

Apfelbaum Pekacervenca Bio - Malus domestica
Apfelbaum Pekacervenca Bio - Malus domestica
Malus domestica Pekacervenca
Apfelbaum, Kulturapfel, Apfel
Erhalten und im Dezember 23 gepflanzt. Ausgezeichnete Anwachsrate und schönes Wachstum im Frühling trotz (oder dank?) des sehr regnerischen Wetters den ganzen Frühling über. In bester Gesundheit. Ich freue mich schon auf den ersten Apfel, vielleicht in 2 Jahren.
BobAin, 31/05/2024
In stock substitutable products for Apfelbaum Pekacervenca Bio - Malus domestica
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Description of Apfelbaum Pekacervenca Bio - Malus domestica
Der Malus domestica Pekacervenca ist eine Sorte, die große, rundliche Äpfel mit glatter, leuchtend roter Schale produziert. Das rote Fruchtfleisch ist knackig, halbfest, mittelsaftig, schwach süß und eher sauer. Die Früchte können von Oktober bis November geerntet werden und halten sich bis Februar, wenn sie spät geerntet und unter optimalen Bedingungen gelagert werden. Es handelt sich um einen sauren Apfel bei der Ernte, aber die Säure nimmt mit der Lagerung ab. Roh oder gekocht verleiht er Geschmack und Farbe. Wie alle Äpfel hat er einen hohen Nährwert mit einem hohen Gehalt an Antioxidantien. Es handelt sich um eine selbstunfruchtbare Sorte, die die Anwesenheit anderer Apfelsorten in der Nähe erfordert, um die Fruchtbildung zu erhöhen.
Der Malus domestica, auch bekannt als Malus communis oder Malus pumila, wird allgemein als Gemeiner Apfelbaum oder Haushaltsapfel bezeichnet. Er gehört zur Familie der Rosengewächse. Ursprünglich aus den Wäldern Zentralasiens stammend, ist er seit der Antike in Frankreich und Europa verbreitet. Es handelt sich um einen winterharten Obstbaum und wahrscheinlich um den am meisten angebauten Obstbaum in Nordeuropa. Es gibt etwa 20.000 Sorten, davon etwa 10.000 aus Amerika, 2.000 aus England und 2.000 aus China. Der Blutapfelbaum hat seine Ursprünge in Asien. Pekacervenca ist eine neue Sorte von Apfel, die aufgrund ihrer Originalität und ernährungsphysiologischen Eigenschaften ausgewählt wurde.
Der Pekacervenca-Apfelbaum ist ein ziemlich kräftiger Baum, der schnell Früchte trägt, produktiv ist und gegen Schorf resistent ist. Er kann im Erwachsenenalter eine Höhe von etwa 4 m und eine Breite von 3,50 m erreichen. Seine ausgebreitete Wuchsform eignet sich gut für niedrige oder hohe Stämme und Spalierformen. Das Laub besteht aus großen, ovalen, oben grünbraunen und unten weißgrünen Blättern mit tiefen Zähnen. Die rosa Blütezeit beginnt gegen Ende April und ist in der Regel frostfrei. Die Blüten werden ab -2 bis -3°C durch Frost zerstört. Der Pekacervenca-Apfelbaum ist winterhart und verträgt Temperaturen um -20°C. Er eignet sich für den Anbau in allen Regionen Frankreichs. Die sehr reichhaltige und dekorative Blüte im Frühling ist besonders bienen- und nektarreich. Es handelt sich um eine Sorte, die eine minderwertige Pollenqualität aufweist und daher nur sehr schwach selbstbestäubend ist oder andere Apfelsorten bestäuben kann. Sie bildet Äpfel mit wenigen oder keinen fruchtbaren Kernen. Sie wird als selbstunfruchtbar bezeichnet, daher ist das Vorhandensein von Apfelbäumen, die zur gleichen Zeit blühen, notwendig. Sorten wie Cox Orange, Elstar, Golden Delicious, Granny Smith, Reine des Reinettes, Royal Gala oder andere Sorten mit mittel-später Blütezeit eignen sich für die Bestäubung. Zierapfelbäume wie Perpetu Evereste und John Downie blühen reichlich und können ausgezeichnete Bestäuber sein.
