

Laserpitium siler - Berg-Laserkraut


Laserpitium siler - Sermontain


Laserpitium siler - Sermontain
Laserpitium siler - Berg-Laserkraut
Laserpitium siler
Berg-Laserkraut
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Laserpitium siler - Berg-Laserkraut
Der Laserpitium siler, auch bekannt als Siler montanum, ist eine wilde Pflanze unserer Flora, die von Bergbewohnern als Sermontain bezeichnet wird. Diese große Doldenblütlerpflanze wächst spontan in den felsigen und trockenen Gebieten unserer Bergmassive, ohne weitere Pflege als die Wärme der von der Sonne beschienenen Steine und das Regenwasser. Diese mehrjährige Pflanze fällt im Sommer auf, wenn ihre großen halbkugelförmigen Dolden mit blassen Blüten von Schmetterlingen besucht werden. Laden Sie diese Wildpflanze in Ihren Garten ein: Ein großer Felsengarten oder ein gut drainierter Beet reichen aus, um sie zu zähmen. Sie benötigt keine Pflege und wird sich spontan aussäen.
Der Siler montanum gehört zur Familie der Doldenblütler oder Apiaceae und ist ein Verwandter der Karotte und des Selleries. Diese mehrjährige Pflanze stammt aus Mitteleuropa und Südeuropa. Ihr natürlicher Lebensraum besteht aus lichten Wäldern und Felsen in den Bergen, wo sie meistens auf kalkhaltigem Boden wächst. In Frankreich ist der Sermontain im Süden, im Jura, in den Alpen, den Cevennen, den Corbières und den Pyrenäen spontan zu finden, wo er in einer Höhe zwischen 500 und 2000 m wächst.
Diese mehrjährige Pflanze bildet mit ihrer von Fasern umgebenen Wurzel in kurzer Zeit eine blühende Büschel von durchschnittlich 70 cm Höhe und etwa 40 cm Durchmesser. Sie wächst aus einem Horst, der sich im Laufe der Zeit schwach ausbreitet. Ihre Stängel sind voll, robust, gestreift und an der Basis mit großen, mehrfach geteilten, ovalen, langen und spitzen Blättern von einem sehr blaugrünen Farbton besetzt. Die wenigen Blätter an den Blütenstielen sind sehr klein. Die Blütezeit findet im Juli-August statt und besteht aus einer großen Doldenblüte mit einem Durchmesser von 15 bis 20 cm, bestehend aus 20 bis 40 Strahlen. Die halbkugelförmige und gewölbte Dolde besteht aus sehr dichten Doldchen, die aus vielen kleinen Blüten bestehen. Die Blüten sind weiß bis rosa, duftlos und produzieren reichlich Nektar, der viele Insekten anzieht. Nach der Bestäubung bilden sich längliche Früchte, die zuerst grün und glänzend sind und dann braunrosa und sehr duftend werden. Die oberirdischen Teile der Pflanze verschwinden im Winter und erneuern sich im Frühling.
Der Sermontain zeichnet sich durch seine große Robustheit und seine schöne Eleganz aus. Laden Sie ihn in große Felsengärten, unmögliche Böschungen und ländliche Beete ein, in Gesellschaft von mehrjährigen Kräutern, in den etwas wilderen Bereichen des Gartens, wo er keine besondere Pflege erfordert. Diese Pflanze bringt die Schönheit von remontierenden Rosen und im Sommer blühenden Sträuchern zum Vorschein, ohne sie zu überschatten. Sie gehört zu den einheimischen Pflanzen, die wie Damaszener Nigella, wilder Chicorée, Staudenlein, Ausdauerndes Sandglöckchen, Oregano, Futter-Esparette, Kornblumen und vielen anderen alleine wachsen. Zusammen mit diesen ist sie eine ideale Pflanze, um einen Garten oder ein Beet für die Tierwelt und die Natur zu schaffen.
Eigenschaften: Der Laserpitium siler wird in der Kräuterkunde für seine anregenden und harntreibenden Eigenschaften verwendet. Sein Name Laser stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Gummi", in Anspielung auf den aromatischen und klebrigen Saft, der in den Pflanzengeweben enthalten ist.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Laserpitium siler - Berg-Laserkraut in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Laserpitium
siler
Apiaceae
Berg-Laserkraut
Alpen
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Laserpitium siler - Berg-Laserkraut
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
