

Polemonium pulcherrimum Golden Feathers - Jakobsleiter


Polemonium pulcherrimum Golden Feathers - Jakobsleiter


Polemonium pulcherrimum Golden Feathers - Jakobsleiter
Polemonium pulcherrimum Golden Feathers - Jakobsleiter
Polemonium pulcherrimum Golden Feathers
Jakobsleiter, Sperrkraut
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Polemonium pulcherrimum Golden Feathers - Jakobsleiter
Der Polemonium pulcherrimum Golden Feathers ist eine zarte mehrjährige Pflanze mit wunderschön gezackten, leuchtend grünen Blättern, die breit mit goldenem Gelb gesprenkelt sind. Im späten Frühling und Sommer schmückt sie sich mit hübschen kleinen blau-lavendelfarbenen Blüten, deren Blütenblätter an der Basis gelb gefleckt sind, die entlang kräftiger Stängel angeordnet sind. Diese laubabwerfende Pflanze bildet einen farnartigen Blatthorst. Sie ist sehr winterhart und kräftig und gedeiht am besten im Halbschatten oder Schatten, in feuchtem, humusreichem und durchlässigem Boden.
Der Polemonium pulcherrimum Golden Feathers oder Jakobsleiter gehört zur Familie der Sperrkrautgewächse. Es handelt sich um eine krautige mehrjährige Pflanze, die einen Horst von 20 cm Höhe und einer Spannweite von 35 cm bildet. Ihr leuchtendes laubabwerfendes Laub ist grün und breit mit Gelb gesprenkelt. Die Gattung Polemonium zeichnet sich durch ihr farnartiges Laub aus, das aus Dutzenden von kleinen Fiederblättchen besteht, die senkrecht zur Mittelrippe angeordnet sind, wie die Sprossen einer Leiter. Beim Polemonium pulcherrimum Golden Feathers erheben sich ab Mai bis August kräftige hellgrüne Stängel über dem Laub, die tragen, die vor der vollständigen Blüte glockenförmig sind. Die Blütenkrone flacht sich mit der Reife ab und zeigt ihre fünf rautenförmigen Blütenblätter in einem lavendelblauen Farbton mit gelbem Zentrum. Das Herz jeder Blüte enthüllt orange Staubgefäße, wenn sie mit Pollen bedeckt sind. Es kann im frühen Herbst erneut blühen, wenn verwelkte Blüten regelmäßig entfernt werden. Es ist eine kurzlebige mehrjährige Pflanze, die sich aber selbst aussäen kann.
Sehr winterhart (-30°C), ist der Polemonium pulcherrimum Golden Feathers recht anspruchslos. Es gedeiht am besten in leicht alkalischen bis leicht sauren, reichen, humusreichen, feuchten, durchlässigen und feuchten Böden. Pflanzen Sie es in gemischte Beete oder in Rabatten in Kombination mit Anemonen, Filipendula palmata mit rosa Blütenwedeln oder mit Farnen wie Matteuccia struthiopteris, mit denen es eine wunderbare Kombination bildet. Diese Sorte bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte. Sie harmoniert gut mit verschiedenen Blatt- und Blütenfarben und passt gut in bewaldete Gärten, schattige Felsbeete, an den Rand von Wegen oder als Blickfang. In einem Topf zieht ihr zerschnittenes und panaschiertes Laub alle Blicke auf sich.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Polemonium pulcherrimum Golden Feathers - Jakobsleiter in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Polemonium
pulcherrimum
Golden Feathers
Polemoniaceae
Jakobsleiter, Sperrkraut
Gartenbau
Other Polemonium - Jakobsleiter
View All →Planting of Polemonium pulcherrimum Golden Feathers - Jakobsleiter
Die Polemonium pulcherrimum Golden Feathers wird in einen feuchten, aber drainierenden Boden gepflanzt, im Halbschatten oder im Schatten. Polemoniums vertragen die Kombination aus großer Hitze und Feuchtigkeit nicht gut in Regionen mit heißen Sommern. Das Laub kann unter intensiver Sonneneinstrahlung braun werden. Die besten Ergebnisse werden in Regionen mit kühlen Sommern erzielt. Um eine zu starke Ausbreitung der Pflanze zu verhindern, sollten verblühte Blumen entfernt werden, um spontane Aussaat zu vermeiden. Diese Maßnahme erleichtert die Neubildung im September und sorgt für eine bessere Blattstruktur. Die Pflanze im Herbst zurückschneiden. Polemoniums müssen im Allgemeinen nicht geteilt werden, sie mögen keine Umpflanzungen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
