

Litschi-Tomate Starbenas - Solanum sisymbriifolium


Litschi-Tomate Starbenas - Solanum sisymbriifolium


Litschi-Tomate Starbenas - Solanum sisymbriifolium
Litschi-Tomate Starbenas - Solanum sisymbriifolium
Solanum sisymbriifolium Starbenas®
Litschi-Tomate, Lulita, Raukenblättrige Nachtschatten, Klebrige Nachtschatten
In stock substitutable products for Litschi-Tomate Starbenas - Solanum sisymbriifolium
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Litschi-Tomate Starbenas - Solanum sisymbriifolium
Die Solanum sisymbriifolium 'Starbenas', auch bekannt als Litschitomate oder Raukenblättrige Nachtschatten, ist eine mehrjährige Pflanze, die unter unseren Breitengraden in der Regel einjährig angebaut wird. Sie produziert Früchte, die wie Kirschtomaten aussehen und einen süßen und milden Geschmack haben, der an eine Mischung aus Tomate und Litschi erinnert. Sie wächst schnell und bildet zunächst einen Busch mit weißen oder blauen trompetenförmigen Blüten, bevor sie Früchte entwickelt, die zwischen August und Oktober geerntet werden können. Die gesamte Pflanze, außer den Blüten, ist stachelig: Blätter, Stängel, Kelch der Beeren. Zum Anbau dieser Pflanze ist es notwendig, Handschuhe zu tragen und eine Stütze vorzusehen.
Die Solanum sisymbriifolium 'Starbenas' gehört zur Familie der Nachtschattengewächse, wie die Aubergine und die Tomate. Diese mehrjährige Sträucherpflanze hat einen buschigen Wuchs und erreicht bei voller Reife eine Höhe von 1,5 bis 2 m und eine Breite von 70 cm. Das 20 bis 25 cm lange, tief eingeschnittene Blatt ist charakteristisch; der Blattstiel und die Adern auf beiden Seiten des Blattes sind mit langen scharfen Nadeln bedeckt. Im Sommer produziert die Pflanze 5 bis 10 Blüten in Form von Sternen, die weiß, blau oder violett sind und gelbe Staubblätter haben. Sie ähneln sehr den Blüten des Nachtschattengewächses Solanum jasminoides, das umgangssprachlich als falsche Jasminmorelle bekannt ist. Die glatte Haut der Früchte hat einen Durchmesser von 1 bis 2 cm und ist grün und reift dann zu rot. Sie können roh oder gekocht verzehrt werden. Auch der Kelch der Frucht ist mit feinen Stacheln bedeckt. Die Frucht löst sich bei Reife von selbst.
Die Balbismorelle stammt aus Südamerika und benötigt Wärme. Sie wird in einem tiefen, lockeren und humusreichen Boden in voller Sonne angebaut.
Die Ernte: Die Früchte werden zwischen August und Oktober geerntet, wenn sie voll ausgereift sind, vor dem ersten Frost. Wenn die Früchte noch nicht vollständig ausgereift sind, ernten Sie sie vor dem ersten Frost und lassen Sie sie im Inneren nachreifen.
Die Lagerung: Die Früchte können mehrere Wochen bei einer Temperatur von 10°C gelagert werden.
Der Gartentipp: Wir empfehlen, den Boden mit dünnen aufeinanderfolgenden Schichten von Rasenschnitt zu mulchen, wenn möglich gemischt mit Laub. Dieser Schutz hält den Boden feucht und reduziert auch das Unkrautwachstum.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Litschi-Tomate Starbenas - Solanum sisymbriifolium in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Solanum
sisymbriifolium
Starbenas®
Solanaceae
Litschi-Tomate, Lulita, Raukenblättrige Nachtschatten, Klebrige Nachtschatten
Tomate-litchi, Morelle de Balbis, Morelle à feuille de Sisymbrium
Gartenbau
Other Der Gemüsegarten von A bis Z
View All →Planting of Litschi-Tomate Starbenas - Solanum sisymbriifolium
Die Pflanzung der Tomate-Litschi erfolgt im Frühjahr: im März-April für eine Pflanzung im Gewächshaus oder im Topf und im Mai-Juni, wenn die Gefahr von Frost vorbei ist, für eine Pflanzung im Freiland.
Im Freiland: Die Tomate-Litschi gedeiht in gut durchlässigen, reichen und sandigen Böden. Wählen Sie einen sonnigen und warmen Standort. Wenn Sie mehrere Pflanzen setzen, lassen Sie einen Abstand von 80 cm in alle Richtungen. Bringen Sie zum Zeitpunkt der Pflanzung reifen Kompost ein. Graben Sie ein Loch (3-mal das Volumen des Wurzelballens), setzen Sie den Wurzelballen ein und bedecken Sie ihn mit Erde. Fest andrücken und reichlich gießen.
Im Topf: Legen Sie am Boden des Topfes eine Schicht Kies aus und füllen Sie den Topf mit einer Mischung aus Erde und Sand. Setzen Sie den Wurzelballen ein, bedecken Sie ihn mit Erde und drücken Sie leicht an. Gießen Sie, um die Erde feucht zu halten. Vergessen Sie nicht, im Herbst, vor dem ersten Frost, die Töpfe nach drinnen zu bringen.
Während der Kultivierung regelmäßig am Fuß bewässern. Stellen Sie Stützen für das Wachstum der Pflanze auf.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
