Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Myrtillocactus geometrizans

Myrtillocactus geometrizans

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 30 days rooting warranty

More information

Auch als blaue Kerze bekannt, besticht dieser säulenförmige Rebutie durch seine markante architektonische Silhouette. Sein schlanker, verzweigter Wuchs, die fleischigen blaugrünen Stängel mit ausgeprägten Rippen, die kleinen schwarzen Dornen, die weißen Blumen und die essbaren blauen Früchte machen ihn zu einer ebenso dekorativen wie originellen Sorte. Diese leicht zu kultivierende Rebutie ist dennoch sehr kälteempfindlich (zwischen 0 und -2°C). Sie wird im Topf im Haus oder auf einer sonnigen Terrasse kultiviert, um sie frostfrei zu überwintern.  
Häufigkeit der Bewässerung
Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Indoor-Exposition
Helles Licht direkt, Direkte Sonne
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Benötigt wenig Wasser

Description of Myrtillocactus geometrizans

Der Myrtillocactus geometrizans, auch bekannt als Blaue Kerze, ist eine Rebutien-Art aus Mexiko, erkennbar an ihren aufrechten, gerippten und verzweigten Stämmen, bedeckt mit blauem Reif und ausgestattet mit schwarzen Dornen. Im Frühling und Sommer zeigt er eine unauffällige Blüte in Weiß bis Creme, gefolgt von kleinen essbaren, blau-violetten Früchten, genannt "Kaktus-Heidelbeeren", mit süßem und leicht säuerlichem Geschmack. Abgesehen von seiner Frostempfindlichkeit ist die Blaue Kerze eine pflegeleichte und lohnenswerte Art, die Sammler von Kakteen begeistern wird.

Der Myrtillocactus geometrizans gehört zur Familie der Cactaceae. Ursprünglich aus den trockenen und halbtrockenen Regionen Zentral- und Nordmexikos, insbesondere in den Bundesstaaten Querétaro, Hidalgo, Puebla und San Luis Potosí, wächst er in felsigen und wüstenartigen Landschaften, wo er sich an extreme Trockenbedingungen anpasst. Er kann 4 bis 5 Meter hoch in seinem natürlichen Lebensraum werden, bleibt aber im Topf bescheidener, wo er langsamer wächst. Seine zylindrischen und dicken Stämme haben einen Durchmesser von durchschnittlich 6 bis 10 cm und zeigen eine sehr dekorative blau-grüne, pudrige Färbung. Sie sind von deutlich ausgeprägten Rippen geprägt, meist 5 bis 7, auf denen sich kleine weiße Areolen mit kurzen bräunlichen bis schwärzlichen Dornen entwickeln. Die Blüte des Myrtillocactus geometrizans erfolgt bei ausgewachsenen Exemplaren, die etwa 60 cm hoch sind, was mehrere Jahre dauern kann. Optimale Kulturbedingungen sind für die Blüte entscheidend: eine sonnige Exposition, mindestens fünf Stunden direktes Licht pro Tag, eine Winterruhe bei Temperaturen von 10-12°C in trockenem Substrat. Die becherförmigen Blüten sind weiß bis cremefarben und erscheinen im Frühling oder Sommer. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten im Freien. Dieser Kaktus produziert fleischige und essbare Früchte, genannt "Kaktus-Heidelbeeren", mit einem Durchmesser von 1 bis 2 cm. Sie färben sich bei Reife purpurrot und sind für ihren süßen und leicht säuerlichen Geschmack geschätzt. Bis zu -2°C in trockenem Boden winterhart, ist es ratsam, ihn in kühleren Regionen im Topf zu kultivieren, um ihn im Winter geschützt unterzustellen.

