

Eichhorna crassipes - Dickstielige Wasserhyazinthe
Eichhorna crassipes - Dickstielige Wasserhyazinthe
Eichhorna crassipes
Dickstielige Wasserhyazinthe
In stock substitutable products for Eichhorna crassipes - Dickstielige Wasserhyazinthe
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Eichhorna crassipes - Dickstielige Wasserhyazinthe
WICHTIG: Zum Schutz unserer natürlichen Ökosysteme und gemäß der europäischen Verordnung Nr. 1143/2014 über die Prävention und das Management der Einführung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten haben wir diese Pflanze aus unserem Katalog entfernt. Sie ist daher nicht mehr zum Verkauf erhältlich.
Eichhorna crassipes, auch bekannt als Wasserschwertlilie, ist eine nicht winterharte aquatische mehrjährige Pflanze mit glänzend grünen, runden Blättern, die in Rosetten angeordnet sind. Im Sommer blüht sie mit schönen blassvioletten Blüten, die von hellblau und goldfarben gezeichnet sind, in aufrechten Endähren. Sie wächst auf der Wasseroberfläche und benötigt keine Wurzeln. Diese Pflanze ist nur für geschlossene Teiche geeignet.
Eichhorna crassipes gehört zur Familie der Pontederiaceae. Sie stammt aus Südamerika, genauer gesagt aus dem Amazonasbecken, und verträgt keinen Frost. Die Pflanze bildet eine Rosette und erreicht eine Höhe von mindestens 45 cm bei einer Breite von mindestens 45 cm. Eine Kolonie von miteinander verbundenen Pflanzen kann schnell eine große Wasserfläche bedecken. Die Wasserschwertlilie, die nicht zur Familie der echten Schwertlilien gehört, ist eine aquatische mehrjährige Pflanze, deren Stängel dichte schwimmende Matten bilden. Die Blütenstände erscheinen im Juli-August. Sie sind aufrecht, etwa 50 cm lang und tragen jeweils 8 bis 15 auffällige Blüten in einer Ähre. Die Blüten haben sechs Blütenblätter, die violettblau bis rosafarben sind, wobei das obere Blütenblatt einen gelben Fleck aufweist. Die Frucht bildet eine Kapsel, die bis zu 450 Samen enthalten kann. Die Blätter sind dick, wachsartig, rund und glänzend und stehen auf Stielen über der Wasseroberfläche. Sie sind grob oval bis kreisförmig, 10 bis 20 cm im Durchmesser, mit gewellten Rändern. Die Blattnerven sind dicht, zahlreich, mandelförmig und längs verlaufend. Die Wasserschwertlilie wächst aus einem knolligen und schwammigen Rhizom, das einen Durchmesser von bis zu 6 cm und eine Länge von 30 cm erreichen kann. Die Wurzeln sind violett-schwarz und federartig und können eine Länge von bis zu 300 cm erreichen und mehr als 50% der Biomasse einer Wasserschwertlilienpopulation ausmachen. Das Wachstum dieser Pflanze ist eines der - wenn nicht das - schnellste im Pflanzenreich: Wasserschwertlilien können an einigen Orten in Südostasien 2 bis 5 m pro Tag wachsen.
Pflanzen Sie die Wasserschwertlilie in ruhigem Wasser bei 13-16°C. Überwintern Sie sie bei mindestens 15°C in einem geschützten Bereich, in hellem Licht, in mit Wasser und Sand gefüllten Behältern. Der Anbau in einem Gartenteich erfordert viel Licht, einen nährstoffreichen Boden, weiches und leicht saures Wasser sowie eine feuchte Atmosphäre. Die jährlichen Temperaturen liegen zwischen 21 und 28°C (Durchschnitt von 5 Fällen = 24,9°C), und ihre pH-Toleranz liegt zwischen 5,0 und 7,5. Die Wasserschwertlilie verträgt keine Wassertemperaturen über 34°C. Die Blätter sterben bei Frost und salzigem Wasser ab. In salzigem Wasser zeigen die Blätter Chlorose und sterben schließlich ab. Sie sollte für große Teiche reserviert werden, insbesondere für Gartenteiche mit grabenden Fischen. Das Verflechten der Wurzeln von unten betrachtet kann einen dekorativen Effekt haben und gute Verstecke für Jungfische bieten. Tatsächlich eignen sich die gerade untergetauchten Wurzeln zum Laichen und zur Aufzucht von Jungfischen sowie zur Aufzucht von Plankton.
Der Artepitheton der Wasserschwertlilie "crassipes" bezieht sich auf den verdickten Blattstiel. Es ist eine der dynamischsten bekannten Pflanzen, Wasserschwertlilien vermehren sich hauptsächlich vegetativ durch Ausläufer, die schließlich Tochterpflanzen bilden. Die vegetative Vermehrung ist sehr aktiv, wenn die Bedingungen günstig sind. Jede Pflanze kann jedes Jahr Tausende von Samen produzieren, und diese Samen können über 28 Jahre lang keimfähig bleiben (rekordverdächtig). Gewöhnliche Wasserschwertlilien E. crassipes sind bekannt für ihr starkes Wachstum und können ihre Population in zwei Wochen verdoppeln!
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Eichhorna
crassipes
Pontederiaceae
Dickstielige Wasserhyazinthe
Südamerika
Other Wasserstauden
View All →Planting of Eichhorna crassipes - Dickstielige Wasserhyazinthe
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
