

Pflaumenbaum Sainte Catherine - Prunus x domestica
Pflaumenbaum Sainte Catherine - Prunus x domestica
Prunus x domestica Sainte Catherine
Pflaumenbaum
In stock substitutable products for Pflaumenbaum Sainte Catherine - Prunus x domestica
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Pflaumenbaum Sainte Catherine - Prunus x domestica
Die Prunus domestica Sainte Catherine ist eine Sorte von Pflaumenbaum mittlerer Stärke, selbstfruchtbar und gut produktiv. Ihre ziemlich späte, reichliche Blüte erscheint im April in Form von weißen Blüten, die Bienen anziehen. Sie entwickeln sich im Laufe des Sommers zu mittelgroßen bis großen Pflaumen mit etwas länglicher Form, in einer schönen gelb-goldenen Farbe, die auf der sonnenexponierten Seite rot gefleckt ist. Sie sind ab Ende August erntereif. Ihr saftiges Fleisch ist süß, sehr duftend und hat einen angenehmen Honiggeschmack. Diese Pflaumen können frisch, als Tarte oder Marmelade gegessen und zu Trockenpflaumen getrocknet werden. Sie sollten in voller Sonne auf gut durchlässigem Boden angebaut werden.
Die Pflaumenbäume gehören zur großen Familie der Rosengewächse, zu der die meisten unserer Obstbäume in gemäßigtem Klima gehören (Apfelbäume, Birnbäume, Aprikosenbäume, Pfirsichbäume, Kirschbäume, Quitten...) sowie Beerensträucher (Brombeeren, Himbeeren, Erdbeeren). Die Gattung Prunus selbst ist äußerst umfangreich und umfasst mehr als 300 Arten, sowohl Obstbäume (Mandelbäume, Pfirsichbäume...) als auch Zierbäume. Der Prunus domestica stammt wahrscheinlich aus Kleinasien (Syrien) und wurde, wie viele andere Arten, wahrscheinlich nach den römischen Eroberungen nach Rom eingeführt. Nach einigen Autoren könnte seine Einführung in Europa eher mit den Kreuzzügen zusammenhängen, wer weiß das schon genau?
"Sainte Catherine" ist eine alte Sorte, die möglicherweise aus dem Dorf Sainte-Catherine-de-Fierbois südlich von Tours stammt. Bereits im Gemüsegarten von Ludwig XIV. angebaut, ist dieser Pflaumenbaum der Ursprung der berühmten "Pruneau de Tours", die im 19. Jahrhundert in ganz Frankreich bekannt war. Er wächst mittelgroß und bildet einen kleinen Baum von 5 bis 6 m Höhe, und 3 bis 5 m Breite, mit einer relativ aufrechten Wuchsform. Im April erscheinen weiße Blüten in Dolden, einfach, mit 5 Blütenblättern, nektarreich, deren Fülle gewährleistet, dass einige von ihnen eventuellen Spätfrösten standhalten. Diese Sorte ist selbstfruchtbar, aber wie oft bei Pflaumenbäumen ist der Ertrag bei Kreuzbestäubung mit einem anderen Baum höher. Nach der Bestäubung entwickeln sich im Sommer Steinfrüchte, die Pflaumen genannt werden. Die Pflaumen sind Ende August reif und können dann geerntet werden. Ihr saftiges Fleisch ist süß, sehr aromatisch und hat einen angenehmen Geschmack, der ihnen den evokativen Namen Honigpflaumen einbringt. Diese Früchte können frisch direkt nach der Ernte gegessen oder zu Tarte oder Marmelade verarbeitet werden und natürlich getrocknet, um die berühmten "Pruneaux de Tours" herzustellen. Pflaumen sind erfrischende und relativ kalorienarme Früchte, reich an Vitamin E.
Bis zu -17 °C, vielleicht sogar noch mehr, winterhart, ist dieser Pflaumenbaum eine leicht anzubauende Pflanze, die einmal gut etabliert, wenig Ansprüche stellt.
Dieser Pflaumenbaum mit moderatem Wachstum findet in den meisten Gärten seinen Platz und kann mit anderen Pflanzen im ländlichen Stil kombiniert werden. Der Amelanchier Smoky passt beispielsweise mit seiner schönen weißen Frühlingsblüte und seinen herbstlichen Farben perfekt dazu. Sie werden sich an seinen Früchten erfreuen, die zwei Monate vor denen von Sainte Catherine an Blaubeeren erinnern. In derselben Kategorie ist der Kornelkirsche auch ein guter Kandidat. Dieser einheimische Strauch hat viele Vorzüge, blüht gelb vor dem Blattaustrieb, die Blätter färben sich im Herbst rot-violett und seine Früchte, die von Vögeln geliebt werden, sind auch essbar!
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Pflaumenbaum Sainte Catherine - Prunus x domestica in pictures


Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Prunus
x domestica
Sainte Catherine
Rosaceae
Pflaumenbaum
Gartenbau
Other Pflaumen - Mirabellen
View All →Planting of Pflaumenbaum Sainte Catherine - Prunus x domestica
Dieser Ste-Catherine-Pflaumenbaum wächst bevorzugt in tiefen, nicht zu trockenen Ton-Kalkböden. Er kann sich auch an andere Bodentypen anpassen, ist jedoch ziemlich anspruchsvoll in Bezug auf Sonneneinstrahlung. Er ist winterhart bis etwa -17°C und passt sich den meisten Klimazonen an.
Graben Sie ein Pflanzloch von mindestens 50 cm in alle Richtungen und gerne noch größer, dieser Baum bevorzugt tiefe Böden. Er schätzt auch eine gewisse Feuchtigkeit, also achten Sie darauf, ihn regelmäßig im Sommer und Herbst in den ersten Jahren zu gießen. Sobald er gut verwurzelt ist, ist er ein widerstandsfähiger und anspruchsloser Baum.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
