

Dryopteris kuratae - Wurmfarn
Dryopteris kuratae - Wurmfarn
Dryopteris kuratae
Wurmfarn, Dornfarn
In stock substitutable products for Dryopteris kuratae - Wurmfarn
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Dryopteris kuratae - Wurmfarn
Der Dryopteris kuratae ist ein sehr seltener Farn aus Ostasien, der Sammler begeistern wird. Er ist eine mittelgroße Art, im Winter halbimmergrün, ziemlich winterhart und zeichnet sich durch mit schwarzen Schuppen bedeckte Wedel und junge, gefiederte Wedel in leuchtendem Säuregrün aus. Seine Kultur ist relativ einfach im Halbschatten oder Schatten in feuchter und humoser Erde. Dieser hübsche Farn wird in einem exotischen Beet oder in einem Topf auf einer schattigen Terrasse eine tolle Wirkung erzielen.
Der Dryopteris kuratae gehört zu einer großen Gruppe von Pflanzen, die als Dryopteris-Farne bezeichnet werden und alle laubabwerfende oder halbimmergrüne terrestrische Arten aus der Familie der Dryopteridaceae sind. Der Dryopteris kuratae ist in Europa noch weitgehend unbekannt: Er wird offiziell erst 2021 im Vereinigten Königreich vom Bluebell Arboretum vermarktet. Eine ausgewachsene Pflanze bildet einen buschigen, aufrechten Wuchs von etwa 70 cm Höhe und 50 cm Breite. Die jungen Wedel sehen aus wie weiche, schuppige Wedel, die mit schwarzen Schuppen bedeckt sind. Jeder Wedel entfaltet sich und zeigt seine gezähnten und gewellten Fiedern, die von einem fast gelben im Frühling zu einem mittleren Grün im Sommer wechseln. Die Oberseite des Wedels ist leicht glänzend. Der Rachis (die 'Wirbelsäule' des Wedels) und die Nerven sind mit dunkelbraunen bis schwarzen Schuppen bedeckt. Die Wedel können überwintern, wenn der Winter nicht zu streng ist.
Unter den Farnen der gemäßigten Zonen der Welt ist der Dryopteris-Farn sicherlich der am weitesten verbreitete und, um es klar zu sagen, einer der einfachsten zu kultivieren. Die Dryopteris-Arten kommen in sehr unterschiedlichen Formen vor, mal laubabwerfend, mal immergrün, aber immer interessant. Der Dryopteris kuratae ist eine Pflanze, die in unseren feuchten und schattigen Gärten entdeckt werden sollte. Man kann ihn mit der Soleirolia, Eucomis, Hostas, Hortensien und Fuchsiensträuchern in halbschattigen oder schattigen Bereichen kombinieren. Seine schönen hellgrünen Wedel werden aus dem Schatten an einer etwas vernachlässigten Ecke der Terrasse auftauchen, wenn man ihn in einen großen Topf mit fruchtbarem Substrat pflanzt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Foliage
Plant habit
Botanical data
Dryopteris
kuratae
Dryopteridaceae
Wurmfarn, Dornfarn
Ostasien
Other Dryopteris - Wurmfarn
View All →Planting of Dryopteris kuratae - Wurmfarn
Der Dryopteris kuratea ist ein Farn, der feuchten, humosen und gut durchlässigen Boden bevorzugt. Wie viele Farne, gedeiht er im halbschattigen oder sogar im vollständigen Schatten. Er fühlt sich besonders wohl an einem Standort im Osten oder Norden. Man kann ihn auch in einem großen Topf auf einer schattigen Terrasse oder einem Balkon anpflanzen. Jedes Frühjahr sollten die braunen und verwelkten Wedel entfernt werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
