

Lonicera henryi - Immergrünes Geißblatt


Chèvrefeuille de Henry - Lonicera henryi


Chèvrefeuille de Henry - Lonicera henryi


Lonicera henryi - Immergrünes Geißblatt
Lonicera henryi - Immergrünes Geißblatt
Lonicera henryi
Immergrünes Geißblatt
Perfekt! SEHR GUT VERPACKT. ERST KÜRZLICH GEPFLANZT UND BEREITS ANZEICHEN VON NEUEM WACHSTUM. ICH FREUE MICH SCHON DARAUF, DIESES GEISSBLATT BLÜHEN ZU SEHEN.
Bibi , 20/05/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lonicera henryi - Immergrünes Geißblatt
Die Lonicera henryi, auch bekannt als Henrys Geißblatt, ist eine wirklich immergrüne Kletterpflanze mit üppigem Laub, das das ganze Jahr über elegant bleibt. Diese kräftige Kletterpflanze zeigt jedoch ein relativ moderates Wachstum. Sie wickelt ihre langen Triebe um die Äste von Bäumen und die Maschen eines Gitters, die sie schnell versteckt und im späten Frühling und frühen Sommer mit duftenden und lebhaft gefärbten röhrenförmigen Blüten schmückt. Dieses botanische Geißblatt, das seltsamerweise selten in unseren Gärten gepflanzt wird, wurde aufgrund seiner wirklich dekorativen Qualitäten und seiner einfachen Pflege in Courson ausgezeichnet.
Das Henrys Geißblatt ist eine Pflanze aus der Familie der Geißblattgewächse und stammt aus China und Tibet. In der Natur entwickelt sich diese Pflanze kräftig und ist eher für etwas wildere große Räume geeignet. Unter unseren klimatischen Bedingungen wird sie je nach Anbaubedingungen selten über 5 m hoch und 3 m breit. Im Frühling weichen ihre bronzenen jungen Triebe oval-lanzettlichen Blättern von 10 cm Länge, die ganz, ledrig und immergrün sind. Diese Blätter sind mittelgrün, glatt und glänzend. Das Laub ist wetterbeständig, kann aber bei Kälte leicht einrollen. Die Blüte findet von Juni bis Juli an den Achseln der Blätter und an den Enden der Zweige in Form von Dolden statt. Die trompetenförmigen Blüten sind dünn, gelb bis ockerfarben und färben sich rosa-violett. Sie geben weiße und hervorstehende Staubgefäße frei. Diese duftende, nektarreiche und bienenfreundliche Blüte wird von kleinen, fleischigen, schwarz-violetten Beeren gefolgt, die für den Menschen giftig sind, aber von Vögeln sehr geschätzt werden.
Dieses wunderschöne Henrys Geißblatt kann im Freiland an einem beliebigen Standort gepflanzt werden, solange der Fuß im Schatten bleibt. Es ist wirklich immergrün, robust und anpassungsfähig und eignet sich perfekt, um einen Zaun oder eine Hecke zu bedecken, selbst im Winter. Es bildet eine schöne Kombination mit Waldreben, zum Beispiel auf einem Rankgitter, indem es seine wolkigen Triebe um die ihm zur Verfügung gestellte Unterstützung wickelt. Es wird Sie mit seinem Duft auf der Terrasse oder in der Nähe einer Öffnung (Fenster, Eingang) erfreuen, auch an schattigen Standorten. Sie können es auch in eine Hecke pflanzen, zusammen mit blühenden Sträuchern wie Flieder, Pfeifenstrauch, Schöner Sternchenstrauch oder Säckelblume.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Lonicera henryi - Immergrünes Geißblatt in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Lonicera
henryi
Caprifoliaceae
Immergrünes Geißblatt
China
Other Geißblatt
View All →Planting of Lonicera henryi - Immergrünes Geißblatt
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
