

Blauer Bambus - Phyllostachys glauca
Blauer Bambus - Phyllostachys glauca
Phyllostachys glauca
Blauer Bambus
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Blauer Bambus - Phyllostachys glauca
Der Phyllostachys glauca wird die Liebhaber von Bambus begeistern, die nach Originalität suchen. Diese Art zeichnet sich durch ihre jungen Halme aus, die mit einer bläulichen Patina bedeckt sind und äußerst dekorativ sind. Sie bilden einen subtilen Kontrast zu den älteren, grün gewordenen Halmen und den langen, dünnen Blättern, die ebenfalls ein schönes, kräftiges Grün haben. Mittelgroß, aber gelegentlich größer werdend, eignet er sich hervorragend als Sichtschutz-Pflanze im Hintergrund eines Beets oder Gartens. Winterhart und an verschiedene Bodentypen anpassbar, vorausgesetzt, sie haben eine gute Drainage, handelt es sich um eine ausbreitende Art.
Dieser Bambus gehört zur Familie der Süßgräser. Obwohl einige Arten bis zu mehreren Metern hoch werden können und harte Halme wie Holz bilden können, sind sie keine Bäume, sondern Gräser. Es gibt über tausend Arten, die auf allen Kontinenten außer der Antarktis verbreitet sind.
Der Phyllostachys glauca stammt aus Nord- und Ostchina, wo er hauptsächlich in der Ebene und in den Tälern entlang des Jangtsekiang und des Gelben Flusses wächst. Sein chinesischer volkstümlicher Name Dan Zhu bedeutet "blasser Bambus" in Anspielung auf das bläuliche Aussehen der neuen Triebe. Die jungen Halme sind tatsächlich von einer bläulichen Patina bedeckt und erscheinen daher heller als die reifen, grünen Halme. Der Frühling ist daher die bevorzugte Jahreszeit, um die Farbkontraste dieses Bambus zu bewundern.
Er wächst in der Regel 6 bis 8 m hoch und 4 bis 6 m breit, kann aber mehr als 10 m erreichen, wenn er sich an seinem Standort wohlfühlt. Dies sollte bei der Standortwahl berücksichtigt werden, zumal er wie andere Phyllostachys-Arten ausbreitet. Die sehr aufrechten Halme haben einen Durchmesser von etwa 5 cm und tragen ein schönes Laubwerk, bestehend aus langen (bis zu 18 cm), relativ schmalen Blättern. Immergrün, glänzend grün auf der Oberseite, matt auf der Unterseite, tragen sie wesentlich zur Gesamtästhetik dieses Bambus bei, der direkt aus einem chinesischen Gemälde oder einem japanischen Holzschnitt stammt.
Die aufrechte Wuchsform dieser Art eignet sich sehr gut für Hecken oder Sichtschutzwände oder gegebenenfalls auch für Büschel, während Bambus mit weichem und hängendem Wuchs (wie P. flexuosa) besser geeignet ist. Dieser Bambus ist nicht nur dekorativ, sondern auch essbar: Die jungen Triebe sind essbar und von guter Geschmacksqualität (auch für Schnecken, die nicht zögern, sich davon zu ernähren...).
Winterhart bis etwa -18 °C, ist der P. glauca leicht anzubauen, da er sehr anpassungsfähig ist. Er gedeiht in fruchtbaren, feuchten, aber gut drainierten Böden und verträgt auch relativ trockenere Böden recht gut. Ein gewöhnlicher Boden mit neutralem bis saurem pH-Wert ist für ihn geeignet. Er wächst in der Sonne oder im Halbschatten und breitet sich jedes Jahr in der Breite durch seine ausbreitenden Rhizome aus, deren Entwicklung begrenzt werden sollte. Dazu muss beim Pflanzen rund um den Wurzelballen gegraben werden (wobei genügend Platz gelassen werden sollte, um das Wachstum nicht zu sehr einzuschränken) und eine Rhizomsperre installiert werden.
Dieser Bambus mit bläulichen Halmen wurde seit den 80er Jahren in Europa eingeführt und bereichert die Farbpalette der Phyllostachys neben Arten mit goldenen Halmen (P. aurea), schwarzen Halmen (P. nigra), grünen, gestreiften... Er wird sowohl in einem asiatisch inspirierten Garten als auch in einem zeitgenössischen Raum gut zur Geltung kommen, wo seine elegante Grafik Eindruck machen wird. Sie können ihn dann mit anderen Pflanzen mit charakteristischer Silhouette wie dem Araucaria araucana kombinieren, einem Koniferenstrauch mit pagodenartig gestuften Zweigen, der aufgrund seiner scharfen dreieckigen Nadeln, die eine geometrische Hülle entlang der Äste bilden, als "Affendespair" bekannt ist. Um einen Kontrast zur feinen Bambusblättern zu schaffen, ist es interessant, in der Nähe üppigere Blattwerke zu pflanzen, wie das des Magnolia delavayi, ein ungerecht wenig bekannter Magnolienbaum mit einem wunderschönen graugrünen Laub, das wunderbar mit den bläulichen Trieben des Phyllostachys glauca harmoniert.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Blauer Bambus - Phyllostachys glauca in pictures


Plant habit
Foliage
Botanical data
Phyllostachys
glauca
Poaceae
Blauer Bambus
China
Other Phyllostachys
View All →Planting of Blauer Bambus - Phyllostachys glauca
Der Phyllostachys glauca wird vorzugsweise im Frühling oder im Herbst in den südlichen Regionen gepflanzt. Bereiten Sie den Boden im Voraus mit organischem Dünger vor, da er fruchtbaren und humusreichen Boden bevorzugt. Die ideale Zeit ist zwischen September und November, wenn die Pflanze ihre Rhizome entwickelt. Er ist winterhart bis etwa -18°C, wenn er gut verwurzelt ist, jedoch empfindlich gegenüber wassergetränkten Böden im Winter. Er wächst in reichem, tiefem und festem Boden, der jedoch gut durchlässig und im Sommer feucht, aber nicht durchnässt sein sollte.
Beim Pflanzen sollten Sie den Boden gut auflockern und den Wurzelballen gut befeuchten, indem Sie ihn 20 Minuten lang in einen Eimer Wasser tauchen. Sie können auch gut verrotteten Kompost auftragen und ihn oberflächlich einarbeiten. Die Bewässerung sollte mindestens im ersten Jahr im Freiland erfolgen. Die Einrichtungszeit kann manchmal etwas lang erscheinen, keine Panik!
Mulchen Sie den jungen Stamm und gießen Sie großzügig; achten Sie auf Schnecken, die junge Triebe mögen. Geben Sie im Februar-März und dann im Juli-August stickstoffhaltigen Dünger. Teilen Sie im Frühling alte Horste und dünnen Sie sie im Herbst aus, indem Sie trockene und dünnere Stängel entfernen. Begrenzen Sie die Ausbreitung der kriechenden Rhizome dieses Bambus, indem Sie bereits bei der Pflanzung "Rhizombarrieren" installieren, dies sind sozusagen senkrecht in den Boden gesteckte Harzplatten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
