

Verbascum Dark Eyes - Königskerze
Verbascum Dark Eyes - Königskerze
Verbascum Dark Eyes
Königskerze
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Verbascum Dark Eyes - Königskerze
Der Verbascum 'Dark Eyes' ist eine Auswahl an besonders kompakten, blühfreudigen Hybrid-Malven, ideal zur Verschönerung von Beeten, kleinen Räumen und Blumenkübeln. Seine blühenden Stängel sind gefüllt mit cremegelben Blüten mit brauner Mitte, die sich über mehrere Wochen erstrecken, wenn regelmäßig verblühte Stängel entfernt werden. Diese kurzlebige Staude ist robust und einfach zu kultivieren.
Der Hybrid-Malve 'Dark Eye' gehört zur Familie der Braunwurzgewächse. Es handelt sich um eine Kreuzung, unter anderem, zwischen der aus Zentral- und Südeuropa, dem Kaukasus und Armenien stammenden Verbascum chaixii. Diese Sorte wurde kürzlich in den USA gezüchtet. Sie ist niedriger als die Sorte 'Jackie', ihre Blätter sind größer und grauer. 'Dark Eyes' erreicht eine Höhe von 30 cm, kann aber in fruchtbarem Boden höher werden. Sie wächst schnell, so dass die endgültige Größe innerhalb eines Monats erreicht werden kann. Diese Staude bildet eine Rosette, aus der kurze, verzweigte Blütenstiele emporragen. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September, in pyramidenförmigen Ähren, die aus 3 cm großen, blassgelben, eng aneinander gedrängten Blüten bestehen, die hier und da entlang der Ähre aufblühen. Die Rosetten bestehen aus großen, ovalen bis elliptischen, gewellten und gewellten Blättern in einem dunkelgrauen, leicht behaarten Farbton. Ein Teil dieses Laubs bleibt im Winter erhalten. Diese Malve ist eine beliebte Bienenweidepflanze. Obwohl sie theoretisch mehrjährig ist, wird sie oft als zweijährige Pflanze kultiviert, da sie nicht sehr langlebig ist.
Der Verbascum 'Dark Eyes' bevorzugt sonnige Standorte und nicht zu nährstoffreiche Böden. Diese Sorte verleiht den Beeträndern und Blumenkompositionen auf der Terrasse Eleganz und Leichtigkeit. Pflanzen Sie sie auch in einem Steingarten oder in Gruppen in einem Blumenbeet. Ihr ländliches Aussehen passt gut zu etwas wilderen Ensembles, zum Beispiel mit kleinen Gräsern und Katzenminze, aber sie passt auch gut zu einer romantischen Atmosphäre mit zwergenhaften Rosen in Gelb-, Orange- oder Weißtönen. Auf der Terrasse in einem Blumenkübel kann man wirklich ihre herrliche Blüte genießen, zusammen mit Nemesien oder blauen Lobelien.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Verbascum Dark Eyes - Königskerze in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Verbascum
Dark Eyes
Scrophulariaceae
Königskerze
Gartenbau
Other Verbascum - Königskerze
View All →Planting of Verbascum Dark Eyes - Königskerze
Der Verbascum 'Dark Eyes' sollte idealerweise an einem sonnigen Standort, sowohl im Freiland als auch in Töpfen, gepflanzt werden. Diese Königskerze wird eher im Frühling in normalem, leichtem und porösem Boden gepflanzt, der gut entwässert und nicht zu nährstoffreich ist. In heißen und trockenen Klimazonen ist eine Pflanzung zu Beginn des Herbstes vorzuziehen. Sie bevorzugt einen kalkhaltigen Boden, der von feucht bis trocken reicht, wo sie sich gerne selbst aussät (die Farbe der Blumen wird eine Überraschung sein... für neugierige Gärtner). Sie verträgt keine übermäßig feuchten Böden im Winter, die ihr zum Verhängnis werden können. Schneiden Sie verwelkte Blütenstände an der Basis des Stiels ab, um das Wachstum neuer Blüten und die Langlebigkeit der Pflanze zu fördern. Schneiden Sie trockene Teile ab, sobald sie nicht mehr dekorativ sind, und reinigen Sie das Bündel spätestens am Ende des Winters.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
