

Bananenpflanze Ever Red - Musa sikkimensis


Bananenpflanze Ever Red - Musa sikkimensis


Bananenpflanze Ever Red - Musa sikkimensis


Bananenpflanze Ever Red - Musa sikkimensis


Bananenpflanze Ever Red - Musa sikkimensis
Bananenpflanze Ever Red - Musa sikkimensis
Musa sikkimensis 'Lou1' EVER RED
Darjeeling-Banane
In stock substitutable products for Bananenpflanze Ever Red - Musa sikkimensis
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Bananenpflanze Ever Red - Musa sikkimensis
Der Musa sikkimensis 'Ever Red', auch bekannt als Darjeeling-Banane, ist eine Sorte eines relativ robusten Bananenbaums, der aus den Wäldern des Himalaya stammt und dessen Stamm kurze Frostperioden bis zu -12°C standhält. Diese eindeutig exotisch aussehende Sorte produziert grüne Blätter, die weitgehend rot gestreift sind, mehr als die Sorte, aus der sie stammt: 'Red Tiger'. Ihre Blätter widerstehen dem Wind recht gut, mehr als die des Musa basjoo. Ihr tropisches Aussehen und ihre einfache Kultivierung in fruchtbarem und feuchtem Boden machen sie in vielen Gärten willkommen.
Der Darjeeling-Banane, auch Musa hookeri genannt, ist eine riesige, mehrjährige krautige Pflanze mit einem knolligen Rhizom aus der Familie der Musaceae. Er wächst in den Wäldern des Himalaya in Höhenlagen von etwa 1700 m, manchmal bis zu 2000 m. Wie er entwickelt die Sorte 'Ever Red' einen pseudo-Stamm (Stipe) in Grün mit einem Hauch von Rot, der durch die eingerollten und eng aneinander liegenden Blattstiele gebildet wird, aber niemals Holz produziert. Ihr Zierwert liegt in ihren Blättern, hellgrün mit purpurroter Unterseite, reichlich mit burgunderroten Streifen oben, die einen unbestreitbaren tropischen Charme ausstrahlen. Sie erreichen maximal 1,5 m Länge und bilden schnell einen schönen Busch von 3 bis 4 m Höhe und 1,5 bis 2 m Breite nach 10 Jahren. In warmen Klimazonen produziert sie im Sommer gelb-cremefarbene Blüten, umgeben von rosa Hochblättern, gefolgt von "Bananen" mit süßlich-harter, geschmacklich uninteressanter Fruchtfleisch in warmen Regionen. Im Winter verschwinden die Blätter bei den ersten Frösten, aber die Pflanze treibt im folgenden Frühjahr wieder aus dem Boden aus. Es handelt sich um eine monokarpische Pflanze, d.h. sie stirbt nach der Reifung der Früchte, und jedes Jahr erscheinen neue Stämme aus Knospen, die vom Rhizom getragen werden. Ihre Rustikalität ist ziemlich gut (bis zu -12°C) für gut etablierte Exemplare. Es ist ratsam, junge Exemplare vor starken Frösten zu schützen.
Noch wenig in unseren europäischen Gärten verwendet, kann die Himalaya-Banane 'Ever Red' in Rabatten, einzeln oder in einem großen Topf auf der Terrasse oder im Wintergarten gepflanzt werden. Im Topf ist es wichtig, auf ausreichende Bewässerung zu achten und den Topf im Winter zu schützen. Diese bemerkenswerte Pflanze, ebenso wie die Canna, der Tetrapanax papyfera, die Bambusse, das Chinaschilf, die Rizinusstaude, verleiht unseren gemäßigten Gärten ein stark exotisches Aussehen.
Wie mehrjährige Pflanzen ruhen auch Bananenbäume im Winter: Ihre oberirdischen Teile trocknen aus und sterben ab. Pflanzen, die im Winter verschickt werden, werden daher von unseren Teams bis auf den Boden (Blätter und Stängel) zurückgeschnitten, um im Frühjahr einen besseren Neustart der Pflanze zu ermöglichen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Bananenpflanze Ever Red - Musa sikkimensis in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Musa
sikkimensis
'Lou1' EVER RED
Musaceae
Darjeeling-Banane
Gartenbau
Other Bananen
View All →Planting of Bananenpflanze Ever Red - Musa sikkimensis
Die Pflanzung der Musa sikkimensis Ever Red erfolgt im Frühling oder Sommer in einem gut gelockerten, humusreichen und feuchten Boden. Wählen Sie einen sonnigen und windgeschützten Standort, da der Wind die Blätter zerreißen kann. Tauchen Sie den Wurzelballen vor dem Pflanzen kurz in Wasser ein. Graben Sie ein Loch (3-mal das Volumen des Wurzelballens), legen Sie am Boden eine Schicht Kies für eine bessere Drainage. Setzen Sie den Wurzelballen ein und bedecken Sie ihn mit Erde. Gut festdrücken und reichlich gießen.
Im Frühling und Sommer regelmäßig mit organischem Dünger düngen. Im Sommer regelmäßig gießen (ungefähr 2 bis 3 Mal pro Woche). Die Bananenpflanze ist wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge.
Im Winter die Blätter entlang des Stammes abschneiden und den Wurzelstock schützen, indem Sie ein Gitter mit Laub entlang des Pseudostamms aufstellen. Bedecken Sie die Oberseite mit einem Überwinterungsschleier, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden. Die Himalaya-Banane wird aus dem Boden oder aus den um den Stamm gebildeten Neuaustrieben wieder austreiben.
Der Anbau in einem Topf ist möglich, wobei die zukünftige Höhe der Bananenpflanze berücksichtigt werden sollte (2 bis 4 m Höhe für die Himalaya-Banane). Planen Sie alle 2 Jahre einen Umtopf. Bringen Sie den Topf vor den ersten Frösten an einem hellen, aber nicht direkt sonnigen Ort im Innenbereich unter. Besprühen Sie bei Bedarf das Laub oder füllen Sie eine Untertasse mit feuchten Tonkugeln, da die Bananenpflanze, eine tropische Pflanze, feuchte Umgebungen schätzt.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