Die Blaue Kerze bevorzugt eine sonnige Lage, unerlässlich für die Intensität ihrer bläulichen Färbung und ihr gesundes Wachstum. Anspruchslos verträgt er Trockenheit und benötigt nur mäßige Bewässerung im Sommer, mit reduzierten Gaben im Winter, wenn er in die Ruhephase geht. Er passt gut zu Mangaven, Echinocactus grusonii und Aloe striatula, die seinen schlanken Wuchs und seine bläuliche Farbe unterstreichen. Im Topf kann er mit anderen Kakteen wie Cereus peruvianus oder Wolfsmilch-Kakteen kombiniert werden.

Report an error

Myrtillocactus geometrizans in pictures

Myrtillocactus geometrizans (Foliage) Foliage
Myrtillocactus geometrizans (Plant habit) Plant habit

Foliage

Laubfarbe blau
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Plant habit

Wuchs Säulenförmig
Höhe bei Reife 2 m
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum schnell

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit May An August
Blütenstand Solitär

Botanical data

Gattung

Myrtillocactus

Art

geometrizans

Familie

Cactaceae

Herkunft

Nordamerika

Hazards

Epineux ?
Product reference24175

Other Kakteen und Sukkulenten

5
As low as € 59,00 Topf mit 4L/5L
4
As low as € 49,00 Topf mit 4L/5L
5
As low as € 59,00 Topf mit 4L/5L
1
As low as € 79,00 Topf mit 12L/15L
5
As low as € 39,50 Topf mit 4L/5L
1
As low as € 28,90 Topf mit 3L/4L
3
As low as € 125,00 Topf mit 6L/7L
4
As low as € 59,00 Topf mit 4L/5L
6
As low as € 17,90 Topf mit 3L/4L
OS
As low as € 45,00 Topf mit 7,5L/10L

Location

Bieten Sie dem Myrtillocactus geometrizans einen sonnigen Standort im Süden mit mindestens 5 Stunden direktem Sonnenlicht täglich. Von Mai bis September kann die Pflanze auf der Terrasse oder dem Balkon stehen, holen Sie sie jedoch bei der geringsten Frostgefahr ins Haus, da sie kälteempfindlich ist. In Innenräumen sollten Sie Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen vermeiden. Ein Übertopf aus Terrakotta oder rohem Beton unterstreicht ihren grafischen Charakter.

Location

Indoor-Exposition Helles Licht direkt, Direkte Sonne
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Veranda
Wuchs Säulenförmig
Höhe bei Reife 2 m
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum schnell
Kältetoleranz Frostfrei (Kaltes Gewächshaus), >10°C (temperiertes Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Mäßig (40-60%), Trocken (<40%)

Plant care

Watering tips

Gießen Sie mäßig und lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen. Im Winter reduzieren Sie das Gießen auf einmal pro Monat.

Potting advice, substrates and fertilisers

Topfen Sie die Pflanze vorzugsweise im Frühjahr um, alle 2 bis 3 Jahre oder wenn sie zu groß geworden ist. Wählen Sie jedoch keinen zu großen neuen Topf, da dies die Pflanze schwächen würde.
Verwenden Sie eine Mischung aus Kaktus-Erde mit drainierenden Bestandteilen wie grobem Sand oder Perlit. Stellen Sie sicher, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wenden Sie einen flüssigen Spezialdünger für Kakteen an (stickstoffarm, z.B. NPK 2-7-7), der während der Wachstumsphase einmal monatlich angelegt werden sollte.

Houseplant care

Kein Schnitt ist notwendig. Abgebrochene Stängel können als Steckling in ein sandiges Substrat gesteckt werden, nachdem die Wunde 15 Tage lang an der Luft getrocknet wurde.

Disease and pest advice

Bei Befall mit Schildläusen reinigen Sie die betroffenen Stellen vorsichtig mit einem in 70%igem Alkohol getränkten Wattestäbchen. Achten Sie außerdem darauf, dass das Substrat gut drainierend ist, um Staunässe zu vermeiden.

Plant care

Häufigkeit der Bewässerung Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Kakteenerde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Anfänger

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

10
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
2
As low as € 28,90 Topf mit 2L/3L
Orderable
As low as € 16,90 Topf mit 2L/3L
43
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

22
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

106
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?