

Lavandula stoechas Bandera Deep Purple - Schopf-Lavendel


Lavandula stoechas Bandera Deep Purple - Schopf-Lavendel
Lavandula stoechas Bandera Deep Purple - Schopf-Lavendel
Lavandula stoechas Bandera Deep Purple
Schopf-Lavendel
Sehr schöne Mini-Pflanzen, gesund. Gute Anwachsrate.
Isabelle, 02/05/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lavandula stoechas Bandera Deep Purple - Schopf-Lavendel
Die Lavandula stoechas Bandera ® Deep Purple ist eine ausgezeichnete Sorte des Lavendels mit kompaktem und gleichmäßigem Wuchs, sehr blühfreudig im Sommer und duftend. Diese Sorte mit sehr dunklen Blüten zieht Bienen und Blicke gleichermaßen an. Sie bezaubert auch durch ihr aromatisches, etwas silbriges Laub im Sommer, das im Winter grün bleibt. Der Lavendel ist sehr trockenheitstolerant. Im Gegensatz zu klassischem Lavendel und Lavandin wächst er auf nicht-kalkhaltigem Boden. Es ist eine Sorte, die besonders für die Verschönerung von Balkonen und Terrassen geeignet ist.
Der Lavendel Bandera Deep Purple ist eine Nachfahrin von Lavandula stoechas, einer aromatischen Pflanze aus der Familie der Lippenblütler, die im westlichen Mittelmeerraum heimisch ist. Der wilde Lavendel ist ein immergrüner Strauch, der im Frühling auf kiesigen Hängen in nicht-kalkhaltigem, sehr trockenem Boden blüht. Es handelt sich um eine mäßig winterharte Pflanze (bis zu -10 °C). Misserfolge beim Anbau sind oft auf Feuchtigkeit in Verbindung mit starkem Frost zurückzuführen, aber auch auf Feuchtigkeit in Verbindung mit Hitze, die die Entwicklung eines für die Wurzeln tödlichen Pilzes begünstigt. Die Sorte Bandera Deep Purple ist die erste aus Samen gezüchtete Sorte mit natürlicherweise sehr kompaktem Wuchs. Es handelt sich um einen Strauch mit dichtem, weitgehend rundem Wuchs, der sich nicht öffnet. Seine quadratischen Stängel tragen schmale, flaumige, graugrüne Blätter mit gewellten Rändern, die beim Zerreiben nach Pinien duften. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 30 bis 35 cm zur Blütezeit, 20-25 cm für das Laub. Sie blüht von Ende Mai oder Anfang Juni bis Ende September, je nach Region und Jahr. An jedem Stängelende bildet sich eine dichte, kurz gestielte, dicke und quadratische Ähre mit winzigen dunkelvioletten Blüten. Diese Ähre ist von mehreren hochblattartigen, schmetterlingsflügelähnlichen Brakteen in einem purpurrosa Farbton gekrönt. Sie wird von Bestäubern, insbesondere Bienen, stark besucht. Es ist eine nektar- und honigsüchtige Pflanze.
Dieser Lavendel Bandera Deep Purple muss im Gegensatz zu den meisten anderen Lavendelsorten auf nicht-kalkhaltigem Boden gepflanzt werden. Als junge Pflanze muss sie vor Frost geschützt werden. Sie wird in voller Sonne in sehr durchlässigen (sogar trockenen und steinigen) Boden gepflanzt. An einem sonnigen und warmen Standort ist ihr silbriges Laub strahlend und ihre Blüten verströmen einen intensiven Duft. Als Zierpflanze und typische Pflanze des Mittelmeerraums kann sie als Randbepflanzung, in Steingärten oder in Töpfen verwendet werden. Ihre großzügige violette Blüte passt gut zu dem grauen Laub der Silbrigen Heiligenkräuter, zu rosa Lavendel wie 'The Princess', zu rosa Bodendeckerrosen ('Satina') oder zu Gauras. Sie kann auch in Töpfen auf der Terrasse oder dem Balkon kultiviert werden. In den kältesten Regionen des Landes kann sie überwintert werden.
Eigenschaften: Lavendel ist eine sehr honigsüchtige Pflanze und trägt zum Schutz der Bienen bei: Der Nektar ihrer Blüte zieht Bienen an und macht sie zu einer der bekanntesten Honigsorten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Lavandula
stoechas
Bandera Deep Purple
Lamiaceae
Schopf-Lavendel
Gartenbau
Other Schopflavendel
View All →Planting of Lavandula stoechas Bandera Deep Purple - Schopf-Lavendel
In der Natur wächst der Lavendel 'Papillon' immer in kargen, kiesigen (nicht kalkhaltigen), trockenen und gut drainierten Umgebungen. Er mag keine Bewässerung mit kalkhaltigem Wasser im Sommer, da dies ihn krank macht und verschwinden lässt, da er sehr anfällig für pilzliche Krankheiten ist, die durch die Kombination von Hitze und Feuchtigkeit verursacht werden. Wenig frostbeständig (bis zu -10 °C für diese Sorte 'Bandera Deep Purple'), wird empfohlen, ihn in erhöhten Beeten vor einer Süd- oder Westwand in kühleren Regionen anzubauen und im Winter in Töpfen zu überwintern. Er eignet sich auch sehr gut für den Anbau in Töpfen, wenn die Bewässerung kontrolliert wird.
Es benötigt eine gute Drainage (nicht kalkhaltigen Kies hinzufügen, auf einem Hang oder in einem Steingarten pflanzen) und wird in armen Böden besser altern, da sein Wachstum langsamer sein wird und er weniger dazu neigt, sich von der Basis zu entblößen. Um dieses Phänomen zu begrenzen, sollte man bereits im jungen Alter nach der Blüte oder im Herbst oberhalb der ersten Knospen, die auf dem Holz zu sehen sind, schneiden. Lavendel und Lavandin treiben nie am alten Holz aus. So wird der Busch immer verzweigter, bleibt kompakt und bildet schließlich schöne dichte Kissen. Bei der Pflanzung geben Sie dem nicht kalkhaltigen Lavendel das, was er mag: nicht kalkhaltigen Kies, groben Sand, aber vermeiden Sie mit Dünger angereicherte Erde. Beim Schneiden nach der Blüte sollten die verblühten Blütenstände nicht weggeworfen, sondern gesammelt werden, um duftende Beutel herzustellen, die die Schränke köstlich parfümieren und auch ein ausgezeichnetes Mittel gegen Motten sind. Für die Herstellung von Trockensträußen sollten die Lavendelblüten nur geöffnet und kopfüber an einem trockenen und belüfteten Ort getrocknet werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
