

Edelginster (Samen) - Cytisus scoparius


Edelginster (Samen) - Cytisus scoparius


Edelginster (Samen) - Cytisus scoparius


Edelginster (Samen) - Cytisus scoparius


Edelginster (Samen) - Cytisus scoparius


Edelginster (Samen) - Cytisus scoparius


Edelginster (Samen) - Cytisus scoparius


Edelginster (Samen) - Cytisus scoparius


Edelginster (Samen) - Cytisus scoparius
Edelginster (Samen) - Cytisus scoparius
Cytisus scoparius
Edelginster, Besenginster, Ramse, Besen-Pfriem, Pfriem
In stock substitutable products for Edelginster (Samen) - Cytisus scoparius
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Edelginster (Samen) - Cytisus scoparius
Der Edelginster, oder Cytisus scoparius, ist ein markanter Strauch der europäischen Landschaften, geschätzt für seine sonnige Blüte und einfache Kultivierung. Seine leuchtend gelbe Blüte verleiht dem Garten im späten Frühjahr eine wunderschöne Farbnote, besonders in Naturgärten oder ländlichen Hecken. Sein schnelles Wachstum und seine Fähigkeit, auf armen Böden zu gedeihen, machen ihn zu einem Verbündeten bei der Renaturierung geschädigter Flächen, auf sauren bis leicht kalkhaltigen Böden.
Der Cytisus scoparius gehört zur Familie der Fabaceae und stammt aus West- und Mitteleuropa. Sein Verbreitungsgebiet reicht von Nordafrika bis nach Skandinavien, einschließlich der Britischen Inseln und der Ukraine. In seinem natürlichen Lebensraum findet man ihn häufig in Heidelandschaften, Waldlichtungen und an Wegrändern, meist auf sauren, gut durchlässigen Böden. Der Name "scoparius" leitet sich vom lateinischen "scopa" ab, was "Besen" bedeutet – ein Hinweis auf die traditionelle Nutzung seiner Zweige zur Herstellung von Besen. Der Edelginster hat einen aufrechten Wuchs mit Hauptstämmen, die bis zu 5 cm Durchmesser erreichen können. Er wird durchschnittlich 2 m hoch und etwa 1,5 m breit. Sein Wachstum ist schnell, etwa 30 bis 50 cm pro Jahr. Seine grünen, kantigen und kahlen Zweige sind charakteristisch, ebenso wie seine winzigen dreiblättrigen Blätter mit 0,5 bis 2 cm langen Fiolien, die meist auf der Unterseite pubescent sind. Die Blätter fallen früh in der Saison, noch vor der sommerlichen Hitze. Die Blüte, die sich von Mai bis Juni erstreckt, zeigt leuchtend gelbe Blumen von 2 bis 2,5 cm Länge, einzeln oder paarweise in den Achselhöhlen der Blätter angeordnet. Die Blüte wird intensiv von Bienen und anderen bestäubenden Insekten besucht. Die Früchte sind schwarze, flache Schoten, bis zu 6 cm lang, nur an den Rändern behaart, die bei Reife aufplatzen, um die Samen zu verstreuen. Das Wurzelsystem dieses Strauchs ist pfahlförmig, was ihm ermöglicht, Wasser aus tieferen Schichten zu ziehen. Zudem ist er in der Lage, atmosphärischen Stickstoff zu binden, dank symbiotischer Knöllchen. Der Edelginster reichert den umliegenden Boden an. Seine Lebensdauer variiert je nach Umweltbedingungen und Pflege. Er lebt in der Regel zwischen 10 und 20 Jahren.
Im Garten ist der Edelginster ideal für lockere Hecken oder zur Stabilisierung von Böschungen. Er fügt sich perfekt in Strauchbeete ein, etwa neben dem Weißen Schmetterlingsflieder Buddleja davidii 'White Profusion', der Kolkwitzia amabilis 'Pink Cloud', der zeitgleich mit dem Ginster rosa blüht, und der Ölweide (Elaeagnus ebbingei), geschätzt für ihr ausdauerndes Laub und ihre Robustheit. Diese Kombinationen schaffen attraktive Gartenbilder mit geringem Pflegeaufwand und fördern gleichzeitig die Biodiversität.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Edelginster (Samen) - Cytisus scoparius in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Cytisus
scoparius
Fabaceae
Edelginster, Besenginster, Ramse, Besen-Pfriem, Pfriem
Cytisus scoparius var. prostratus, Cytisus scoparius var. sulphureus, Sarothamnus vulgaris, Sarothamnus scoparius var. prostratus, Genista andreana, Sarothamnus scoparius, Cytisus scoparius subsp. andreanus, Genista scoparia
Westeuropa, Mitteleuropa
Other Samen von Bäumen und Sträuchern
View All →Planting of Edelginster (Samen) - Cytisus scoparius
Säen Sie den Edelginster (Cytisus scoparius) im Frühling.
Die Samen müssen vor der Aussaat skarfiziert werden, um ihre Dormanz zu brechen. Dazu reibt man die Samen leicht auf Sandpapier oder legt sie in warmes Wasser, um sie anschließend für 48 Stunden in kaltem Wasser ruhen zu lassen. Danach sollten die Samen in einzelne Becher oder Saatschalen mit einem leichten, gut durchlässigen Substrat gesät werden, das beispielsweise aus Blumenerde und Sand besteht. Stellen Sie die Aussaat an einen hellen Ort und halten Sie das Substrat leicht feucht. Die Keimung erfolgt in der Regel innerhalb von 2 bis 4 Wochen, kann aber je nach Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen bis zu 6 Wochen dauern.
Wenn die jungen Pflanzen etwa 10 cm hoch sind und keine Frostgefahr mehr besteht, können sie ins Freiland umgepflanzt werden. Empfohlen wird ein sonniger Standort mit gut durchlässigem, saurem bis neutralem oder sogar leicht kalkhaltigem Boden. Der Edelginster verträgt Trockenheit gut, sobald er etabliert ist, aber regelmäßiges Gießen in den ersten Monaten nach der Pflanzung fördert das Wurzelwachstum. Er benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von einem leichten Schnitt nach der Blüte, um einen kompakten Wuchs zu erhalten und die Blüte im folgenden Jahr anzuregen.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
