

Lavandula Meerlo - Lavendel


Lavandula Meerlo - Lavendel


Lavandula Meerlo - Lavendel


Lavandula Meerlo - Lavendel


Lavandula Meerlo - Lavendel


Lavandula Meerlo - Lavendel
Lavandula Meerlo - Lavendel
Lavandula latifolia x dentata Meerlo
Lavendel
In stock substitutable products for Lavandula Meerlo - Lavendel
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lavandula Meerlo - Lavendel
Die Lavandula (x) allardii Meerlo ist eine wunderbare hybride Lavendel, die gleichzeitig kräftig, außergewöhnlich durch ihr panaschiertes Laub und bemerkenswert aromatisch ist. Sie ist mit breiten gezähnten Blättern mit einer zarten weiß-cremefarbenen Randzeichnung auf einem graugrün-olivgrünen Hintergrund geschmückt, die beim Berühren einen intensiven Duft nach Kampfer und Harz verströmen. Ihre sommerliche Blüte in langen hellblau-violetten Ähren hat einen besonderen Charme, auch wenn sie recht kurz ist. Sie ist das ganze Jahr über dekorativ und bildet eine dichte und runde Masse, die im trockenen Garten, im Steingarten und auch im Topf auf der Terrasse auffällt.
Die Lavandula Meerlo ist eine kürzlich in Neuseeland ausgewählte Zuchtsorte. Sie ist Teil eines Hybridisierungsprogramms zwischen dem Spanischen und Marokkanischen Lavendel (Lavandula dentata) und dem Breitblättrigen Lavendel (Lavandula latifolia) aus unseren südlichen Garrigues. Alle Pflanzen, die aus dieser Kreuzung stammen und früher als Lavandula (x) allardii identifiziert wurden, tragen heute den Namen Lavandula (x) heterophylla. Es handelt sich um kräftige, aber nicht sehr winterharte Lavendelarten, deren Laub mehr oder weniger dem des Spanischen Lavendels ähnelt, deren Blüte aber derjenigen des Breitblättrigen Lavendels ähnelt. Alle diese Pflanzen sind Sträucher mit holzigen Stielen aus der Familie der Lippenblütler, verwandt mit Salbei, Thymian, Minze und Rosmarin.
Der 'Meerlo'-Lavendel bildet innerhalb von zwei Jahren einen großen, runden und buschigen Horst aus beblätterten quadrangulären Stielen. Bei Reife wird er im Durchschnitt 80-90 cm in alle Richtungen erreichen. Sein Laub, das im Winter erhalten bleibt, besteht aus großen, langen und spatelförmigen Blättern, deren panaschierte Farbe umso heller wird, je trockener der Boden ist. Diese je nach Aussehen unterschiedlichen Blätter sind mit einem grauen Flaum bedeckt und haben mehr oder weniger kleine Zähne am Rand. Sie verströmen bei der geringsten Berührung einen fantastischen Duft, der sowohl stark als auch sanft ist und kurzzeitig an den Fingern haften bleibt. Die Blüte findet normalerweise im Juni-Juli (je nach Kulturbedingungen mehr oder weniger früh) statt. An der Spitze der langen beblätterten Stängel, die deutlich vom Laub abgesetzt sind, erscheinen duftende Ähren mit längeren Blütenständen als bei den klassischen Sorten, in blassblau-violetter Farbe, die von bestäubenden Insekten sehr besucht werden. Die beblätterten Stängel können getrocknet und in Schränken verwendet werden, um Motten fernzuhalten.
Aufgrund ihres starken Wuchses, der Besonderheit ihres Laubs und ihres außergewöhnlichen Duftes ist der Meerlo-Lavendel einer der besten Hybriden des Spanischen Lavendels. Er passt perfekt in einen authentischen mediterranen Garten, der nicht zu kalt und nicht bewässert ist, zusammen mit Zistrosen, Rosmarin, Teucrium und anderen Sträuchern der Garrigue. Man kann ihn auch mit Gräsern wie Federgras (Stipa pennata oder Stipa tenuifolia) kombinieren, die mit ihrem zerzausten Wuchs im Kontrast zu seiner runden Form stehen und eine harmonische Kombination erzeugen. Er passt auch gut zu Nachtkerzen, Stauden-Lein, Asphodelus, Wolfsmilch oder dunklen Sträuchern wie Zwergkoniferen. Er harmoniert besonders gut mit einer kleinen provenzalischen Zaunwinde namens Convolvulus althaeoides. Es ist auch interessant, mehrere Sorten von Lavendel miteinander zu kombinieren, um ein elegantes Bild zu schaffen, sowohl durch die Vielfalt der Blüten- und Laubfarben als auch durch die Größe und das Volumen der Pflanzen.
Tipp : Die Winterhärte dieses Lavendels beträgt maximal -6°C in sehr durchlässigem und trockenem Boden: In unseren weniger milden Regionen kann er in einem großen Topf kultiviert werden, der im Winter an einem hellen, aber unbeheizten Ort überwintert wird.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Lavandula Meerlo - Lavendel in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Lavandula
latifolia x dentata
Meerlo
Lamiaceae
Lavendel
Gartenbau
Other Lavendel
View All →Planting of Lavandula Meerlo - Lavendel
Der Meerlo Lavendel ist nicht der einfachste zu kultivierende Lavendel, da er wenig winterhart ist und unter -6°C absterben wird, auch wenn er in einem gut drainierten Boden gepflanzt wird. In der Natur wachsen Lavendel und Lavandin immer in armen, steinigen und trockenen Umgebungen, die perfekt drainiert sind. Diese Pflanzen hassen Bewässerung im Sommer in heißen Klimazonen, da sie dadurch krank werden und verschwinden, da sie sehr anfällig für Pilzkrankheiten sind, die durch die Kombination von Hitze und Feuchtigkeit verursacht werden. Im Winter benötigen sie unbedingt eine perfekte Drainage und im Sommer müssen sie trocken gehalten werden. Der gezähnte Lavendel wird in armen, sandigen oder steinigen Böden besser altern, da sein Wachstum langsamer ist und er weniger dazu neigt, von der Basis her auszudünnen. Um dieses Phänomen zu begrenzen, schneiden Sie ihn bereits in jungen Jahren nach der Blüte oder im Herbst direkt über den ersten Knospen, die auf dem Holz zu sehen sind. Lavendel und Lavandin treiben nie aus dem alten Holz aus. Der Busch wird sich so immer mehr verzweigen, kompakt bleiben und letztendlich schöne runde und dichte Kissen bilden. Bei der Pflanzung geben Sie ihnen, was sie mögen: Kies, Steine, groben Sand, aber auf keinen Fall Blumenerde oder Dünger.
Der Anbau in Töpfen ist möglich, in einer Mischung aus Erde, Sand, Blumenerde und Steinen, vorausgesetzt, dass die Bewässerung perfekt kontrolliert wird: Im Sommer sollte sie reduziert werden, um das Substrat zwischen zwei Wassergaben trocknen zu lassen, und im Winter sollte sie verringert werden. Diese Anbaumethode ermöglicht es, ihn vor starkem Frost in einem sehr hellen, aber unbeheizten Raum zu schützen.
.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
