Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Euphorbia lactea Cristata - Korallen-Wolfsmilch

Euphorbia lactea Cristata
Korallen-Wolfsmilch

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 30 days rooting warranty

More information

Eine faszinierende Zimmerpflanze mit sukkulentem, gewelltem Wuchs und skulpturaler Erscheinung. Sie benötigt direkte Sonneneinstrahlung, einen gut drainierenden Boden und mäßiges Gießen. Ihr einzigartiges Aussehen macht sie zu einer erstklassigen Zierpflanze, die im Wohnzimmer oder Büro in Szene gesetzt werden kann, entweder allein oder in Begleitung anderer Sukkulenten mit kontrastierenden Formen.  
Häufigkeit der Bewässerung
Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Indoor-Exposition
Helles Licht direkt
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Benötigt wenig Wasser

Description of Euphorbia lactea Cristata - Korallen-Wolfsmilch

Die Euphorbia lactea 'Cristata' ist eine Kammform der Ursprungsart. Es handelt sich um eine Sukkulente mit faszinierendem Wuchs, deren Aussehen an einen gewellten Fächer erinnert. Diese Mutation der Euphorbia lactea bildet einen geschwungenen, abgeflachten Kamm, der an eine Koralle erinnert. Ihr Laub, das in einem weiß marmorierten Grün erscheint, kann je nach Exposition und Kulturbedingungen manchmal rosa oder violett gefärbt sein. Diese Pflanze, die sehr geschätzt wird, wächst langsam und benötigt wenig Pflege.

Die Wolfsmilch 'Cristata' gehört zur Familie der Euphorbiaceae und stammt von einer Mutation der Euphorbia lactea ab, einer Art, die aus Indien und Sri Lanka stammt. Diese Kammform wird durch Selektion und Vermehrung in Baumschulen gewonnen, wo sie oft auf eine kräftigere Unterlage wie die Euphorbia canariensis gepfropft wird, um ihr Wachstum zu fördern. Ihr Wuchs ist kompakt, mit abgeflachten und gezackten Stängeln, die sich in breiten Wellen entwickeln. Die Oberfläche des Kamms ist häufig mit Hellgrün und Weiß marmoriert, manchmal von rosafarbenen oder purpurnen Tönen gesäumt, die bei starker Lichteinstrahlung besonders ausgeprägt sind. Im Gegensatz zu Kakteen besitzt sie keine Nadeln, sondern sondert einen giftigen und reizenden weißen Pflanzensaft ab, der für die Gattung Euphorbia charakteristisch ist. Ihre Blüte ist in der Zimmerkultur selten und unauffällig. Sie zeigt sich durch kleine gelbe Infloreszenzen, die sich auf dem Kamm befinden. Diese Wolfsmilch erreicht im Topf etwa 35 cm in alle Richtungen.

Die Euphorbia lactea 'Cristata' benötigt eine sehr helle Umgebung, idealerweise in der Nähe eines Südfensters mit einigen Stunden direkter Sonneneinstrahlung. Sie bevorzugt Temperaturen zwischen 18 und 25 °C und sollte im Winter über 10 °C gehalten werden. Ein gut drainierendes Substrat ist unerlässlich: Eine Mischung aus Kaktuserde, grobem Sand und Perlit verringert das Risiko von Wurzelfäule. Das Gießen sollte mäßig sein, wobei das Substrat zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen sollte. Im Winter geht die Pflanze in die Ruhephase und benötigt nur seltenes Gießen, aber im Sommer sollte das Substrat nicht vollständig austrocknen.

Die Euphorbia lactea 'Cristata' ist absolut originell und macht in einem Wohnzimmer, Büro oder einem hellen Wintergarten Furore. Ein Tontopf unterstreicht ihre ungewöhnlichen Formen. Um ihre Persönlichkeit zu betonen, platzieren Sie sie neben kompakten Sukkulenten wie der Echeverie oder dem Graptopetalum oder in der Nähe von hängenden Pflanzen wie dem Senecio rowleyanus. Sie wird oft allein als zentrales Element in einem Design-Topf kultiviert, um ein modernes oder minimalistisches Interieur zu dekorieren.

Report an error

Euphorbia lactea Cristata - Korallen-Wolfsmilch in pictures

Euphorbia lactea Cristata - Korallen-Wolfsmilch (Foliage) Foliage
Euphorbia lactea Cristata - Korallen-Wolfsmilch (Plant habit) Plant habit

Foliage

Laubfarbe grün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Plant habit

Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 30 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum schnell

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit March
Duftend Leichter Duft, leichter Zimtduft

Botanical data

Gattung

Euphorbia

Art

lactea

Sorte

Cristata

Familie

Euphorbiaceae

Andere gebräuchliche Namen

Korallen-Wolfsmilch

Herkunft

Gartenbau

Hazards

Mögliche Risiken Pflanze, die zu Haut- und allergischen Reaktionen führen kann
Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Product reference24099

Other Kakteen und Sukkulenten

5
As low as € 59,00 Topf mit 4L/5L
4
As low as € 49,00 Topf mit 4L/5L
5
As low as € 59,00 Topf mit 4L/5L
5
As low as € 39,50 Topf mit 4L/5L
3
As low as € 89,00 Topf mit 7,5L/10L
3
As low as € 59,00 Topf mit 7,5L/10L
6
As low as € 17,90 Topf mit 3L/4L
6
As low as € 45,00 Topf mit 4L/5L
6
As low as € 39,50 Topf mit 4L/5L
5
As low as € 45,00 Topf mit 4L/5L

Location

Stellen Sie sie in die Nähe eines nach Osten oder Westen ausgerichteten Fensters, um ihr helles Licht ohne längere Exposition zur direkten Mittagssonne zu bieten. Sie können sie auch 3 Meter von einem nach Süden ausgerichteten Fenster entfernt platzieren.

Location

Indoor-Exposition Helles Licht direkt
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 30 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum schnell
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus), >15°C (warmes Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Mäßig (40-60%), Trocken (<40%)

Plant care

Watering tips

Gießen Sie mäßig und lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben abtrocknen. Im Winter reduzieren Sie das Gießen auf einmal pro Monat. Im Sommer sollte das Substrat nicht vollständig austrocknen.

Potting advice, substrates and fertilisers

Topfen Sie die Pflanze vorzugsweise im Frühjahr alle 2 bis 3 Jahre um oder wenn sie zu groß für ihren Topf geworden ist.
Verwenden Sie eine Mischung aus Kaktus-Erde mit drainierenden Bestandteilen wie grobem Sand oder Perlit. Stellen Sie sicher, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer einmal monatlich einen speziellen Flüssigdünger für sukkulente Pflanzen (stickstoffarm, z.B. NPK 2-7-7) angelegt.

Disease and pest advice

Bei Befall mit Schildläusen reinigen Sie die betroffenen Stellen vorsichtig mit einem in 70%igem Alkohol getränkten Wattestäbchen. Die Wurzeln sind empfindlich gegenüber Staunässe.

Plant care

Häufigkeit der Bewässerung Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Kakteenerde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Niedrig
Schwierigkeitsgrad Anfänger

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

10
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
2
As low as € 28,90 Topf mit 2L/3L
Orderable
As low as € 16,90 Topf mit 2L/3L
43
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

22
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

106
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?