

Pflaume Perdrigon - Prunus domestica
Pflaume Perdrigon - Prunus domestica
Prunus domestica Perdrigon
Pflaume, Kultur-Pflaume
In stock substitutable products for Pflaume Perdrigon - Prunus domestica
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Pflaume Perdrigon - Prunus domestica
Die Prunus domestica Perdrigon ist eine Pflaumensorte, die einst in der Provence für Furore sorgte, indem sie die Pflaumen des Var lieferte. Diese alte Sorte mit ihrer kurzen Blütezeit Ende März produziert 5 Monate später relativ kleine, blau-violette Früchte mit einer relativ dicken Schale und süßem Fruchtfleisch. Sie werden frisch gegessen, getrocknet (die berühmten Pistolen) sowie in Tartes oder Marmeladen verwendet.
Pflaumen gehören zur großen Familie der Rosengewächse, zu der die meisten unserer Obstbäume in gemäßigtem Klima gehören (Apfelbäume, Birnbäume, Aprikosenbäume, Pfirsichbäume, Kirschbäume, Quitten...) sowie Beerenobst (Brombeeren, Himbeeren, Erdbeeren). Die ursprüngliche Prunus domestica stammt wahrscheinlich aus Kleinasien (Syrien) und wurde, wie viele andere Arten, vermutlich durch die Eroberungen der Römer nach Rom gebracht. Laut einigen Autoren wurde sie eher durch die Kreuzzüge nach Europa gebracht, wer weiß es wirklich?
Perdrigon ist eine Sorte unbekannter Herkunft, die mindestens seit 1582 angebaut wird (sie ist seit dem 17. Jahrhundert auch im Potager du Roi in Versailles vertreten) und eine etwas komplizierte Geschichte hat. Auch bekannt als Perdrigon Violet, wurde diese Pflaume in einer Reihe von Perioden angebaut, aufgegeben und dann wieder angebaut. Ein großes Produktionszentrum befand sich in Brignoles im Var, wo sie die berühmten Pistolen produzierte, getrocknete Früchte, deren Form an alte Münzen erinnerte. In der provenzalischen Sprache wurde sie Pardigouno genannt, und die Pflaume von Brignoles ist in den Wirren der Geschichte verschwunden, aber seit etwa zwanzig Jahren bemühen sich Vereine in der Var-Region, ihre Produktion vor Ort wiederzubeleben und eine geschützte geografische Angabe (IGP) zu erhalten.
Dieser historische Pflaumenbaum bildet einen mittelgroßen Baum, bis zu 7 m hoch, mit einer relativ ausgebreiteten Krone (bis zu 6 m). Er blüht reichlich, aber kurz Ende März bis Anfang April, zur großen Freude der Bienen, die für seine Bestäubung sorgen. Diese Blüte ist ziemlich empfindlich gegenüber spätem Frost, daher ist es gut, diesen Baum vor kalten Winden zu schützen, z.B. indem man ihn an einer sonnigen, steinernen Mauer pflanzt. Diese einfachen Blüten mit 5 weißen Blütenblättern entwickeln sich zu Früchten (Drupe) in kleiner bis mittlerer Größe, ovaler Form und dunkelblau-violetter Farbe. Sie sind mit einer Reifschicht bedeckt, die dazu dient, sie vor dem Austrocknen zu schützen. Gut im späten August zu ernten, werden sie frisch gegessen, aber ihre Schale ist ziemlich dick und ihr gelbes Fruchtfleisch ist etwas sauer. Deshalb wurden sie getrocknet, um die Pflaumen aus der Provence herzustellen. Diese Pflaumen können auch zu Desserts, Tartes oder Marmeladen verarbeitet werden. Im Allgemeinen ist die Pflaume reich an Antioxidantien, Vitamin B9, Eisen und Magnesium; sie ist reich an Ballaststoffen und regt die Darmtätigkeit an (jeder kennt die Wirkung der getrockneten Pflaume!). Außerdem ist sie kalorienarm und nicht zu reich an Kohlenhydraten (frisch, im Gegensatz zur getrockneten Pflaume!).
Perdrigon wächst in tiefem und eher feuchtem Boden, auf neutralem bis kalkhaltigem Boden. Obwohl er Winterkälte fürchtet, ist er bis etwa -17°C winterhart und benötigt eine sonnige Lage. Dennoch sollte man bedenken, dass der Pflaumenbaum Kälte benötigt, um Früchte zu tragen (das, was als Vernalisation bezeichnet wird und in einer bestimmten Anzahl von Stunden notwendiger Kälte übersetzt wird). Kälte im Winter und viel Sonne, kein Wunder, dass das kontrastreiche Klima von Brignoles zu seiner Wahlheimat geworden ist!
Perdrigon ist eine ertragreiche Sorte und wenig alternierend (d.h. mit wenig Schwankungen in der Produktion von einem Jahr zum anderen). Um eine reiche Ernte zu erzielen, pflanzen Sie neben ihm andere Sorten von Pflaumenbäumen, da die Kreuzbestäubung immer vorteilhaft ist. Um die Freuden des Sommers in vollen Zügen zu genießen, pflanzen Sie Weinreben wie den Chasselas dorée, der unter den gleichen Boden- und Klimabedingungen wie Perdrigon gedeihen wird und Sie mit seinen süßen Weintrauben erfreuen wird.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Pflaume Perdrigon - Prunus domestica in pictures


Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Prunus
domestica
Perdrigon
Rosaceae
Pflaume, Kultur-Pflaume
Gartenbau
Other Pflaumen - Mirabellen
View All →Planting of Pflaume Perdrigon - Prunus domestica
Der Pflaumenbaum Perdrigon wächst am liebsten in tiefem ton-kalkhaltigem Boden, kann sich aber auch an andere Bodentypen anpassen. Er ist jedoch ziemlich anspruchsvoll in Bezug auf Sonneneinstrahlung und mag es nicht, den Winterwinden ausgesetzt zu sein. Daher sollte der Standort sorgfältig ausgewählt werden. Graben Sie dann ein Pflanzloch von mindestens 50 cm in alle Richtungen aus, und sogar noch größer, da dieser Baum tiefe Böden mag. Er schätzt auch eine gewisse Feuchtigkeit, daher sollten Sie ihn in den ersten Jahren regelmäßig im Sommer und Herbst gießen. Sobald er gut verwurzelt ist, ist er ein widerstandsfähiger und anspruchsloser Baum.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
