

Schotia brachypetala - Südafrikanische Baumfuchsie


Schotia brachypetala - Südafrikanische Baumfuchsie


Schotia brachypetala - Südafrikanische Baumfuchsie


Schotia brachypetala - Südafrikanische Baumfuchsie


Schotia brachypetala - Südafrikanische Baumfuchsie
Schotia brachypetala - Südafrikanische Baumfuchsie
Schotia brachypetala
Südafrikanische Baumfuchsie
In stock substitutable products for Schotia brachypetala - Südafrikanische Baumfuchsie
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Schotia brachypetala - Südafrikanische Baumfuchsie
Der Schotia brachypetala, auch bekannt als Weinende Bohne, ist ein Baum mit einer spektakulären scharlachroten Blüte. Ursprünglich aus dem südlichen Afrika stammend, wird er dort für seine breite Krone geschätzt, die wohltuenden Schatten spendet, sowie für seine hohe Trockenheitsresistenz. In Frankreich ist der Anbau im Freiland in sehr milden Regionen möglich, insbesondere entlang der Mittelmeerküste. In kälteren Gebieten sollte er im Topf kultiviert werden, um ihn im Winter vor Frost zu schützen.
Der Schotia brachypetala gehört zur Familie der Fabaceae und wächst natürlich in Südafrika, Mosambik, Simbabwe und Namibia, wo er häufig in Savannen und an Rändern trockener Wälder zu finden ist. In seinem natürlichen Lebensraum kann er 15 m hoch werden, aber in unseren Klimazonen erreicht er meist 6 bis 12 m mit einer Breite von 5 bis 8 m im Freiland. Bei Topfkultur bleibt sein Wachstum deutlich bescheidener. Je nach Topfgröße und Anbaubedingungen kann er eine Höhe von 2 bis 3 m erreichen, mit einer entsprechenden Breite.
Sein Wuchs ist ausgebreitet und leicht überhängend. Sein Laub ist ausdauernd bis halb-ausdauernd, je nach Klima, manchmal sommergrün in der Trockenzeit. Die Blätter, gefiedert und zusammengesetzt, sind 10 bis 20 cm lang und im ausgereiften Zustand dunkelgrün glänzend, während junge Triebe prächtige kupferfarbene Töne aufweisen. Die Blüte der Weinenden Bohne, in leuchtendem Rot, erfolgt in unseren Breiten hauptsächlich im Frühling und Sommer, zwischen Mai und August. Die Blüten, in dichten Trauben von 10 bis 20 cm angeordnet, produzieren eine Fülle von Nektar, der Bienen, Schmetterlinge und Vögel anlockt. Dieser Nektar kann von den Blüten tropfen, was den Eindruck erweckt, der Baum "weine", daher sein Name Weinende Bohne. Die Blüten wachsen direkt an den Zweigen und sogar am Stamm, ein Phänomen, das als Kauliflorie bezeichnet wird. Ein leichter Blattfall vor der Blüte ist möglich, besonders in Klimazonen mit einer ausgeprägten Trockenzeit im Winter. In seinem natürlichen Lebensraum durchlebt dieser Baum deutlich ausgeprägte Trocken- und Regenzeiten. In trockenem Klima kann er in eine partielle Dormanz verfallen, wobei er vorübergehend sein Laub verliert, um Wasser zu sparen, und bei den ersten Regenfällen oder Temperaturanstiegen in voller Blüte steht. Nach der Blüte entwickelt der Baum lange, holzige, braune Schoten von 10 bis 25 cm Länge, die essbare Samen enthalten. Sein Stamm ist von einer braungrauen Rinde bedeckt, die mit der Zeit leicht rau wird. Sein Wurzelsystem ist kräftig und tief, was ihm hilft, Trockenperioden gut zu überstehen. Allerdings sollte er nicht zu nah an Gebäuden oder Leitungen gepflanzt werden.
Das Wachstum des Schotia brachypetala ist mäßig, etwa 30 bis 50 cm pro Jahr unter guten Bedingungen. Er ist rustikal bis -4/-5 °C, was ihn für mediterrane Klimazonen und geschützte Gebiete im Süden Frankreichs geeignet macht.
Im Freiland, in mildem Klima, ist der Schotia brachypetala als Solitärpflanze wunderschön; er kann sich voll entfalten und schönen Schatten spenden. Er eignet sich auch perfekt, um einen großen mediterranen Garten zu strukturieren. In kühleren Regionen kann er in einem großen Topf kultiviert und in einem hellen Wintergarten oder Gewächshaus überwintert werden. Im Garten passt er hervorragend zum wunderbaren Jacaranda mimosifolia, mit feinem Laub und spektakulären blauen Blüten. Dieses Duo bietet ein unvergessliches Schauspiel. Der Erythrina crista-galli (oder Korallenstrauch) ergänzt die Weinende Bohne perfekt mit seinen leuchtend roten Blüten und seinem eleganten Wuchs. Denken Sie auch an den purpurfarbenen Gleditschie 'Rubylace', der trockenheitsresistent ist und ein fein geschnittenes, rötlich gefärbtes Laub besitzt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Schotia brachypetala - Südafrikanische Baumfuchsie in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Schotia
brachypetala
Fabaceae
Südafrikanische Baumfuchsie
Guillandinodes brachypetalum
Südafrika
Other Sträucher von A bis Z
View All →Planting of Schotia brachypetala - Südafrikanische Baumfuchsie
Der Schotia brachypetala wird im Frühling gepflanzt, in einen gut durchlässigen, sandigen oder leicht lehmigen Boden, der jedoch immer kalkarm sein sollte. Er bevorzugt eine sonnige Exposition, die eine reichhaltige Blüte fördert. Im Freiland benötigt er im ersten Jahr regelmäßige Bewässerung, um ein gutes Anwurzeln zu gewährleisten, danach wird er sehr trockenheitsresistent.
Im Topf sollte ein Behälter mit mindestens 50 cm Durchmesser gewählt werden, der für die Drainage Löcher aufweist, mit einer Mischung aus Blumenerde, Sand und Kompost. Es wird empfohlen, mäßig zu gießen und die Oberfläche des Substrats zwischen den Wassergaben austrocknen zu lassen. Im Winter sollte er frostfrei überwintert werden, in einem hellen Wintergarten oder einer kalten, lichtdurchfluteten Gewächshaus.
Dieser Baum verträgt den Schnitt gut, der Ende des Winters durchgeführt werden kann, um eine harmonische Form zu erhalten oder sein Wachstum zu begrenzen. Ein leichter Schnitt nach der Blüte fördert die Verzweigung und sorgt für eine dichtere Blüte im folgenden Jahr. Es ist auch ratsam, abgestorbene oder schlecht platzierte Zweige zu entfernen, um den Kranz aufzulockern.
Insekten und Krankheiten:
Milben, insbesondere Spinnmilben, die das Laub befallen, wenn die Luft zu trocken ist (im Gewächshaus oder Wintergarten).
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