Ein saurer und farbenfroher Apfel, der sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden kann, in Kompotten, Backwaren oder als Beilage zu herzhaften Gerichten. Er eignet sich auch hervorragend zur Herstellung von farbenfrohen Säften. Er enthält hohe Mengen an Anthocyanen, natürlichen Pigmenten, die ihm seine rote Farbe verleihen und die über anerkannte antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften verfügen. Darüber hinaus enthält er Vitamin A, B, C und E, Mineralien und Ballaststoffe, was ihn zu einem gesunden Lebensmittel macht. Die Früchte können den ganzen Winter über, und bei späten Ernten sogar bis Februar, aufbewahrt werden. Die Lagerung kann an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor Licht, bei einer Temperatur von etwa 8-10°C oder in einem luftdichten Kühlraum bei 1-3°C erfolgen. Der Apfel gibt Ethylen ab, ein Gas, das die Reifung von Früchten fördert. Um die Reifung anderer Früchte oder Gemüse zu beschleunigen, legen Sie Ihre Äpfel einfach daneben.
Aufgrund seiner Früchte ist der Apfelbaum sehr beliebt und findet im Garten sowohl bei kleinen als auch bei großen Menschen seinen Platz. Unter einer großen Auswahl an Apfelbäumen findet man leicht die Sorte, die den eigenen Wünschen am besten entspricht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Malus
domestica
Pekacervenca
Rosaceae
Apfelbaum, Kulturapfel, Apfel
Gartenbau
Other Äpfel
View All →Planting of Apfelbaum Pekacervenca Bio - Malus domestica
Wählen Sie für Ihren Pekacervenca-Apfelbaum einen sonnigen Standort, der Boden kann leicht kalkhaltig oder sauer sein, aber nicht überschüssig. Graben Sie ein breites Pflanzloch, das mindestens 3 Mal so groß ist wie der Wurzelballen. Bringen Sie gleichzeitig organische Materie (Erde, Kompost...) und einen Grunddünger wie zerkleinerten Hornmist ein. Begraben Sie den Veredelungskragen nicht. Stützen Sie den Baum bei Bedarf. Für isolierte und freistehende Apfelbäume kann es interessant sein, sie mit einem Verankerungssystem zu sichern: Pflanzen Sie 3 Pfähle in einem Dreieck mit einem Abstand von 50 cm um den Stamm herum und verbinden Sie sie mit Holzstücken. Schützen Sie die Rinde zum Beispiel mit einem Gummistück und befestigen Sie die Pfähle mit Draht am Stamm. Gießen Sie reichlich, auch im Winter, auch wenn es regnet. Obstbäume werden idealerweise zwischen Oktober und März gepflanzt, außerhalb der Frostperiode. Containerpflanzen können das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer bei extremer Hitze oder Frost.
Im Winter können Sie eine kleine Schaufel Holzasche, die reich an Kalium ist, am Fuß des Baumes leicht in den Boden einarbeiten, um die Fruchtbildung zu verbessern. Der Apfelbaum kann verschiedenen Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt sein. Um das Risiko zu begrenzen, sollten die Bäume ausreichend Abstand haben und mehrjährige Hecken, Nistkästen oder Insektenhotels installiert werden, um Nützlinge anzulocken. Zusammenfassend: Vielfalt bevorzugen. Die wichtigsten Krankheiten des Apfelbaums sind der Schorf (braune Flecken auf den Blättern), die Monilia (Verwelken der Blüten und Verfaulen der Früchte am Baum) und der Mehltau (weißer Belag auf den Blättern). In allen drei Fällen ist vorbeugendes Handeln ratsam, indem eine Schachtelhalmbrühe gesprüht wird. Als letztes Mittel und bei starkem Befall kann eine Behandlung mit Kupferkalk empfohlen werden. In Bezug auf Schädlinge ist der Apfelwickler eine kleine Raupe, die aus der Eiablage eines Schmetterlings hervorgeht und Galerien im Inneren der Frucht verursacht. Um dem entgegenzuwirken, ist es ratsam, vorbeugend zu handeln und die Ansiedlung von Kohlmeisen und Fledermäusen durch das Anbringen von Nistkästen zu fördern. Bei einem Blattlausbefall sprühen Sie eine Lösung mit schwarzer Seife.
Bei der Ernte im September sollten nur gepflückte Früchte aufbewahrt werden. Für eine gute Lagerung ist es ratsam, den Apfel mit dem Stiel nach unten auf Gittern oder in Kisten zu platzieren. Wählen Sie einen vorzugsweise völlig dunklen, trockenen und kühlen Ort, aber frostfrei.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
