

Epimedium leptorrhizum - Elfenblume
Epimedium leptorrhizum - Elfenblume
Epimedium leptorrhizum
Elfenblume
In stock substitutable products for Epimedium leptorrhizum - Elfenblume
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Epimedium leptorrhizum - Elfenblume
Die Epimedium leptorrhizum ist eine absolut charmante und leicht zu kultivierende Elfenblume im Halbschatten auf einem nicht zu kalkhaltigen und nicht zu trockenen Boden. Diese winterharte Staude breitet sich langsam auf dem Boden aus und bildet im Frühling einen schönen Teppich aus zartrosa blühenden Blättern. Ihre kupferfarbenen jungen Blätter entfalten sich zu großen blaugrünen herzförmigen Blättern, die als Rahmen für bezaubernde fast durchsichtige hängende Blüten dienen, die zu den größten gehören, die man bei Epimediums findet. Attraktiv das ganze Jahr über und anspruchslos ist sie eine elegante Bodendeckerin, um den Fuß von Bäumen und Sträuchern zu bedecken.
Die Epimedium leptorrhizum gehört zur Familie der Berberidaceae und stammt aus den chinesischen Provinzen Guizhou und Sichuan, wo sie in Wäldern, Gebüschen und Waldrändern wächst. Diese Art ähnelt dem Epimedium brachyrrhizum, ist aber niedriger. Es ist eine Pflanze mit langem und kriechendem Rhizom, die nicht invasiv ist. Es kann etwas Zeit dauern, bis sie sich etabliert hat, aber sie bildet letztendlich einen schönen immergrünen Teppich, der etwa 20-23 cm hoch und 40-50 cm breit wird. Die Blütezeit ist normalerweise im April im Frühling. Kurze Blütenrispen erheben sich aus dem Blätterteppich und ragen 35 cm über dem Boden auf. Jede Rispe trägt mehrere Blüten mit einem Durchmesser von 4-5 cm. Jede Blüte hängt nach unten und besteht aus inneren Sepalen und längeren blasslavendelfarbenen Blütenblättern mit manchmal leicht violetten Spornen. Diese Blüten sitzen auf zierlichen Stielen. Es ist diese Eleganz und Feinheit, die ihr den Namen "Elfenblume" verleiht. Das Laub verschwindet im Winter nicht. Es besteht aus großen Blättern, die in drei spitz zulaufende, leicht gewellte und ziemlich raue Fiederblättchen unterteilt sind. Sie sind auf der Rückseite mit einer bläulichen Wachsschicht überzogen und haben eine längliche herzförmige Form mit fein gezacktem Rand. Sie erscheinen anfangs in einem subtilen Rostbraun und werden dann blaugrün.
Die Elfenblume gedeiht im schattigen bis halbschattigen Bereich und verträgt die Konkurrenz der Wurzeln anderer Pflanzen gut, was sie ideal macht, um den Fuß von Bäumen und Sträuchern zu bedecken. Als Pflanze für helle Wälder verträgt sie auch leichte Sonneneinstrahlung und ist mindestens bis -15°C winterhart. Die Epimedium leptorrhizum ist eine gute Pflanze, um schwierige Bereiche effektiv zu bedecken und zu blühen, aber es wäre schade, sie auf eine rein funktionale Bodendeckerrolle zu beschränken: In Begleitung von Leberblümchen, Frühlings-Nieswurz, Farne, Wolfsmilch, Digitalis, Wolfsmilch und Waldmeister bildet sie ein wunderschönes schattiges Beet.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Epimedium
leptorrhizum
Berberidaceae
Elfenblume
China
Other Epimedium - Elfenblumen
View All →Planting of Epimedium leptorrhizum - Elfenblume
Der Epimedium leptorrhizum gedeiht am besten im Halbschatten oder in nicht zu dichtem Schatten, idealerweise in einem neutralen Boden (weder zu sauer noch zu kalkhaltig), der locker und gut vorbereitet ist.
Als Pflanze des lichten Unterholzes bevorzugt sie humusreiche Böden, daher ist eine jährliche Zugabe von Kompost willkommen. Diese Pflanze passt sich jedoch leicht an alle Arten von gewöhnlichem Boden an, der mit Erde angereichert ist. Sie fürchtet auch nicht die Konkurrenz von Baum- oder Strauchwurzeln.
Nachdem sie sich etabliert hat, was oft etwas Zeit in Anspruch nimmt und erfordert, dass sie vor Unkraut geschützt wird und im ersten Jahr bewässert wird, verträgt der Epimedium vorübergehende Trockenheit in unseren durchschnittlichen Klimazonen gut. Die Pflege besteht darin, das abgestorbene Laub des Vorjahres vor dem Auftreten der Blüten am Ende des Winters zu entfernen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
