

Asplenium ebenoides - Drachenschwanzfarn
Asplenium ebenoides - Drachenschwanzfarn
Asplenium x ebenoides
Drachenschwanzfarn
In stock substitutable products for Asplenium ebenoides - Drachenschwanzfarn
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Asplenium ebenoides - Drachenschwanzfarn
Der Asplenium ebenoides ist ein erstaunlicher immergrüner Farn, der aus der Kreuzung zwischen dem Asplenium platyneuron und dem Camptosorus rhizophyllus stammt und den evokativen Namen Drachenfarn trägt. Diese verführerische Chimäre vereint auf ihren Wedeln die Merkmale beider Eltern und ähnelt keiner anderen Pflanzenkreatur. Dieser Asplenium bildet kleine, etwas anarchische Büschel in einem lebhaften Salatgrün und breitet sich manchmal in kleinen Kolonien aus, die auch im Winter dunklere Bereiche des Gartens beleben. Ideal für etwas feuchte kalkhaltige Felslandschaften, ist sie auch eine sehr trendige Pflanze für Wintergärten oder Terrariengestaltungen.
Der Asplenium ebenoides ist ein mehrjähriger Farn aus der Familie der Streifenfarne. Seine beiden Eltern stammen aus dem Osten Nordamerikas. Mit einem kurzen Rhizom, das mit braunroten Schuppen bedeckt ist, bildet dieser Asplenium einen etwa 30 cm hohen und breiten Büschel, der im Winter bestehen bleibt. Das Laub besteht aus lang dreieckigen Wedeln, die an der Basis wie beim Asplenium platyneuron gefiedert sind, während am Ende jedes Wedels die Endfiedern ganz sind und in einer Spitze enden wie beim Camptosorus rhizophyllus. Die Teilungen oder Fiedern im mittleren Teil des Wedels sind unregelmäßig gelappt oder symmetrisch geschnitten, also fiederschnittig. Der Rachis, die dicke Mittelrippe des Wedels, ist glänzend und an der Basis bräunlich-rot oder violett gefärbt. Die Wedel dieses Farns breiten sich aus und richten sich dann auf. Die fruchtbaren Wedel, die die Fortpflanzungszellen tragen werden, ragen etwas über die unfruchtbaren Wedel hinaus. Jeder Wedel misst 2 bis 20 cm Länge und 1 bis 6 cm Breite. Wie ihr Elternteil Camptosorus rhizophyllus besitzt dieser Farn die Fähigkeit, sich am Ende des Wedels zu bewurzeln, wenn dieser mit einem feuchten Substrat in Berührung kommt, und bildet eine Tochterpflanze. Die Fortpflanzungszellen (Sporen) befinden sich auf der Unterseite der fruchtbaren Wedel. Das erste in den USA gefundene Hybride war steril, aber die Entdeckung einer tetraploiden Pflanze in Georgia, die einen doppelten Chromosomensatz besitzt und lebensfähige Sporen produziert, ermöglichte die Vermehrung dieses erstaunlichen Streifenfarns zur Freude der Sammler.
Der Asplenium ebenoides ist ein kleiner immergrüner Farn, der ideal ist, um Felsenbeete mit Feuchtigkeit zu verschönern oder schattige Beete unter Bäumen zu bepflanzen, immer in einem sehr gut durchlässigen Boden. Er lässt sich leicht in wenigen Zentimetern Erde ansiedeln, zwischen den Steinen eines felsigen Geröllhangs entlang eines kleinen Wasserfalls zum Beispiel. In einem Topf kultiviert, wird sein ungewöhnlicher Charme im Wintergarten oder in einem ungeheizten Raum geschätzt. Als Begleitung können Sie zum Beispiel an das Zymbelkraut (Cymbalaria muralis), an die Hepatica oder an den Regenbogenfarn (Athyrium niponicum 'Pictum') denken.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Asplenium ebenoides - Drachenschwanzfarn in pictures


Foliage
Plant habit
Botanical data
Asplenium
x ebenoides
Aspleniaceae
Drachenschwanzfarn
Nordamerika
Other Asplenium
View All →Planting of Asplenium ebenoides - Drachenschwanzfarn
Die Asplenium sind sehr rustikal und wachsen überall im Schatten oder Halbschatten, solange die oberste Bodenschicht sehr reich an Lauberde ist und leicht feucht bleibt. Sie haften sogar an Kalkfelsen in den normannischen Wäldern, direkt auf einer Schicht von mehreren Zentimetern dicker Lauberde. Sie fürchten eher schwere und feuchte Böden als felsige Böden. Auf armen Böden sollte gelegentlich Lauberde hinzugefügt werden. Das Asplenium ebenoides gedeiht ideal in einem immer etwas feuchten kalkhaltigen Felsenbeet, im Halbschatten oder im Schatten. Es verträgt auch leicht saure sandige oder schieferhaltige Böden.
Achtung: Dieser Farn scheint besonders von Schnecken und Nacktschnecken geschätzt zu werden. Achten Sie darauf, die Pflanzen vor Angriffen zu schützen, die im Frühling und Herbst stark sein können.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
