

Myrtillocactus geometrizans


Myrtillocactus geometrizans


Myrtillocactus geometrizans


Myrtillocactus geometrizans


Myrtillocactus geometrizans


Myrtillocactus geometrizans


Myrtillocactus geometrizans


Myrtillocactus geometrizans
Myrtillocactus geometrizans
Myrtillocactus geometrizans
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 30 days rooting warranty
More information
Description of Myrtillocactus geometrizans
Der Myrtillocactus geometrizans, auch bekannt als Blaue Kerze, ist eine Rebutien-Art aus Mexiko, erkennbar an ihren aufrechten, gerippten und verzweigten Stämmen, bedeckt mit blauem Reif und ausgestattet mit schwarzen Dornen. Im Frühling und Sommer zeigt er eine unauffällige Blüte in Weiß bis Creme, gefolgt von kleinen essbaren, blau-violetten Früchten, genannt "Kaktus-Heidelbeeren", mit süßem und leicht säuerlichem Geschmack. Abgesehen von seiner Frostempfindlichkeit ist die Blaue Kerze eine pflegeleichte und lohnenswerte Art, die Sammler von Kakteen begeistern wird.
Der Myrtillocactus geometrizans gehört zur Familie der Cactaceae. Ursprünglich aus den trockenen und halbtrockenen Regionen Zentral- und Nordmexikos, insbesondere in den Bundesstaaten Querétaro, Hidalgo, Puebla und San Luis Potosí, wächst er in felsigen und wüstenartigen Landschaften, wo er sich an extreme Trockenbedingungen anpasst. Er kann 4 bis 5 Meter hoch in seinem natürlichen Lebensraum werden, bleibt aber im Topf bescheidener, wo er langsamer wächst. Seine zylindrischen und dicken Stämme haben einen Durchmesser von durchschnittlich 6 bis 10 cm und zeigen eine sehr dekorative blau-grüne, pudrige Färbung. Sie sind von deutlich ausgeprägten Rippen geprägt, meist 5 bis 7, auf denen sich kleine weiße Areolen mit kurzen bräunlichen bis schwärzlichen Dornen entwickeln. Die Blüte des Myrtillocactus geometrizans erfolgt bei ausgewachsenen Exemplaren, die etwa 60 cm hoch sind, was mehrere Jahre dauern kann. Optimale Kulturbedingungen sind für die Blüte entscheidend: eine sonnige Exposition, mindestens fünf Stunden direktes Licht pro Tag, eine Winterruhe bei Temperaturen von 10-12°C in trockenem Substrat. Die becherförmigen Blüten sind weiß bis cremefarben und erscheinen im Frühling oder Sommer. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten im Freien. Dieser Kaktus produziert fleischige und essbare Früchte, genannt "Kaktus-Heidelbeeren", mit einem Durchmesser von 1 bis 2 cm. Sie färben sich bei Reife purpurrot und sind für ihren süßen und leicht säuerlichen Geschmack geschätzt. Bis zu -2°C in trockenem Boden winterhart, ist es ratsam, ihn in kühleren Regionen im Topf zu kultivieren, um ihn im Winter geschützt unterzustellen.
Die Blaue Kerze bevorzugt eine sonnige Lage, unerlässlich für die Intensität ihrer bläulichen Färbung und ihr gesundes Wachstum. Anspruchslos verträgt er Trockenheit und benötigt nur mäßige Bewässerung im Sommer, mit reduzierten Gaben im Winter, wenn er in die Ruhephase geht. Er passt gut zu Mangaven, Echinocactus grusonii und Aloe striatula, die seinen schlanken Wuchs und seine bläuliche Farbe unterstreichen. Im Topf kann er mit anderen Kakteen wie Cereus peruvianus oder Wolfsmilch-Kakteen kombiniert werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Myrtillocactus geometrizans in pictures




Foliage
Plant habit
Flowering
Botanical data
Myrtillocactus
geometrizans
Cactaceae
Nordamerika
Hazards
Other Kakteen und Sukkulenten
View All →Location
Location
Plant care
Watering tips
Potting advice, substrates and fertilisers
Houseplant care
Disease and pest advice
Plant care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
