

Zelkova serrata Goblin - Japanische Zelkove


Orme de Sibérie - Zelkova serrata Goblin


Orme de Sibérie - Zelkova serrata Goblin
Zelkova serrata Goblin - Japanische Zelkove
Zelkova serrata Goblin
Japanische Zelkove, Keakibaum
In stock substitutable products for Zelkova serrata Goblin - Japanische Zelkove
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Zelkova serrata Goblin - Japanische Zelkove
Die Zelkova serrata Goblin ist eine kleine Sorte der Sibirischen Ulme, die spontan auf einem kurzen Stamm eine Kugel aus sehr schön gefärbtem Laub im Herbst bildet. Dieser laubabwerfende Strauch zeichnet sich durch seinen kurzen und gedrungenen Stamm aus, der mit einer wunderschönen ockerfarbenen gefleckten Rinde bedeckt ist und von einer stolzen, breiten, kugelförmigen und dichten Krone gekrönt wird, auch ohne Beschneidung. Sie können sie isoliert in einem kleinen Garten oder in einem großen Topf auf der Terrasse platzieren. Diese Sorte wird oft als Bonsai gezogen.
Ursprünglich aus Nord- und Ostasien (Japan, Korea, Taiwan) stammend, gehört die Zelkova serrata zur botanischen Familie der Ulmaceae. Dieser majestätische Baum wächst recht langsam und erreicht in der Natur eine Höhe von 18 bis 20 m bei einer Breite von ca. 13-15 m. Es handelt sich um eine sehr kälteresistente Art, die leicht saure, gut drainierte Böden bevorzugt und einmal gut etabliert auch Trockenheit recht gut verträgt.
Der Goblin-Kultivar zeichnet sich durch sein stark reduziertes Wachstum bei Erreichen der Reife aus. Er wird etwa 1,20 m hoch und 90 cm bis 1 m breit. Er entwickelt einen kurzen und gedrungenen Stamm, aus dem sich ausgebreitete Hauptäste erheben, die zu feineren Verzweigungen führen. Sie bilden die Struktur seiner breiten, regelmäßigen, runden und dichten Krone. Die jungen Zweige sind grün und behaart, später werden sie kahl und braunrot. Die junge Rinde dieses Baumes ist glatt, graubraun und mit rosa-roten bis orangefarbenen Flecken versehen. Mit dem Alter löst sie sich in kleinen Platten ab und enthüllt eine neue, lebendige ockerfarbene "Haut". Die jungen Frühjahrstriebe sind violett gefärbt. Die laubabwerfenden Blätter sind weniger ausgeprägt als die der Ulme: länglich bis elliptisch, 7 cm lang, spitz zulaufend, mit sehr regelmäßigen Zähnen, sie sind hellgrün, rau auf der Oberseite und glänzend auf der Unterseite. Im Herbst färben sie sich rotbraun und orange, bevor sie abfallen. Die unauffällige Blüte ist grün und erfolgt gleichzeitig oder kurz nach dem Austrieb im April-Mai. Bei der Zelkova sind die weiblichen Blüten grün und von den gelben männlichen Blüten getrennt, aber am selben Baum getragen. Letztere entwickeln kleine nierenförmige steinfrüchte, die 0,3 cm im Durchmesser messen, ohne Flügel und bei Reife von grün zu braun werden.
Der Zelkova serrata Goblin ist für kleine Räume reserviert. Als kleiner Baum mit origineller Form passt er gut als Einzelbaum in einen kleinen Garten oder in die Mitte eines Beetes, umgeben von Stauden und niedrigen Sträuchern (z.B. Purpurglöckchen, Hostas, Japangras zum Beispiel). Mit seiner schönen Rinde und seinem herbstlichen Schmuck ist die Zelkova auch ein schöner Bonsai.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Zelkova serrata Goblin - Japanische Zelkove in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Zelkova
serrata
Goblin
Ulmaceae
Japanische Zelkove, Keakibaum
Gartenbau
Other Zelkova
View All →Planting of Zelkova serrata Goblin - Japanische Zelkove
Der Zelkova serrata Goblin wird idealerweise im Herbst in einen tiefen, eher fruchtbaren Boden gepflanzt, der nicht zu trocken und nicht zu kalkhaltig ist (vorzugsweise reich an Kompost und leicht sauer). Sein Wurzelsystem hat eine tiefe Verankerung, die es ihm ermöglicht, Wasser aus der Tiefe zu ziehen und trockene Perioden zu überstehen, sofern sie nicht übermäßig lang sind. Wählen Sie einen sonnigen oder halbschattigen Standort mit ausreichend Platz. Gießen Sie ihn in den ersten Sommern und mulchen Sie ihn, um ihm beim Einwurzeln zu helfen. Schneiden Sie im Winter bei Bedarf, um seine Verzweigung auszugleichen. Dieser Verwandte der Ulme ist gegen die Ulmenkrankheit immun und wenig anfällig für Parasiten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
