

Lysionotus pauciflorus
Lysionotus pauciflorus
Lysionotus pauciflorus
In stock substitutable products for Lysionotus pauciflorus
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lysionotus pauciflorus
Der Lysionotus pauciflorus ist eine schöne Staude oder ein Unterstrauch aus Vietnam, der in seiner natürlichen Umgebung oft epiphytisch wächst. Diese Verwandte von Gloxinien und Saintpaulias blüht im Spätsommer und Herbst in Form von weißen-lavendelfarbenen, gestreiften glockenförmigen Blüten, die einen schönen Büschel dunkelgrünes glänzendes Laub überragen. Diese Pflanze, die oft drinnen angebaut wird, übersteht jedoch ziemlich gut unsere normalen Winter auf gut durchlässigem Boden. Sie besiedelt den Boden durch lange Ausläufer und bildet schließlich schöne Teppiche im Unterholz oder schöne hängende Kaskaden an einer begrünten Wand.
Der Lysionotus pauciflorus ist eine Pflanze aus der Familie der Gesneriaceae, die in Südostasien, insbesondere in Vietnam, aber auch in China und Japan, heimisch ist. Man findet sie dort im Boden der Wälder, an Felsen, Klippen oder Baumrinden, in hügeligen oder bergigen Regionen in Höhenlagen zwischen 300 und 2200 m. Diese stoloniferöse Staude bildet einen Unterstrauch, der je nach Kulturbedingungen eine Größe von 40 cm bis 1 m in alle Richtungen erreichen kann. Die Pflanze bildet bis zu 1 m lange Triebe. Ihre kleinen (3x1 cm) ledrigen Blätter sind unter milden Klimabedingungen immergrün, fein gezähnt, dunkelgrün glänzend auf der Oberseite und matt hellgrün auf der Unterseite. Die Blüte erfolgt im Sommer, je nach Klima früher oder später, und dauert bis zum Herbst an. Die länglichen, glockenförmigen Blüten sind 5 cm lang und in 3 bis 12 Blütenständen angeordnet. Sie sind weiß mit einem Hauch von rosa-lila oder lavendel und haben eine gestreifte purpurfarbene Kehle, manchmal mit gelben Markierungen.
In unserem Garten wächst der Lysionotus pauciflorus in einem kühlen Steingarten am Waldrand. Mit einer mittleren Frostbeständigkeit (-10°C) kann er bei strengen Wintern vollständig verschwinden, stirbt aber nie ganz ab, da seine Rhizome unter den Steinen vor Kälte geschützt sind und die Pflanze einige Monate braucht, um im Frühling wiederzukehren. Man kann ihn mit Corydalis, Lungenkraut, kriechendem Knöterich oder Römischer Ruine kombinieren. Die Pflanze gedeiht auch sehr gut in Töpfen mit saurem und feuchtem Substrat und eignet sich hervorragend für eine begrünte Wand in Begleitung von Anthurium, Asparagus, kriechender Ficus, Calathea, Fittonia, Maranta, Syngonium...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Lysionotus pauciflorus in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Lysionotus
pauciflorus
Gesneriaceae
Südostasien
Other Sträucher von A bis Z
View All →Planting of Lysionotus pauciflorus
Der Lysionotus pauciflorus wird in einem ständig feuchten, humusreichen, neutralen bis sauren und sehr drainierenden Boden angebaut. Man wählt einen halbschattigen oder schattigen Standort, fern von der brennenden Sonne. Er ist winterhart bis -10°C, wobei der oberirdische Teil im Winter verschwindet, aber im Frühling aus dem Stumpf wieder austreibt.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
