oder roten Japanischen Ahornbäumen... In einem großen bretonischen oder normannischen Garten kann er sogar eine majestätische Hecke entlang einer großen Allee bilden, in Begleitung anderer großer Rhododendronsorten wie z.B. der Sorte 'Catawbiense Grandiflorum'.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Rhododendron Boddaertianum in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rhododendron
campanulatum x arboreum
Boddaertianum
Ericaceae
Rhododendron, Hybrid-Rhododendron, Azalee
Gartenbau
Other Große Rhododendren
View All →Planting of Rhododendron Boddaertianum
Pflanzen Sie den Rhododendron 'Boddaertianum', eine Gebirgspflanze, die sehr gut entwässerte, aber feuchte Böden bevorzugt und starke Fröste unter -12/-15°C fürchtet, wenn sie nicht durch Schnee geschützt ist. Stellen Sie ihn an einen sonnigen, aber nicht brennenden Standort oder in den Halbschatten, geschützt vor kalten und trocknenden Winden, um seine frühe Blüte zu bewahren. Pflanzen Sie ihn in einen frischen, humosen und leichten Boden mit saurer Tendenz. Wie alle Moorbeetpflanzen verträgt er keine kalkhaltigen oder alkalischen Böden oder schwere, im Winter wassergetränkte Böden. Graben Sie ein Loch mit einem Volumen, das drei Mal so groß ist wie der Topf. Tauchen Sie den Wurzelballen in Wasser (nicht kalkhaltig) und pflanzen Sie den Strauch auf Höhe des Wurzelhalses in eine Mischung aus 1/4 Torf, Lauberde, Kies oder Bims und Lehm. Gießen Sie reichlich und halten Sie den Boden im Sommer feucht.
Azaleen und Rhododendren haben ein wenig ausgedehntes Wurzelsystem. Daher fürchten sie längere Trockenperioden. Ein humusreicher Boden und reichliches Gießen während der Trockenzeiten werden daher empfohlen. Darüber hinaus ist dieses Wurzelsystem nicht sehr stark, daher ist es unerlässlich, schwere Böden bei der Pflanzung mit drainierenden Materialien (Kies, Bims, Blähton) aufzulockern. Im Frühling sollten Sie eine Mulchschicht aus gehackter Kiefernrinde um den Fuß des Strauchs legen, um die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und einen sauren pH-Wert beizubehalten.
Die Pflege beschränkt sich darauf, verblühte Blumen im Sommer abzuschneiden und abgestorbene Zweige zu entfernen. Azaleen und Rhododendren können manchmal von Dickmaulrüsslern befallen werden, die den Rand der Blätter und die Wurzeln fressen, sowie vom berühmten 'Rhododendron-Tiger', der selten größere Schäden verursacht. Sie können jedoch eine Behandlung mit Carbofuran durchführen. Die Gelbfärbung der Blätter (Chlorose) bei Rhododendren weist auf eine schlechte Eisenassimilation im Boden hin und führt zum vorzeitigen Absterben der Pflanze. Kalkstein ist oft die Ursache, aber auch ein schlecht drainierter Boden oder ein tief gepflanzter Wurzelballen können das Phänomen erklären.
Die häufigsten Pilzkrankheiten bei Rhododendren sind Phytophthora in warmen und feuchten Böden, Wurzelfäule und Mehltau.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
