

Euphorbia lactea Cristata - Korallen-Wolfsmilch


Euphorbia lactea Cristata - Korallen-Wolfsmilch


Euphorbia lactea Cristata - Korallen-Wolfsmilch


Euphorbia lactea Cristata - Korallen-Wolfsmilch
Euphorbia lactea Cristata - Korallen-Wolfsmilch
Euphorbia lactea Cristata
Korallen-Wolfsmilch
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 30 days rooting warranty
More information
Description of Euphorbia lactea Cristata - Korallen-Wolfsmilch
Die Euphorbia lactea 'Cristata' ist eine Kammform der Ursprungsart. Es handelt sich um eine Sukkulente mit faszinierendem Wuchs, deren Aussehen an einen gewellten Fächer erinnert. Diese Mutation der Euphorbia lactea bildet einen geschwungenen, abgeflachten Kamm, der an eine Koralle erinnert. Ihr Laub, das in einem weiß marmorierten Grün erscheint, kann je nach Exposition und Kulturbedingungen manchmal rosa oder violett gefärbt sein. Diese Pflanze, die sehr geschätzt wird, wächst langsam und benötigt wenig Pflege.
Die Wolfsmilch 'Cristata' gehört zur Familie der Euphorbiaceae und stammt von einer Mutation der Euphorbia lactea ab, einer Art, die aus Indien und Sri Lanka stammt. Diese Kammform wird durch Selektion und Vermehrung in Baumschulen gewonnen, wo sie oft auf eine kräftigere Unterlage wie die Euphorbia canariensis gepfropft wird, um ihr Wachstum zu fördern. Ihr Wuchs ist kompakt, mit abgeflachten und gezackten Stängeln, die sich in breiten Wellen entwickeln. Die Oberfläche des Kamms ist häufig mit Hellgrün und Weiß marmoriert, manchmal von rosafarbenen oder purpurnen Tönen gesäumt, die bei starker Lichteinstrahlung besonders ausgeprägt sind. Im Gegensatz zu Kakteen besitzt sie keine Nadeln, sondern sondert einen giftigen und reizenden weißen Pflanzensaft ab, der für die Gattung Euphorbia charakteristisch ist. Ihre Blüte ist in der Zimmerkultur selten und unauffällig. Sie zeigt sich durch kleine gelbe Infloreszenzen, die sich auf dem Kamm befinden. Diese Wolfsmilch erreicht im Topf etwa 35 cm in alle Richtungen.
Die Euphorbia lactea 'Cristata' benötigt eine sehr helle Umgebung, idealerweise in der Nähe eines Südfensters mit einigen Stunden direkter Sonneneinstrahlung. Sie bevorzugt Temperaturen zwischen 18 und 25 °C und sollte im Winter über 10 °C gehalten werden. Ein gut drainierendes Substrat ist unerlässlich: Eine Mischung aus Kaktuserde, grobem Sand und Perlit verringert das Risiko von Wurzelfäule. Das Gießen sollte mäßig sein, wobei das Substrat zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen sollte. Im Winter geht die Pflanze in die Ruhephase und benötigt nur seltenes Gießen, aber im Sommer sollte das Substrat nicht vollständig austrocknen.
Die Euphorbia lactea 'Cristata' ist absolut originell und macht in einem Wohnzimmer, Büro oder einem hellen Wintergarten Furore. Ein Tontopf unterstreicht ihre ungewöhnlichen Formen. Um ihre Persönlichkeit zu betonen, platzieren Sie sie neben kompakten Sukkulenten wie der Echeverie oder dem Graptopetalum oder in der Nähe von hängenden Pflanzen wie dem Senecio rowleyanus. Sie wird oft allein als zentrales Element in einem Design-Topf kultiviert, um ein modernes oder minimalistisches Interieur zu dekorieren.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Euphorbia lactea Cristata - Korallen-Wolfsmilch in pictures




Foliage
Plant habit
Flowering
Botanical data
Euphorbia
lactea
Cristata
Euphorbiaceae
Korallen-Wolfsmilch
Gartenbau
Hazards
atteintescutaneomuqueuses
Cette plante peut provoquer l'apparition de réactions cutanées indésirables, une atteinte des yeux, ou des difficultés respiratoires si elle est ingérée.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer. Evitez tout contact avec la peau: privilégiez l'emploi de gants pour la manipuler. En cas de contact, lavez-vous soigneusement les mains et rincez abondamment à l'eau la zone concernée. Lavez les vêtements entrés en contact. En cas de réaction cutanée, contactez votre médecin ou le centre antipoison le plus proche de chez vous. En cas d'atteinte étendue ou de difficultés respiratoires, appelez immédiatement le 15 ou le 112.Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Kakteen und Sukkulenten
View All →Location
Location
Plant care
Watering tips
Potting advice, substrates and fertilisers
Disease and pest advice
Plant care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
